V40 1.9D Chip+Optiflow?
Erstmal ein freundliches hallo an alle Elchfahrer.
Ich habe vor in nächster Zeit meinen 1.9D 115PS 80.000km chippen zu lassen und zwar bei MR.
(Die hatten nisher keine Probleme mit rutschender Kupplung)
Meine überlegung ist nun ob es sich lohnt / überhaupt was bring ein Optiflow Kit mit eibauen zu lassen.
Hat da jemand Erfahrungen oder weiß es einfach besser als ich?
11 Antworten
Moin,
ich hab meinen von HEICO machen lassen. Und ich hatte die rutschende Kupplung. Die Gefahr dafür ist groß! Wenn man das weis und einkalkuliert ist das OK.
Ich habe jetzt einen Kupplungsbelag von Sachs. Wenn es feucht und kalt ist und der Wagen noch kalt, dann merke ich wieder einen kleinen Schlupf. Aber nur bei Vollgas ab 1500 u/min. Das kann man aber vermeiden. Die Kupplung hält aber auch schon > 60.000 km - eine Original-Kupplung hielt nur 10.000 km!
Dazu habe ich nur den Tauschfilter von K&N. Das sollte man machen und es geht prima.
Ein zugelassenes OptiFlow habe ich für den Elch noch nicht gesehen. Da scheiden sich auch die Geister. So ein offener Filter möchte eigentlich Frischluft haben, und nicht den warmen Dunst aus dem Motorraum. Also müsste man noch mehr machen...
Vom Sound her bringt das beim Diesel wohl auch nichts.
Den Sportfilter hatte ich schon vor dem Tuning. Da hatte ich den Eindruck, dass er etwas spontaner geworden ist, mehr auch nicht. Nach dem Chip habe ich das nicht nochmal extra ausprobiert.
Ich denke für den Diesel ist die Kombination Chip & Tauschfilter ausreichend. Und evtl. eine neue/andere Kupplung einplanen.
Viel Erfolg!
Thomas
Vielen Dank,
für die Antwort. Von den Kupplungs Problemen hab ich schon gehört halt immer mal so mal so. Von dem Optiflow halt ich derzeit auch nichts mehr weil ein Diesel bleibt ein Diesel, den däbe es von MR aber da die sagen auch nicht svon TÜV!!!Was hast du denn für den neuen Kupplungsbelag mit Einbau hingelegt? Außerdem würde mich noch interessieren, wie stark man von dem Tuning was merkt?
dankö
Moin,
von der Stange bekommst Du nichts. Du kannst aber eine neue/gute Kupplung zu Sachs schicken. Die machen dann einen anderen Belag drauf. 2003 wollte Sachs dafür so um die 200,- € haben. Dazu natürlich die Kupplung und der Umbau.
Ich habe damals das Chip-Tuning von meiner Volvo-Werkstatt machen lassen. Das war auch gut so. Da waren die natürlich auch in der Pflicht... 😁
Der Chip von HEICO hat damals 1000,- € gekostet. Dazu der Ein- bzw. Umbau vom 🙂 + TÜV usw.
Direkt nach dem Einbau hatte ich erheblichen Schlupf. Da habe ich eine neue Kupplung und ein neues Zweimassenschwungrad auf Kosten von Volvo bzw. 🙂 bekommen. Die Kupplung hielt ca. 10.000 km.
Wir haben dann versucht etwas Leistung weg zu nehmen. War nix. Naja, nach viel hin und her mit dem 🙂 und HEICO hat der 🙂 dann die fast neue Kupplung ausgebaut, bei Sachs belegen lassen und wieder eingebaut. Die Kosten habe ich mir dann so zu sagen mit dem 🙂 geteilt. In der Regel musst Du aber mit einer neuen Kupplung, dem Belegen bei Sachs und dem Umbau rechnen. Aus dem Bauch nochmal ca. 1000,- €. Bei so einer Kalkulation würde ich es nicht nochmal machen. Aber damals habe ich damit angefangen und wenn dann richtig. Der Rückbau hätte mich auch viel Geld gekostet und eigentlich möchte ich darauf nicht mehr verzichten 😁
Das Tuning merkst Du erheblich, Du denkst Du hast einen anderen Motor! Aber bitte nur mit dem richtigen Chip! Ich habe von vielen anderen gehört, die nur so eine "günstige Box" hatten, die wegen Kupplungsproblemen bis hin zu Lagerschäden(!) das ganze wieder aufgegeben haben.
Meine gemessenen Daten findest Du hier: Leistungsdaten
Evtl. ist MR bereit, die Box mal rein zu hängen und erstmal eine Probefahrt zu machen. Aber bitte mit kaltem Getriebe! Warm, so ca. nach 20 km, hatte ich auch mit der Original-Kupplung keine Probleme.
Viel Erfolg
Thomas
Joa ist alles einzusehen!
Deiner stand aber auch vor dem Tuning schon recht gut im Futter oder? Ich kann mir nicht vorstell, dass das Heico 110Nm mehr mit nem Chip gemacht hat. Da wirst du vorher schon mehr wie 260Nm gehabt haben. Ich bin mir mit der Sache echt nicht so sicher aber MR sagt sie kennen das Problem es wäre bei ihnen aber noch nicht vorgekommen.Ich frag die mal, ob die sich auf ne Probe einlassen. Wie lange muss ich denn den Elch abkülen lassen nach der Fahr da hin um wieder ein "kaltes" Getriebe zu haben? Ich wohn halt dich bei Lübeck und wollte das direkt da machen lassen gleich mit TÜV.
Ähnliche Themen
Also ich hab MR vor ner halben Stunde ne Mail geschickt und bin echt richtig erstaunt!
Die haben mich grade angerufen und ja Probefahrt alles kein Problem wenn sie es dann nicht haben wollen kostet das auch nichts usw. Also echt mal sehr Kundenfreundlich (gut die wollen ja auch was verkaufen). Aber meine Frage bleib, wie lange muss ich den Elch ungefähr stehen lassen bis er kalt ist um zu sehen ob es passt mit der Kupplung?
Also, mein Diesel braucht ca. 20 km bevor der warm ist! Wenn die Haube geschlossen ist, braucht der auch recht lange zum abkühlen. Aber wenn Sie Dir das Ding einbauen ist die Haube ja eh auf, oder mache Sie dabei einfach auf. Oder Handle mit denen ein Rückgaberecht von 2 Tagen aus und mach den TÜV erst nachher. Möglichkeiten gibt es da viele.
Wenn es in Deiner Nähe einen Prüfstand gibt, würde ich den Wagen eh einmal vorher und einmal nachher drüber fahren. Mit der ersten Messung kannst Du einschätzen, ob es zu Problemen kommen kann, die zweite gibt Dir die echten Werte des Tunings. Und handle dann gleich beide Messungen aus, da gibt es evtl. Rabatte!
Nach meinen Erfahrungen hält eine kalte Kupplung so ca. 340 NM - die Warme dann auch meine 377 NM 🙂
Gruß
Thomas
So Tom erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Tips. Der Elch kommt Montag auf die Rolle mal sehen was die so sagt mein Termin bei MR ist dann am 26.10. Ich hoffe das funktioniert alles. Ach und falls du wieder Probleme kriegst, ne Sportkupplung von Sachs gibts jetzt (fast) von der Stange in zwei Varianten für 20 und 30% mehr Drehmoment als Serie. Hier der Link:
http://www.amigo-autoteile.de/.../Page.html?...
Also ich komme just vom freundlichen Boschservice in HH zurück, wo mein V40 heute auf der Rolle war. Ich muss sagen ich bin zwar hoch zufrieden, aber ich zweifele jetzt an meiner Chiptuning Idee. Der Elch hat nählich anstelle der 85kw 95 🙂und übertrifft auch im Drehmoment mit 305Nm 😁die Serie um satte 45 Nm 😁. Und nun stellt sich mir die Frage ob es so ein kluger Plan ist da noch einen Chip draufzusetzten? 😕😕😕
@: Thomas wenn ich deine Diagramme richtig deute, sah das bei dir sehr ähnlich aus. Oder irre ich mich da?
Ich hab noch einige kurze Fragen. Ich meine, dass ich so ein Chiptuning immer der Versicherung melden sollte, was hat deine dazu gesagt? Und wie sieht das aus mit der Eintragung in die Papiere? Das muss doch nicht sofort gemacht werden sondern geht auch bei "Gelegenheit" oder? Hat sich am Vmax bei deinem Elch was getan? Ich weiß Durchzug ist wichtiger!
Vielen Dank
Reinhard
Uff, viel Zeug.
Leistung:
Also, ich lag beim Start bei 94 KW. Die NM konnten wir damals nicht direkt messen. Später habe ich mal zurück gerechnet. Da bin ich auch so bei ca. 310 NM gelandet. Rechne einfach eine Kupplung dazu und hab Spaß ! 😁😁😁
Versicherung:
Ich habe es meiner Versicherung gemeldet. Dort wurde mir erklärt, dass die Leistungssteigerung keinen höheren Beitrag zur Folge hat. Wenn man die Leistungssteigerung allerdings versichern will, ist es eine Zubehör laut Liste xy und kostet.
Melden würde ich es auf alle Fälle. Aber sprich am besten mit Deiner Versicherung!
Eintragung:
Es gibt nach wie vor Sachen, die sofort geprüft werden müssen, TÜV oder Dekra, und die dann auch eintragungspflichtig sind. Und zwar pronto. Nur sind das nicht mehr so viele wie früher. Das kann Dir MR sagen und ist eigentlich völlig unwichtig. Du gibst so viel Geld für ein gutes Tuning aus, und dann an den paar Euro sparen? Mal abgesehen vom Verlust der Betriebserlaubins und der Versicherung.
Also, nimm doch das Angebot der Probefahrt von MR an. Schadet ja nix, oder?
Frag doch mal, was ist, wenn Du nach ein paar Tagen Probleme mit der Kupplung bekommst.
Viel Erfolg
Thomas
Also wie gesagt, die Probefahrt mach ich am 26ten es ging mir auch nicht um das Geld für die Eintragung sondern lediglich um den zu erwartenden Aufwand hinterher. Bei MR hab ich schon nachgefragt und warte auf die Antwort am Telefon hatte ich das vergessen weil die gleich sagten jaja TÜV kriegen sie bei uns, da hab ich nichtmehr an die Eintragung gedacht.
Wenn ich mir in den Fahrzeugschein das Ding eintragen lasse muss ich dann den Brief mit zur Zulassungsstelle bringen? Ich frage weil Volvo den noch einwenig behalten darf🙁
Zitat:
Original geschrieben von Elchscheucher
Ich meine, dass ich so ein Chiptuning immer der Versicherung melden sollte, was hat deine dazu gesagt? Und wie sieht das aus mit der Eintragung in die Papiere? Das muss doch nicht sofort gemacht werden sondern geht auch bei "Gelegenheit" oder?Vielen Dank
Reinhard
Ab der Sekunde, in der Dein Chiptuning eingebaut ist, ist die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeugs erloschen.
Ohne wenn und aber.
Du fährst ab diesem Moment zunächst ohne Versicherungsschutz (mit allen hinreichend bekannten Einschränkungen).
Genaugenommen dürftest Du nicht mal beim Tuner vom Hof fahren (genau deshalb bieten ja viele eine "In house" - Abnahme an)
"Der Versicherung melden" solltest Du es erst, sobald das Tuning vom TÜV abgenommen (Gutachten nach §19 StVZO), und von der Zulassungsbehörde eingetragen und damit eine neue BE erteilt ist.
Das ganze klappt natürlich nur dann, wenn es für deinen Chip ein TÜV Gutachten gibt (denn die wollen / müssen etwas in der Hand haben, bevor sie es eintragen).
Nur die Zulassungsbehörde kann die BE neu erteilen. Nicht der TÜV und auch nicht sonstwer.
Somit ist die (legale) Reihenfolge TÜV --> ZULA --> Versicherung.
Nur die Versicherung zu informieren bringt also erstmal nichts, da Du trotzdem ohne Betriebserleubnis unterwegs wärst (und das sogar, weil Du so ein netter Kerl bist, auch noch der Versicherung mitgeteilt hast) 😉
Juristisch fundiert wird das zum Beispiel hier erklärt. (Ist aber harter Stoff 😉)