06er TGA 26.390 läuft nicht mehr

Moinsen.

Ich hab hier nen neuen MAN TGA 26.390 mit gerade mal 430km auf der Uhr stehen und der macht keinen Mucks mehr.
Es funzt bis auf den Motor bislang alles einwandfrei nur wenn ich den Schlüssel ganz rum drehen, dann passiert nichts mehr, der Motor startet nicht, noch dreht sich der Anlasser.

Habe mal OBD (OnBoardDiagnose) gemacht und dabei kam bei den Steuergeräten folgenes raus:

EBS: nichts
EDC: nichts

FFR: 00773-06 Akt

INST: nichts

ZBR: 03502-10 Akt
03401-10 Pas
04005-02 Pas
04006-02 Pas

DIAG: nichts
TCU: nichts

RET S: 04028-04 Pas
04029-04 Pas
04038-04 Pas
04039-04 Pas
04023-04 Pas
04024-00 Pas

ECAS: nichts

KSM: 00598-08 Pas

Muss dazu sagen das die Rücklichter abmontiert sind, vllt. stehen die ja mit drinnen..
Vllt. kann auch jemand die Codes komplett entschlüsseln für mich?

thx

40 Antworten

ja also normaler weise sollte das funktionieren!

wen es nicht klappt erschlagt mich bitte nicht!

aber könnt ja mal schreiben ob es geklappt hat!!

Hab das heut mal probier, wegen anspringen wenn gang drin ist und keine luft mehr drauf! Also der sprang nicht an! hab den schlüssel fast ne minuten gehalten!
War aben nen relativ neuer (d20 von 08/05)!
geht vielleicht nur bei älteren??

äh, warum bleibt bei der AS-Tronic der Gang drin, wenn man vergisst auf "N" zu stellen?

Ich mein, keiner von uns ist perfekt, aber eine Automatik sollte in diesem Fall sofort den Gang rausnehmen, wenn der Motor abgestellt wird.

Warum das so ist kann ich dir auch nicht sagen!
Fakt ist nur, wenn du den abstellst, und er nicht auf "N" steht kann es sein das du am nächsten morgen nen problem hast!
Denn wenn er luft verliert dann kannst du ihn nicht mehr "Neutral" schalten! Und wenn nen gang drin ist, springt er nicht an!

Wäre nicht das erste mal das wir zum kunden fahren, das fahrzeug fremdbefüllen damit er auf "N" schalten kann, und starten kann!

Ähnliche Themen

unser alte Iveco Euro Star Bj. 99 mit Eurotronic I hat bereits automatisch auf N geschaltet, wenn der Fahrer vergessen hat, auf N zu stellen. Mir unerklärlich, warum das in den heutigen Steuerungen nicht drin ist. Zu dem Zeitpunkt wenn der Motor abstellt ist noch genügend Luftvorrat und genügend Strom für die Elektronik da, den Gang rauszunehmen.

man 390 springt nicht an

faher selber einen tga mit as tronic,der springt nicht an wenn ich mich nicht anschnalle,sicherheit geht vor

Re: man 390 springt nicht an

Zitat:

Original geschrieben von quattrojack


faher selber einen tga mit as tronic,der springt nicht an wenn ich mich nicht anschnalle,sicherheit geht vor

Soll das ein verspäteter Aprilscherz sein?

Re: Re: man 390 springt nicht an

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Soll das ein verspäteter Aprilscherz sein?

Hallo!

Das habe Ich auch noch nie gehört mit der Anschnallerei!

Das der Gang beim Abstellen nicht rausgeht ist mir auch schon passiert!

Passiert aber nur wenn der Vorratsdruck zu gering ist und man ihn mit Gang abstellt!

Da hilft nur Kessel mit Luft befüllen und dann geht der Gang auch wieder raus!

Gruß Eric

Aber was ich daran nicht verstehe, wenn ich den Motor abstelle, hab ich normal vollen Betriebsdruck, weil das ist normalerweise nach einer längeren Fahrt. Da gibts das Phänomen von zuwenig Luftdruck nicht.

Und wenn alle Kessel leer sind, ich den Motor starte und nen Gang einlegen will, geht er ja erst gar nicht rein ohne Luft. Erst mit genügend Luftdruck, und wenn ich dann wieder gleich abstellen sollte, müsste auch noch genügend Luft da sein für den einen Vorgang, den Gang wieder rauszunehmen.

Also, zum Thema Gang bleibt drin beim Abstellen:
Das kann nur passieren, wenn mit dem Fahrzeug technisch was nicht i.o. ist.
Der Luftdruck wurde ja bereits erwähnt.
Alternativ kann es auch an der Elektrik liegen, falls Dauerplus zusammen mit Zümdungsplus abschaltet. Dann macht der Getriebesteller natürlich auch nichts mehr.

Falls alles in Ordnung ist, schaltet die AS Tronic beim Abstellen immer in Neutral.

Und auch nur, wenn das Getriebe in Neutral ist, kann der Motor gestartet werden. Die genauen Fehlercodes kenne ich jetzt nicht, aber ich denke, das die Anlaßsperre mit Elektrikproblemen und dem Luftmangel zusammenhängen.

Luft auffüllen, Elektrik prüfen, dann sollte der zumindestens getriebeseitig wieder anspringen.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dartom


äh, warum bleibt bei der AS-Tronic der Gang drin, wenn man vergisst auf "N" zu stellen?

Hab es letzte Woche bei zwei Fahrzeugen probiert und der Gang blieb nicht drin - es wurde auch "N" im Display angezeigt.

Starten liess er sich allerdings erst als ich auch den DNR Schalter auf Neutral gestellt habe.

Kann natürlich auch sein, dass der Gang mit einer älteren Software drin bleibt beim Abstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen