0,6 Bar oder 1,1 Bar, mein Volvo kann sich nicht entscheiden.

Volvo C70 1 (N)

Hallo liebe Elchgemeinde,

ich Fahre einen Volvo C70 T5 BJ01 Automatik mit einer Leistungssteigerung der Firma BSR, Stage 1.
Nach einer Niederlage gegen einen CLA250 Sport bin ich stutzig geworden und hab mir eine
Ladedruckanzeige von BSR gekauft.
Gut, eingebaut und gefahren. Ich hatte konstant 0,6 Bar bei Vollgas.
Heute habe ich eine Fahrt zur Tankstelle gemacht und hatte dabei 1,1 Bar Druck und dementsprechend auch Leistung. Nach dem Tanken bin ich auf die Autobahn gefahren und hatte bis dahin auch noch die 1,1 Bar. Als ich dann auf der Bahn durchgedrückt hatte, warns dann wieder nur noch 0,6 Bar.
Danach kamen die 1,1 nicht mehr zurück.
Ich konnte das jetzt nicht weiter beobachten, aber anscheinend drosselt mich irgendetwas.
Was wären eure Tipps, hatte jemand sowas ähnliches?
Wieviel Druck müsste ich denn haben?
Kann eine defekte Lambdasonde sowas verursachen?
Vielen Dank im vorraus.

62 Antworten

VolvoNerd hast du denn das gleiche Problem?

Nein sonst habe ich am Wagen nichts gemacht.
Ich war beim Freundlichen zum Fehler auslesen aber es sind keine Fehler hinterlegt.
LMM und Ladedruckregelventil kann ich nun auch ausschließen.

Was noch erwähnenswert ist, dass ich direkt nacht dem Kaltstart eine sehr schlechte Gasannahme habe und der Wagen leicht sägt wenn ich den Gang einlege, aber nach ein paar wenigen Metern ist das wieder weg.
Außerdem habe ich noch den "Schock" Thread der auch noch aktuell ist, wo es darum geht, dass der Wagen manchmal spinnt und nach dem ich das Motorsteuergerät aus und wieder einbaue es wieder ganz normal läuft ohne irgendwelche Fehler zu speichern. Keine Ahnung ob das mit diesem Thema zusammenhängt.

Bezüglich der Software: BSR möchte 177 Euro für die Software, weil ich das PPC Gerät nicht gekauft sondern geliehen hatte.

Schlechte Gasannahme : Drosselklappe!
Das gar keine Fehler hinterlegt sind glaube ich nicht.

Meinst du Volvo lügt mich an damit Sie die Drosselklappe nicht nochmal wechseln müssen? Ich könnte es mir vorstellen. Sollte ich zu einem anderen Freundlichen zum Fehler auslesen?

Zitat:

@hamzag schrieb am 19. April 2017 um 14:25:07 Uhr:


Meinst du Volvo lügt mich an damit Sie die Drosselklappe nicht nochmal wechseln müssen? Ich könnte es mir vorstellen. Sollte ich zu einem anderen Freundlichen zum Fehler auslesen?

Nein,das nicht.
Aber das GAR KEINE Fehler hinterlegt sind glaube ich aus eigener Erfahrung nicht.
Irgendwas ist immer drin.

Ähnliche Themen

Hallo.
Nein das Problem hatte ich nicht. Hab nur rein aus Interesse gefragt.

Teste doch mal die Unterdruck-Steuerung mit ner Unterdruckpistole.
Spezifisch ob der Druck gehalten wird.

Was dein Nachbar mit der Klappe im Turbo meint,ist die Wastegateklappe als solches.
Kann ja sein das die ab und an mal klemmt.
Verrußung oder so Hast du ne andere Abgasanlage drunter?

Abgasanlage ist die Serienmäßige.
Bestelle mir jetzt einen Druckprüfer und teste dann alles damit.
Habe mir Unterdruckschläuche bestellt und werde die übers Wochenende wechseln.
Die Wastegateklappe hängt nicht, die Elektronik bremst mich.
Das konnte ich bei ner langen Autobahnfahrt ausschließen, nach 100 KM habe ich ganz kurz Zündung aus und direkt wieder angeschaltet und es war wieder der volle Ladedruck da. Also hitzebedingt ist es nicht.
Wenn es nach wechsel der Unterdruckschläuche nicht besser wird, werde ich die komplette Ladeluftverrohrung demontieren und prüfen. Wenn die in Ordnung sind prüfe ich den Ladeluftkühler und wenn der auch OK ist werde ich das Motorsteuergerät aufschrauben und ne sichtprüfung machen.
Sollte da auch alles okay sein werde ich zu Volvo fahren und mir die Seriensoftware wieder überspielen lassen.

Sehr gut jetzt brauchst du nur noch die Werte ab wie viel Druck das Wastegate öffnen sollte.
Und nein es ist nicht der gleiche Druck wie der Ladedruck...

Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich mal die Bypassklappe überprüfen.Ist soweit ich weiß auch Untetdruck gesteuert.
Die sorgt dafür dass der Ladedruck bei Gaswegnahne wieder vor das Verdichterrad geführt wird.Ist also auch Membran-Gesteuert.

Dein Fehler deutet aber eher auf Elektronik hin.
Mechanische Ausfälle sind eher konstant.
Sporadische eher auf Elektronik zurück zu führen.

Ich denke nicht das deine Ladeluftstrecke undicht ist.Auch kann ich mir nicht vorstellen dass der LLK damit zu tun hat.

Boschdienst wäre auch noch ne Alternative.

Hatte Markus letztens irgendwo gepostet.
Kann ja nicht schaden dass mal zu überprüfen.

Bosch Dienst *ggg* also ich weiß nicht wie die bei euch sind, bei uns jedenfalls gibts fast keine mehr und dies hat einen Grund, denn die sind unter ATU Niveau gefallen......
Einen anderen Wagen dort gehabt, nicht nur zu dumm den schon angesagten Fehler zu überprüfen, haben die auch noch den Wagen ruiniert, und nach 5x neuerlichen hinstellen um den Fehler zu beheben, immer noch zu dumm gewesen, und weitere Schäden beigefügt.
Nie wieder diese unfähigen Bastler.

Vorsicht, was du da schreibst, das ist geschäftsschädigend.
Solch eine Aussage kann unter Umständen sehr teuer für dich werden

No Problem damit.
Geschäftschädigend ist deren eigenes Tun, das jeden Kunden verscheucht, der sich profisionelles Tun erwartet, für das er auch nicht wenig bezahlt.
Aber die letzten Jahre findet man sowieso keine "Mechaniker" mehr, die Ahnung oder Lust dazu haben, nur mehr genervte Teiletauscher, die lieber am Handy FB ect. checken.

Also unser Boschdienst hier soll gut sein.
Mein Geselle(Elektriker-Meister)hat da gelernt.Und der hat was drauf.Alte Schule halt 🙂
Ist aber natürlich auch schon ewig her.

Davon abgesehen wird ihm vermutlich jede Werkstatt sagen dass er erstmal auf Serie zurück rüsten soll.

Wie alt ist denn der Ladedrucksensor?

http://www.skandix.de/de/suche/?q=Ladedrucksensor

Oder
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261230029

Also Wastegate,
Bypassklappe prüfen.

Wenn beide i.O

Ladedrucksensor erneuern.

Dann kann man das schon mal abhaken.
Bin zwar kein Fan Teiletauscherrei aber in so einem Fall kann es meines Erachtens nur an der Ladedruckregelung (Erfaasung/Steuerung)

Ladedruck kann man sogar via Livedaten während der Fahrt beobachten/aufzeichnen, gute Möglihkeit zur Fehlersuche, passende Software vorausgesetzt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen