0-Stellung Lenkrad korrigieren?

Mercedes

Leider steht das Lenkrad auch bei meinem neuen W247 in leichter "Schieflage". Also ca. 1 cm gegen den Uhrzeigersinn, wenn ich geradeaus und auf völlig ebener Straße fahre. Zu wenig, um das Lenkrad einfach um einen Zahn zu versetzen.
Bei den beiden vorausgegangenen CLA-Coupés war das genauso.
"Anlernen" der 0-Stellung mittels mehrfachem, wechselseitigen "Kurbeln" bis zum Anschlag oder das Aufspielen einer neuen Software haben bei den CLAs nicht wirklich was gebracht. Einen Eingriff in die Spureinstellung wollte und will ich bei einem Neuwagen nicht, zumal dadurch zwangsläufig die Lenkgeometrie verändert wird.
Im A 177-Forum wurde das Thema auch schon angeschnitten, aber ohne verwertbare Ergebnisse.
Deshalb frage ich nun hier mal nach: Habt ihr das Problem auch - und wie ggf. lösen können?

29 Antworten

Also,eine leichte links-Stellung der Lenkradspeiche ist normal. Der Stern sollte aber gerade sein,also,die obere Zacke vom Stern sollte senkrecht stehen. Die"Schiefstellung" soll wohl den Blick auf den linken Hebel des Mantelrohr-Modul erleichtern , um zu sehen,wie z.B. Wischer eingestellt sind etc. Sollte der senkrechte Steg vom Stern auf dem Airbag arg schief stehen , kann man ruhig in der Werkstatt das mal bemängeln. Vielleicht ist das Spur-Stur-Verhältnis zu sehr am Toleranzrahmen oder gar darüber.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. August 2019 um 10:08:02 Uhr:


Die"Schiefstellung" soll wohl den Blick auf den linken Hebel des Mantelrohr-Modul erleichtern ,

Wer sagt denn sowas?

Ich sehe es tag täglich im Geschäft. , wenn ich mit den MFA2 zu tun habe ;-) Wenn der Stern senkrecht steht fährt dad Auto geradeaus. Dabei ist der linke Lenkstockhebel besser sichtbar als der rechte.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. August 2019 um 12:40:09 Uhr:


Dabei ist der linke Lenkstockhebel besser sichtbar als der rechte.

Die sind nicht zufällig asymmetrisch angeordnet?

Also, einem symmetrisch konstruiertem Lenkrad mit Speichen, einen geordneten Schiefstand verpassen, damit die Dinge die sich dahinter verbergen, besser sichtbar sind...

Das würde ich mal konstruktiven Totalausfall nennen.

Ähnliche Themen

Wsr aber auch beim Vorgänger W246 so... Ich hätte auch die Hebel hinter dem Lenkrad anderst angeordnet... Und , ja , da gebe ich dir Recht , die Konstruktion ist sehr eigenwillig...

Danke für die Info @smarty874.
Dann war das möglicherweise ja auch schon bei meinen vorherigen CLA-Coupés der Grund für die (gleiche) unsymetrische Lenkradstellung. Wie auch immer. Wenn das so beabsichtigt ist, empfinde ich den Zustand zumindest nicht mehr als "Mangel" - und kann damit leben.
Es ist ja auch so, dass man sich mit der Zeit daran gewöhnt - bzw. nicht mehr bewusst darauf achtet.

Als ich schrieb , es war beim Vorgänger W246 genauso , hätte ich schreiben soll MFA1. Betrifft bei MFA1+2 alle Varianten.

Betrifft fast jedes deutsches Auto wenn man mal genau darauf achtet. Eigentlich dient es dem Komfort - der linke Arm liegt auf dem "Fensterbrett" und das Handgelenk ist leicht nach unten abgewinkelt. Die Komforthaltung des Lenkrads sozusagen. Daher habe die Hersteller eine minimale Linksneigung der Lenkradspeichen ab Werk.
Einfach mal darauf achten 😉

Wattn Quatsch.
Das ist das leichte Rechtsgefälle der Straße wg Wasserablauf.

Ja'ne is klar 🙄
Dann sprächen wir aber nicht mehr um 1-3° Schiefstellung auf ebener Straße. Und einen Rechtslauf würde das auch nicht korrigieren weil durch Gegenlenken das Lenkrad ja noch mehr geneigt werden müsste 😉

Eine gewollte Schiefstellung zum Armablegen bleibt Blödsinn.
Die Fahrzeuge, die ich bisher fuhr und aktuell fahre haben so etwas nicht.

Nun redet euch mal die Fehler weiter normal und schön.

Du hast bisher nur nicht darauf geachtet 😉

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 11. August 2019 um 12:12:40 Uhr:


Du hast bisher nur nicht darauf geachtet 😉

Nein, da achte ich sehr wohl drauf, weil mich sowas nervt.
Ich fuhr bisher 4xOpel, 1xFord, fahre aktuell Kia.
Dienstlich fahre ich diverse Fahrzeuge meines Arbeitgebers, der Daimler AG.
Dies sind Fahrzeuge der oberen Mittelklasse bis hin zur Oberklasse (GLS und S-Klasse).
Da ich diese Fahrzeuge nur für Dienstfahrten nutze (max 5Tage) kommt da einiges zusammen.

Bei meinem W245 steht die Lenkradspeiche bei Geradeausfahrt absolut waagerecht. Den dadurch völlig verdeckten Lenkstockhebel finde ich aber trotzdem ohne Probleme.
Schau'n mer mal, ob das bei meinem erwarteten W247 anders sein wird. Ich bin gespannt, fände es aber einfach unschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen