X12XE Automatik Sport Modus Leuchte geht nicht
Hi
Gestern noch geschrieben alles okay. Und jetzt. Nun ja.
Bei meinem X12XE leuchtet beim Automatikgetriebe das S im Tacho nicht mehr. Hatte den Sportmodus immer dazu geschaltet damit er was flotter anfährt etc. Jedenfalls kann ich das S am wahlhebel drücken aber das Zahnrad taucht nicht im Tacho auf. Ebenso beim Start des Motors nicht. Da hat es früher immer kurz aufgeleuchtet.
Muss ich mir Gedanken machen? Fahren tut er ganz normal!
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Schon mal daran gedacht, dass die Kontrolllampe im Tacho kaputt sein könnte?
32 Antworten
Moin,
beim Wechsel kommt ca die Hälfte des Gesamtinhalt raus , aber du wirst einen Unterschied beim Schalten merken .
Evt. kannst ja nach 5000 km noch einen Wechsel machen .
Früher wurde das bei Opel alle 30000 km gemacht und es gab nie Probleme mit den Getrieben :-)
Muss das Thema leider nochmal hervor kramen.
Also leider ist es so, das der Wagen seit ein paar Tagen wenn er kalt ist und länger stand, total bescheiden fährt. Ich kann das Gaspedal regelrecht durchtreten und irgendwie beschleunigt er auch aber vorher hat er dabei immer richtig gezogen. Jetzt ist es so das er kalt immer den Gangwechsel vom 1. in den zweiten richtig reinhaut. Das ruckt richtig heftig teilweise. Habe eine neue Arbeitsstelle und stehe nachmittags grundsätzlich im Stau nun und jedesmal wenn ich dann anfahre, ruckt es beim Gangwechsel richtig. Das geht gut ne halbe Stunde so. Wenn er dann warm gefahren ist, und ich auch evtl später 1-2 mal kurz gehalten habe weil ich noch was zu erledigen hatte, fährt er wieder wie ein Neuwagen.
War jetzt gestern in der Werkstatt. Automatiköl stand laut Peilstab ist okay. Aber beim Motoröl meinte der Techniker obwohl ich gerade 40 km gefahren bin guckte, da wären 3/4 Liter zu wenig drin. Morgens war aber bevor ich los gefahren bin genug drin? Also der Ölstab muss Doch nach abwischen etc halbfeucht seien vom Motoröl? Wie auch immer. Er hat was Öl nachgefüllt. 5W40. Frag mich auch wo das Öl hinseien soll, da ich einen festen Standplatz habe und das sehen würde wenn er Öl verliert.
Jetzt soll Donnerstag das Automatiköl gewechselt werden, das soll Abhilfe gegen das rucken beim schalten bringen. Das ist wie beschrieben vom 1 in den 2 und am Ende bei 80/90kmh vom 3 in den 4. wobei es da eher sehr kleine ruckler sind als ein deutlicher. Habe im Internet selber gelesen das Automatiköl eigentlich lebenslang halten soll aber gerade Kurzstrecken nicht gut seien. Meine Mutter ist vorher mit dem Wagen quasi nur Kurzstrecke gefahren. Habe ihn jetzt in 5 Monaten 15.000km gefahren. Während er vorher in 18 Jahren 54.000 fuhr. Daher soll der Wechsel nun was bringen.
Stimmt das so? Was kann es sonst seien? Ich kann Nachts teilweise nicht mehr schlafen und bin fix und fertig mit den Nerven weil ich absolut kein Geld für ein anderes Auto hätte bzw höchstens 1500€ im Notfall und wirklich möchte das der Wagen der erst 69.000km gelaufen hat noch mindestens bis zum TÜV Ende 2019 hält. MKL leuchtet nicht. Sport Modus ist immer an und S blinkt auch nicht.
Gewechselt worden sind bereits das AGR sowie der Temperatursensor am Motor da.
Jetzt vorhin sprang er total schlecht an, beim ersten Versuch gar nicht und die MKL blinkte. Danach sprang er irgendwie an, lief aber gut und MKL blinkte nicht.
Was kann das nur seien? Motorschaden?
Bei dem Automatikölwechsel unbedingt das Bremsband einstellen. Das Öl hält lebenslang, weil ein Getriebeschaden das leben des Wagens beendet😉 60000er Intervall, bei Kurzstrecken, seh ich als Minimum. Schalt das Ding beim stehen auf N, zumindest wenn das Getriebe wieder ordentlich funktioniert. Bleibst du auf D verschleißt das Bremsband.
Blinkende MKL ist ansich die Wegfahrsperre. Hast du einen Ersatzschlüssel? Nimm den mal und schau ob es wieder auftaucht.
Ölstand ist immer so eine Auslegungssache, der eine Mechaniker sieht die Mitte zwischen den Markierungen als gut an, dann gibt es welche die sogar einen Hauch über die obere gehen. Ich sag mal, alles zwischen den Markierungen ist irgendwo ok, tendenz gen obere Markierung. Zwischen den Markierungen ist Platz für einen Liter ÖL. Also dürfte erstmal nicht schlimmes sein.
Für 1500 wirst du kein besseres Auto finden, vermute ich mal.
Ähnliche Themen
Servus,
Wenn die MKL blinkt, dann liegt ein Problem mit der Wegfahrsperre vor, dass es aber beim zweiten Versuch funktioniert lässt auf einen Wackelkontakt schließen.
Es kann sein, dass er über die Ventilschaftdichtungen das Öl einfach verbrennt, dann kann der Ölverbrauch auch in die Höhe schnellen. Aber nach 40 km? Da muss irgendwo anders der Fehler liegen, entweder falsch gepeilt oder irgendwas, da würden hinten nur schwarze Rußflocken aus dem Auspuff fliegen.
Das Getriebe hat ne Lifetime-Füllung. Nur hat Opel damit gerechnet, dass die Fahrzeuge maximal 15 Jahre alt werden. Jedes Öl verschleißt im Laufe der Zeit. Deswegen kann es besonders bei den Automaten sinnvoll sein das Getriebeöl zu wechseln.
Schau erst einmal ob sich das Fahrverhalten verbessert wenn das neue Öl drin ist. Alternativ könnte auch der LMM herumspinnen. Dann aber die Ansaugbrücke und alle Schläuche rundherum sauber machen, die Kurbelgehäuseentlüftung macht den besonders gerne durch Öldämpfe und Schlamm kaputt.
Grüße
Werde morgen auf jeden Fall das Automatik Öl wechseln lassen, sowie das LMM samt Reinigung. Er hatte damals beim AGR schon angemerkt das die gerne zeitnah beisammen sich verabschieden. Jetzt ist es vom Geld her eh egal. Vorhin nochmal gestartet. Alles gut. Denke es liegt wirklich am Schlüssel. Lasse ihn aber auch mal die wegfahrsperre nachschauen.
Was soll der an der Wegfahrsperre schauen?
Nicht anfangen sinnlos Teile zu tauschen. Getriebeöl wechseln und gaaaanz wichtig die Bremsbänder einstellen. Kann das die Werke nicht, fahr woanders hin...
Er meint LMM sollte man auch mal tauschen. Hab leider gar keine Ahnung davon. Möchte einfach nur das er fährt. Hab jetzt vorhin den Zweitschlüssel genommen. Damit war soweit alles okay. Wegfahrsperre wäre ja blöde wenn da ein Wackelkontakt ist. Hab denen gesagt die sollen alles am Wagen prüfen.
Freibriefe werden halt schnell teuer... Warum man den LMM tauschen sollte bleibt aber sein Geheimniss, oder? Egal! Ich drück dir einfach die Daumen das alles glatt geht und wenig kostet.
Zitat:
@patsnowpaw schrieb am 19. September 2018 um 04:21:00 Uhr:
Aber beim Motoröl meinte der Techniker obwohl ich gerade 40 km gefahren bin guckte, da wären 3/4 Liter zu wenig drin. Morgens war aber bevor ich los gefahren bin genug drin?
Stand das Auto morgens über Nacht? Hat der Mechaniker kurz nach Ausschalten des Motors den Ölstand kontrolliert?
Wenn ja, dann würd ich mir darüber erstmal weniger Sorgen machen, denn über Nacht hat das Öl genug Zeit, um in die Ölwanne zurück zu tropfen.
Er sagte damals schon als der AGR kaputt war und die MKL leuchtete, das dass LMM meist dann auch hinüber sei. Aber das würde man nicht auslesen können. Nach dem AGR Wechsel war vieles besser. Außer manchmal halt wenn der Wagen länger stand. Das mit dem getriebe ist ein recht neues Problem. Ebenso das er nicht anspringen wollte mit blinkender MKL.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 19. September 2018 um 18:06:47 Uhr:
Zitat:
@patsnowpaw schrieb am 19. September 2018 um 04:21:00 Uhr:
Aber beim Motoröl meinte der Techniker obwohl ich gerade 40 km gefahren bin guckte, da wären 3/4 Liter zu wenig drin. Morgens war aber bevor ich los gefahren bin genug drin?Stand das Auto morgens über Nacht? Hat der Mechaniker kurz nach Ausschalten des Motors den Ölstand kontrolliert?
Wenn ja, dann würd ich mir darüber erstmal weniger Sorgen machen, denn über Nacht hat das Öl genug Zeit, um in die Ölwanne zurück zu tropfen.
Ja. Als ich morgens guckte stand es über Nacht. Da war bis der vordere Teil von Peilstab halb voll mit Öl bis zur Mitte. Und genau. Er hat so 1-2 min nach dem ausschalten geschaut. Nachdem ich die 40km gefahren bin. Jetzt heute fuhr der Wagen bis auf die Sache mit dem anspringen eigentlich wieder ganz gut.
Stand aber auch in der Sonne nachmittags. Evtl vielleicht weil er schon warm war? Kann eigentlich auch die Batterie in frage kommen? Ist noch die Originale. Also 18 Jahre alt.
Hab auch das Gefühl das es bei kühlen Tagen schlimmer ist und an warmen Tagen nicht so. Was mich aber auch wundert ist das er manchmal richtig mit rumps anspringt und manchmal eher sehr leise. Schwierig das zu beschreiben. Vor allem wenn er die Probleme dann nicht hat wenn man halt bei der Werkstatt ist.
Jo mei, wenn der max Stand für besser hält kommen wir mit 0,75L schnell hin. Einfach mal weiter beobachten und immer drauf achten das das Teil wirklich gerade steht oder immer auf dem gleichen Parkplatz kontrollieren.
Was der LMM mit dem AGR zutun hat entzieht sich meiner Kenntniss, sorry... Die Dinger werden träge, ja. Das werden aber auch andere Bauteile. Die Laufleistung ist ja noch sehr gering.
Das Teil müsste halt mal an einen Tester der die Aktualwerte der Sensoren zeigt, kann man normalerweise recht schnell sagen ob da einer schlechte Werte zeigt...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. September 2018 um 20:02:35 Uhr:
Was der LMM mit dem AGR zutun hat entzieht sich meiner Kenntniss, sorry...
Die haben nicht direkt etwas miteinander zu tun.
Aber beide gehen durch denselben Dreck (Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung), und dadurch häufig relativ zeitnah, kaputt.
Gruß Acki
Die Kurbelgehaäuseentlüftung wird wohl auch beim Corsa hinter dem LMM sitzen. Wer will schon weitgehend sauerstofffreies Gas aus der Entlüftung messen? Noch nie einen LMM dahinter gesehen... Foto?
Edit: Ist dahinter http://www.kaoscrew.de/downloads/motoren-corsa-b.pdf