"Zweite Reserve" im Tank.... oder wieviel ist bei 0km Restreichweite noch im Tank - T8

Volvo V90 P

Mich hat immer genervt, dass der Tankinhalt bei meinem T8 mit 60 Litern angegeben wird, aber beim Betanken bei einer Restreichweite von 0 km nur rd. 52 Liter reingehen.
Daher mal das Selbstexperiment um rauszubekommen, wieviel tatsächlich reingeht, wenn kein Sprit mehr im Tank ist.
Batterie voll und einfach weiterfahren im Hold Modus.

Bitte nicht unbedingt nachmachen, wenn ihr keinen OBD Tester habt!

Gestern auf der Bundesstraße ging der Verbrenner aus, große Warnlampe ging an "reduzierter Antriebsleistung" und eine Schildkröte kam hinzu. Dazu fuhr das Auto auch nur noch max. 75 km/h.
Irgendwie überraschend, da ja der Antrieb elektrisch bis 140km/h gehen sollte und noch fast 60 km Restreichweite für die Batterie angezeigt wurden.

Egal. Die Tankstelle gut einen km weiter angesteuert und getankt. Wie immer. Einhängen, Automatik, abschalten lassen, kurz warten und noch einmal kurz tanken bis zum nächsten Abschalten. 58,5 Liter.
Danach sind zwischen 0km und leer noch einmal rd. 6 Liter im Tank.

Nun aber dazu, warum man das nicht nachmachen sollte. Selbst nach dem Tanken blieb die Störungsmeldung und der Wagen lief im Hybridmodus nicht wie vorgesehen. Pur ging nicht, der Motor lief immer etc.
Also den Gutmantester angehängt und erstmal fleißig die Fehlereinträge ausgewertet und dann gelöscht.
Danach war wieder alles normal. Hauptgrund für die Störung war "unplausibler Raildruck", was bei 0 Sprit ja keine Überraschung sein sollte und aus dem System selber (Tank leer, kein Druck) interpretiert werden sollte. Spätestens dann aber wenn die Info: Tank voll, Druck da, wieder gelöscht werden sollte. Zumindest machen das andere Hersteller so.

15 Antworten

Interessanter Artikel, auch wenn schon etwas älter - ich habe den xc90 t8 und mir ist es schon öfter passiert, dass sich der Motor einfach abschaltet weil er denkt der Sprit sei alle. Das passiert bei 130km Restreichweite auf der Autobahn und dann geht nur noch auf Batterie zur nächsten Tankstelle - dort gingen dann aber nur 52l in den Tank. Volvo kriegt trotz Softwareupgrade und Tankwechsel (!) das Problem nicht in den Griff. Nach Tankwechsel habe ich es auf Landstrasse getestet, bei 30km Restreichweite ist der Motor wieder ausgegangen was akzeptabel wäre. Später dann nach schneller Autobahnfahrt aber bei 130km wieder. Jetzt soll es wieder ein Softwareupdate geben. Die hat ja auch genügend Bugs (Blinker, Kameraausfall, Ausfall Assistenzsysteme und aktuell geht Vorklimatisieren über die App nicht mehr). Irgendwie ein Montagsauto 🙁
Übrigens: wenn sich der Motor abschaltet und man volltankt sind die Fehlermeldungen und reduzierte Motorleistung nicht weg - man muss abschliessen und mit dem Schlüssel sich eine zeitlang (ich war 15min) vom Auto fernhalten damit man wieder uneingeschränkt fahren kann. Musste ich auch selber rausfinden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen