1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. !WOW!chip!WOW!

!WOW!chip!WOW!

Volvo S40 1 (V)

hi leute!
war heut beim chiptuner www.tuner.at und ratet mal was ich da gemacht habe.

ist ja der hammer,geht wie sau der v40 2.0t!laut tunner soll der wagen so um die 200pferdchen haben.laderdruck ist von 0,6 auf 1,2 bar gestiegen.ist gleich so ne freude wenn er aufpfeift und das für schlappe 500 euronen.kann nur jeden raten der mit dem gedanken spielt seinen 2.0t chippen zu lassen das er es auch macht.

so das wollte ich vor lauter feude jetzt los werden.toll wäre wenn mir einer noch beim einbau vom bov helfen kann.hab mir alles in den ganze foren urchgelesen aber so ganz bin ich mir nicht sicher.

mfg freakzone0815

27 Antworten

Bei 1,2bar müsstest du deutlich mehr als 200ps haben...
der T4 hat 1,05bar und 200Ps und der hat noch 150ccm weniger als deiner. Bei 0,8bar müsstest du schon um die 205PS haben.
Hast du ne LD-Anzeige?

Hi,
ich drücke dir die Daumen, dass dein Lader die immense Steigerung des Ladedrucks mitmacht. Geben die Jungs auch eine Garantie auf die Steigerungsmaßnahmen?

Gruß
Max28

auf der LD-Anzeige hatte ich vor dem chippen 0,6bar.jetzt sind es so ca1,3bar.bei höhrer drehzalhl so um die 4500u/min fällt der druck auf 1bar ab.
garantie gibt die firma auch aber das fahrzeug darf nicht älter als 5 jahre sein und nicht mehr als 100.000km.kostet so ca 150euronen für ein jahr.genaueres steht auf www.tuner.at
kann euch nur sagen das der wagen ein für mich wahnsinnige beschleunigung hat!1.und2. gang vollgas mit den winterreifen kannste vergessen,DSA dauerblinken.
mal hoffen das der motor und der lader das ne zeit mitmacht.

Naja, die Seite von denen scheint mir nicht soo kompetent zu sein...
Seit wann ist denn der 200 PS´er ein 2.0t Motor?? der hat nur 1855ccm!! Gut möglich das die dir die Software vom t4 draufgespielt haben., für den wäre ein LD von 1,3 bar ok aber doch net für den 2.0t mit seinem kleinen Lader...

Lass doch mal die Leistung messen solange sich dein Turbo noch nicht festgefressen hat...

Ähnliche Themen

Hmm, die Drehzahlen des Laders möchte ich lieber nicht wissen, falls es denn wirklich 1,3bar sein sollten.
Aber: So richtig passt das alles nicht zusammen.
Ein Chiptuning von 160 auf 200Ps ist an sich schon OK, und liegt sicher im Bereich des "vernünftigen".
Mit einer Erhöhung des Ladedrucks um den Fahtor 2 müsste allerdings deutlich mehr drin sein.
So 0,75 - 0,9 bar würden hier eher zur angegebenen Leistung passen.

Sag ich doch, das teil müsste 240ps haben!!
Schau dir mal das Datenblatt an, das ist definitiv "gemalt".
Selbst die Drehmomentkurfe vom ogrinalen Zustand ist gemalt. Das Drehmoment müsste zwischen 1800 und 5100RPM konstant bei 230Nm liegen, zusehen ist aber ein ab 2100RPM stark abfallende!!!! Kurfe. Also wie bei nem TDI.

Genauso die gechippte Kurfe ebenfalls abfallend, normalerweise müsste die bis 3000RPM ansteigen und dann konstant bs ca. 5000rpm bleiben.

Sorry, is net bös gemeind aber fahr doch mal auf nen Prüfstand, falls die MN Kurfe wirklich so wie gezeigt ist dann haben die Jungs Müll programmiert.

Also ich möchte keinem zu nahe tretten; aber meiner Meinung nach ist die Firma unseriös und inkompetent, zumidest nach den angeben und den Diagrammen auf der Homepage.
Ich würde denen mein Auto nicht anvertrauen...

Zum Beispiel die Tatsache dass sie aus einem T4 nur 40Nm rausholen, dafür aber 30ps macht mich stützig...da schafft Heico 5Ps mehr und doppelt so viel Drehmoment wie tuner.at

Ich hoffe mal dein Motor hält das aus.

Gruß Joe

Hi,
Ich denk mal,das da ein paar Leser irgend was nicht ganz kapieren.

Der LPT mit 163/163 PS hat einen Ladedruck von 0.6 Bar und dass mit einem TD04L-12T Lader.

Der T4 egal ob mit 1855ccm oder 1948ccm hat einen Ladedruck von 1.05 Bar mit einem TD04L-14T Lader.

Jetzt mal ne Frage.Wie will ein 160 PS mit einem kleineren Lader mit gleichem ladedruck wie ein T4 auf die 200 PS kommen?Ich denk mal dass es da min.1.2 Bar braucht um an die Leistung eines T4 zu bekommen.

Und die 1.3 Bar sind ja nicht dauerhaft,dass ist nur im Overboost.Er schreibt ja ,dass er ab 4500U/Min nur noch einen Druck von 1.0 Bar hat.

Ich würde eher mal die Lamdawerte messen,dann sieht mann wie lange der Motor dass mitmacht.Wenn er genug angefettet ist ,macht der Ladedruck anstieg von 0.4-0.5 Bar absolut kein Problem.1.2-1.3 Bar ist zwar schon an der Grenze des Laders,ist aber nicht îm Dauerbetrieb.

@Renntier S40
240 Ps mit einem 12er Turbolader ist ein Ding der Umöglichkeit,dass kriegst ja nur mit mühe bei einem T4 mit einem 14er Lader raus

@Joe T4
Ich hatte schon 2. T4 und beide wahren Software Optimiert.
Wenn man einen gut eingefahrenen T4 auf die Rolle schickt,haben die zwischen 330-340 NM original.Jetzt schmeisst noch ne Software drauf mit "nur " 40Nm mehr,dann brauch ich dir nicht vorrechnen wieviel du dann hast.
Heico gibt 380 NM an,er schreibt nicht das Du +80 NM mehr hast.

Ich persönlich gehe immer zu einem Volvo Tuner,dass heist Heico,Bilsport/SCT,ATM oder BSR.
Ich kenne zwar diesen Tuner.at nicht,aber ein Tuner der für fast jeder Auto wo rumfährt eine Software anbietet ,kann nicht perfekt abgestimmt sein.

so,und jetzt hackt auf mir rum.

Meine Meinung zu dem abfallenden LD:
Die haben den LD erhöht aber nicht (richtig) die Einspritzmenge angepasst. Im untern Drehzahlenbereich reicht die einspritzmenge noch für den LD von 1,3 bar, steigt die Drehzahl an fehlt irgendwann Benzin Deswegen weniger Abgasdruck was zu fallendem Ladedruck führt.

Würde man die einspritzmenge jetzt anpassen da wäre thoretisch der Ladedruck auch bei 5000 RPM bei 1,2bar und der Motor hat denn auch min. 240 PS.
Theoretisch deswegen weil der Lader die 1,2bar bei 5000RPM nicht mitmacht. (Drehzahl vom Turbo steigt (fast) proportional zur Motordrehzahl)

Habe übrigens auch den 2.0t powerd by BSR (gemessene 207 PS und 338NM; LD 0,85bar.

Noch was vergessen:
Was wäre denn wenn man ein T14 LAder in den 2.0t einbaut ohne die Software zu ändern??
Nichts!!! Der Lader würde mit 0,6 bar laufen und die Motorleistung wäre genau so groß wie wenn der org T12 Lader verbaut ist!
Umgekehrt genau so wenn man den T12 in den T4 einbaut, hätte auch 200Ps und das max Drehmoment würde sogar früher anliegen da der Lader weniger Schwungmasse hat únd deswegen schneller hochdreht.

So, fertig mt rumhacken*gg*
Will dich oder irgendjemand hier in keinster Weiße angreifen, sage noch meine Meinungen...

LG
Steffen

ich finde das es mit dem abfallenden LD nach dem chippen sicher seine richtigkeit hat.mit dem original chip war es fast das selbe.bei ca3000u/min0,6bar dann ab 4500u/min nur mehr 0,5 bar.also das gleiche verhalten wie mit chip nur eben mit weniger ladedruck.

tuner.at ist die grösste chiptuning firmer in österreich die europa weit fahrzeuge chippen.da die firma neu ist ist sie auch nicht so bekannt in deutschland.glaub nicht das die nicht genau wissen wie sie einen v40 chippen sollen wenn mal porsche,ferrari und amg im programm stehen.

heico will 1290 euronas für das chippen nur weil sie ausschliesslich volvos tunen.kann ja sein das die sehr viel erfahrung haben aber ein motor hält eben nur so viel aus wie er aushällt.beim 2.0t mit 200ps ist das maximalste erreicht egal welcher tuner,wenn bei mir sich der lader oder was auch immer den geist aufgibt muss ich die schuld bei mir selbst suchen da ich ja den wagen chippen wollte.

so jetzt genug,werd euch weiter berichten wie lange das volvo aggregat das mitmacht.

Das Wichtigste, was man beim Chiptuning beachten sollte ist darauf zu achten, daß der Hersteller des Chips bzw. der Tuningbetrieb, welcher den Chip einbaut, eine mindestens einjährige Garantie auf den Motor gewähren. Andernfalls ist das finanzielle Risiko zu hoch.

@Renntier,

Warum montiert man den einen grösseren Turbolader ?
Damit man gleich viel Leistung mit gleichem Ladedruck hat wie mit dem Originalen.
Hab ich zwar noch nie gehört,aber ich akzeptiere Deine Meinung.

Ich habe einen T16 drin,mein Kumpel hat einen 18er bei gleichen Motor und Software drin und beide fahren mit einem Ladedruck von 1.45 Bar.
Warum hat er 30 Ps mehr als ich?
Kanst du mir dass erklären?

Zitat:

Original geschrieben von MelaT5


Hi,
Ich denk mal,das da ein paar Leser irgend was nicht ganz kapieren.

Der LPT mit 163/163 PS hat einen Ladedruck von 0.6 Bar und dass mit einem TD04L-12T Lader.

Der T4 egal ob mit 1855ccm oder 1948ccm hat einen Ladedruck von 1.05 Bar mit einem TD04L-14T Lader.

Jetzt mal ne Frage.Wie will ein 160 PS mit einem kleineren Lader mit gleichem ladedruck wie ein T4 auf die 200 PS kommen?Ich denk mal dass es da min.1.2 Bar braucht um an die Leistung eines T4 zu bekommen.

so,und jetzt hackt auf mir rum.

Nö, Ladedruck ist Ladedruck, egal wie groß der Turbolader ist.

Die Größe des Laders ist dafür unerheblich. Entscheidend ist, was hinten raus kommt.

Der Unterschied besteht aber darin, wie SCHNELL ein Lader drehen muss, um den gleichen Ladedruck zu erzielen.

Während ein T4 Lader die 1,2bar also quasi aus dem Handgelenk macht (dank seiner Grösse), muß der kleinere 2,0T Lader bei gleichem Druck eben wesentlich schneller drehen.

Und wie lange er dies aushält (er ist ja nicht dafür ausgelegt) ist eben die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen