08/2016 mit 50tkm und Automatikgetriebe: erwartbare Probleme?
Hallo zusammen!
Ich bin vor wenigen Tagen über ein Angebot zu einem 2er Gran Tourer gestolpert,
und wollte einfach von Euch mal wissen, ob man sich das ggf kaufen kann...
Es handelt sich dabei um einen
08/2016er 218er Gran Tourer mit M-Paket und Shadow Line Automatik
Fahrzeug kommt aus Deutschland (Verkauf in AT) der fixfertige Importpreis läge
für mich bei 21 500 Euro.
Sind (in der Regel) irgendwelche Probleme beim Getriebe dieses Autos erwartbar/beaknnt?
(Und ja, ich weiß ein Montagsauto kann man immer erwischen 😉 )
Was könnte denn bei dem Kilometerstand sonst noch so auf einen zukommen?
Für Eure Hilfe wäre ich Euch extrem dankbar.
Schönen Sonntag noch
So long,
Onkel Greg
Beste Antwort im Thema
Hat denn die A Säule etwas mit der Frage zu tun? Ich hätte doch jetzt gesagt, das der Themenstarter eher die technischen Probleme ins Auge gefasst hatte.
In der Phantom II konnte ich auch nicht wirklich gut sehen, aber es hat auch immer irgendwie geklappt.
83 Antworten
habe ähnliches Fahrzeug seit 2015, jetzt 56000 km und noch keinerlei Probleme. Hoffe es bleibt so.
Gruß Andreas
Ich hab mir vor 3 Wochen einen 220 XD Gran Tourer gekauft und mir kommt es etwas komisch vor wie er im Eco Pro Modus schaltet. Das Auto hat erst 40000 km und ist gerade 2 Jahre alt geworden aber wenn er im Eco Pro Modus runter schaltet merke ich das extrem also ist wie ein schlag zu spüren. Im Comfort und Sport Modus merke ich nichts. Ist das Normal?
Hab selbst einen 220xd GT mit knapp 40tkm - der schaltet auch im eco pro sauber.
220 Active Tourer. 115.000km Schaltvorgänge deutlich schlechter wenn langsam und kalt. Vor allem wenn Getriebe kalt, knallt er die Dinger rein.
Es wäre höchste Zeit für einen Service bei mir.
Ähnliche Themen
Genau bei mir auch wenn ich im eco pro bremse merke ich richtig wie er runter schaltet das ist dann wie ein schlag.
Weil dann "im Getriebe" der Freilauf geschlossen ist, das ist wie beim Spinning-Bike, da musst Du auch die Beine mitbewegen, beim Fahrrad hingegen ist der Freilauf geöffnet, da hört man auf zu treten und kann die Beine stillhalten.
Da hat man dan quasi die "volle Motorbremse".
In den anderen "Fahrerlebnisstufen" ist der offen, oder wenn "Segeln" aktiviert ist.
Die einzige kaum merkliche "Abbremsung" erfolgt dann durch das Aufladen der Batterie im Schiebebetrieb, angezeigt über die Anzeige "Efficient Dynamics" in der Verbrauchsanzeige.
Dennoch habe ich noch eine kleine Frage zum Getriebe (die mir erst jetzt einfiel...) Wie sieht das denn aus mit dem Serviceintervall bei der 8-Gang-Automatik? Ist das alle 60 000? Wie verhält es sich damit, denn die einen sagen: „pfeif drauf, wartungsfrei, brauchste net“, die anderen sagen „unbedingt machen“.
Ja Wenn Du die 8 Gang Aisin Automatik drin hast schlägt der Hersteller nicht BMW aller 60- 80000 einen Ölwechsel vor. Mit Spülung nicht nur Öl wechseln.
Will man lange Fahren ist es gute Vorsorge den Ölwechsel zu machen.
an einem Stück unter 40 Km gemeint. Ansonsten würde die Verkoksung der AGR weiterhin fortschreiten!!! Wichtig!
Hallo erstmal danke für den Tip, hatte auch diese Verkokungen, aber bekam Empfehlung die Viskosität meines Öl zu ändern, kaufte dann auch sofort das Öl dort da es ein Veredeltes Öl ist, habe mittlerweile beide Autos umgestellt, seit dem keine Verkokungen mehr.
Diese kam von der bmw-pflegestation bestelle seit dem das Öl dort, da das Ergebniss Top ist ,-))
MfG