0-200 in 2 Sekunden?! Ducati Corse...?

hi!

Ich hab von nem derFreundin meines Kumpels einen Schgwachsinn gehört, den man nicht glauben kann, aber trotzdem soll ich ihr das Gegenteil beweisen:

Sie meint die "Ducati Corse ("weiter weiß ich nich"😉",
kommt von 0 auf 200 (!) in 2 Sekunden.

Ich habe im Internet nichts gefunden, was ich ihr als Gegenbeweis unter die Nase halten könnte;-) Kann mir da jemand weiter helfen?

Angeblich hat sie das im Fernsehen bei DSF gesehn und dann mir erzählt. Tja ich hab irgendwie keine Ruhe mehr bis ich siege :-))
Wäre nett wen ihr mir helfen könntet?
mfg Legionär

26 Antworten

Nachdem oben schonmal die G-Beschleunigung erwähnt wurde, frag ich mal ob nicht mal eine/r ausrechnen könnte, welche G-Werte bei dieser angeblichehn Beschleunigung erreicht würden. Dann kann/soll Legionär mal die Dame fragen, ob sie sich bei entsprechendem Druck/Zug auf die Hände noch am Lenker festhalten könnte. Bzw. ob das dann überhaupt noch wer könnte.....

Wie oben schonmal gesagt, ich glaub, da würd´s die träge Masse vom Sattel reissen wenn diese sich nicht vorher an Selbigem festgenietet hat. (Wahlweise auch 2 Tuben Loctite *gggggg*.)

p.s. Könnt´s vermutlich auch selber ausrechnen, aber mein Kopf dröhnt immer noch ein bisserl vom Nickelback-Konzi und am Di geht´s schon wieder zum DÄ-Konzi......

Moin!

Also mal angenommen, es wäre eine gleichmässige Beschleunigung, dann ist das einfach über die Formel
v = a * t auszurechnen.

Umgestellt nach der Beschleunigung:
a = v / t

v in m/s -> 200 km/h / 3.6 h*m/km*s
t = 2.0s

a = 55,56 m/s / 2.0s = 27,78 m/s²

1g = 9,81 m/s²

-> a = 2,83g

Das hat schon Kampfjetniveau ;-) Naja, fast, aber deutlich mehr als 1.2g ist über die Reibparung Reifen/Strasse nicht zu übertragen.

Gruss, Markus.

Ok, hast Recht, aber wie gesagt: Nickelback live......

@Legionär: jetzt frag die gute Frau mal, ob sie das knapp dreifache ihres Körpergwichtes lange halten kann. winddruck kommt ja auch noch dazu....

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Das hat schon Kampfjetniveau ;-) Naja, fast, aber deutlich mehr als 1.2g ist über die Reibparung Reifen/Strasse nicht zu übertragen.

1.2g mögen dem ein oder andere niedrig erscheinen, aber überlegt mal ihr mit eurem superbike wiegt ca 200-300 kilo und das bringt jetzt mal über 2 gummiflecken vielleicht so breit wie ne postkarte wenn ueberhaupt , oder sogar nur bierdeckelgröße, auf die straße, und das bei einer schräglage bei der gott im liegestuhl schlecht werden würde.

ich denke das ist wirklich übel was reifen heutzutage für belastungen aushalten und übertragen.

micha

Ähnliche Themen

Moin!

@LC4: Stibimmt :-)

Aber zum Glück können Reifen das heute, sonst wäre sowas wie im Anhang nicht möglich ;-)

Übrigens ist Deine Signatur nicht ganz richtig - bei einem Reibwertkoeffizient von 1.0 ist bei 45° theoretisch Schluss.
In der Praxis jedoch durch den Hebeleffekt der Reifenbreite und Reibwerten von 1.1-1.2 geht mehr :-)

Markus.

mh ja das foto hab ich schon gesehen und ich finde echt kewl das ihr sowas könnt aber macht sowas doch auf der rennstrecke!! *g*
ich bin ein fein von rennsemmlern auf der straße, nix gegen rennsemmler die sich anständig benehmen aber auch wenn ihr sowas beherscht, auf die öffentliche straße gehört sowas nicht..

sieht aber geil aus *g*

naja gut das mit dem nichts geht über 45° war anders gemeint, senkrecht = 0 grad, auf der fresse liegend = 90 grad schräglage... ich muss mal gucken wieviel schräglage mit ner sumo möglich ist und dan meine sig dementsprechend abaendern, hab schon desöfteren mitbekommen das die falsch verstanden wird :]

micha

Zitat:

Original geschrieben von lc4


mh ja das foto hab ich schon gesehen und ich finde echt kewl das ihr sowas könnt aber macht sowas doch auf der rennstrecke!! *g*
ich bin ein fein von rennsemmlern auf der straße, nix gegen rennsemmler die sich anständig benehmen aber auch wenn ihr sowas beherscht, auf die öffentliche straße gehört sowas nicht..
....

-------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von lc4


...
Ich stelle mein bein heraus und fahre die schnelle Abfolge der 2 langgezogenen 90 Grad Kurven in voller Schräglage, immer in Gedanken die guten Pneus, sie werden halten. Sie tun es.
...

kein kommentar 😉

gruß dominik

ertappt *G*

aber ganz ehrlich die schraeglage mit beinraus ist etwas anderes als hanging off .

ich kann das bein auch weglassen an der schraeglage wird sich nichts aendern, das bein steht da nur um das ganze auszubalancieren.
hanging off ist aber etwas völlig anderes man sitzt ganz anders auf dem mop.

micha

Aber in beiden Fällen kann, z.B. durch Schmutz das hinterrad wegrutschen, und in beiden fällen benutzt man das Knie bzw das Bein als Stütze in solch einem Fall.

Ich denke mal der Unterschied ist garnichts so groß 😉

Gruß Dominik

nagut nagut ist ja egal. dennoch gehört es nicht auf die straße.

. aus ende! 🙂

micha

<Reibkoeffizienten von 1,0, ist eine Beschleunigung von exakt 1g (9,81 m/sec2) erziel

Nicht schlecht Physiker aber nicht richtig....

a mit g gleichzusetzen ist leider falsch Dann würde ja nie eine Rakete vom Erdboden abheben......

Beschleungigungskräfte können sehr wohl größer als g werden.

Leider bin ich ein bischen jetzt schon aus dem Thema raus aber der Ansatz geht über die Leistung

Im Grund genommen ist der Ansatz so zu setzen V= a*t

und a ist zu ersetzen über eine Leistungsbeschreibung habe halt nicht mehr die Formeln im Kopf und auch keine Lust da jetzt nachzuschauen. Grundegenommen muss mann Wisse was für eine Leistung hat die ne Corse Ducati unterumständen hat nen Rennreifen einen größeren Koefizienten ( die kleben ja fast auf der Straße) und Abgesene davon zieht so ne Rennduck unterumständen schon im ersten Gang über hundert mein kleine Alazzrra 350 macht schon 60 km.

Aber im Grunde ist es nicht abwägig das ein Rennmotorrad solch eine Beschleunigung hat um auf 100 zu kommen.

Schliesslich liegt das Leistungsgeweicht dicht an 1

Moin Italo001!

Interessant was Du so schreibst, verstanden hab ich es trotzdem nicht :-)

Nirgendwo wird geschrieben, das a mit g gleichgesetzt wird. Nirgendwo wird geschrieben, das eine Beschleunigung über g nicht möglich ist, im Gegenteil sogar. In meinem Posting schreibe ich explizit, dass mehr als 1.2g (also 1,2fache Erdbeschleunigung) über die Reibpaarung Reifen/Strasse schwierig sind.
Dein Argument ist als solches schon richtig - wenn ich die Kraft übertragen kann, dann sind nahezu beliebige Beschleunigungen möglich (Beispiel Rakete). Eine Rakete wird aber durch den Rückstoss eines Strahltriebwerks angetrieben und hat mit der Prroblematik Reibwerte Reifen-Strasse nichts am Hut.
Und auch Rennreifen haben Limits - auch wenn sie noch so sehr "kleben" können sie nur endliche Kräfte übertragen - in jedem Falle aber nicht die fast dreifache Erdbeschleunigung.
Mit viel Flügelwerk, z.B. in der Formel 1 sind über den Anpressdruck bei sehr hohem Tempo Kurvengeschwindigkeiten drin, die knapp an 3g heranreichen. Beim Sprint aus dem Stand ist aber zunächst gar kein Anpressdruck vorhanden. Motorräder haben sowieso keinen Anpressdruck - im Gegenteil, bei hohem Tempo erzeugen sie (wie normale Autos ohne Spoilerwerk auch) Auftrieb. Spoilerwerk bei Moppeds hab ich ausser bei Dragstern noch nicht gesehen...

Oder hab ich Deinen Beitrag einfach nur falsch verstanden?

Nu denn, wünsche allen ein gutes neues Jahr :-)

Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen