*Wieviel Volumen TMT`s?*

Hi, ich will mich bald an die Dämmung von meinen
Türen machen, da sich irgendwie kein Druck aufbaut!

Meint ihr bei meinen Rainbow SLXern langt 1-2 Liter
geschlossen oder sollte man die ganze Tür nehmen?

23 Antworten

Eigentlich sind TMT´s fast immer fürs Türvolumen ausgelegt. Und wenn schon ein Gehäuse dann sollten es schon min. 5L sein.

Ja gut, dann mache ich die Komplette tür zum
Gehäuse mit Dämmung und Dichtung!
Weil so wie jetzt kann sich kein Druck aufbauen 🙁

Mind. 8 Liter , je nach Chassis sogar mehr , sonst läuft er als Mitteltöner .

Ja 8 Liter und dann noch mit Dämmwolle ausfüllen. Dann wirkt das ganze noch ein wenig größer (ca.20%)

Ähnliche Themen

Na dann mach ich die Türen bei gutem Wetter doch mal richtig dicht! 😉

Vielleicht so ?????

http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=2897077

Wie siehts da eigentlich mit der Dichtung an den Fenstern aus? Die ist doch nicht 100% dicht oder?

Natürlich bekommt man es nicht 100% dicht , die Regenwasserablauflöcher sind ja auch noch da .

Dafür sind die CarHifi Chassis aber ausgelegt .

Du solltest darauf achten, dass das Chassis gegenüber dem Innenraum komplett abgedichtet ist. Die Regenrillen bloss nicht dicht machen, sonst hast Du ein Aquarium in der Tür. Und bloss keine Dämmwatte in die Tür packen, die dann schön aufquillt und verpilzt.

Grüße

Hallo hallo,

gibt es nicht auch TMT´s die für ein geringes Volumen ausgelegt sind ?
Gehört habe ich davon schon, doch kennt SIE jemand ?
Sowas ist denke ich schon von Vorteil, denn leicht (Gewicht) ist so eine komplett abgedichtete Tür ja nicht gerade, oder was nehmt ihr zum dichtmachen ?
Grüße aus HH

Aber wie mache ich das Gehäuse dicht, wenn ich im Türinneren soviel krimskrams haben, die Stangen der ZV, E.Fenster, etc. Da kriegt man doch nie ein richtiges Volumen hin... Und rankriegen muss ich die Pappe doch auch wieder....das is ja mörderisch schwer das alles zu berücksichtigen.... oder wie macht ihr das??

also durch mehr Dämmung erhalte ich ein grösseres Volumen, oder ?
Verstärkt die Dämmung denn auch die untere Bassfrequenz, also werden die oberen Frequenzen geschluckt.
Ist das richtig so ???

die 13er von andrian audio spielen in 3-4 litern schon sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von tomik2


also durch mehr Dämmung erhalte ich ein grösseres Volumen, oder ?
Verstärkt die Dämmung denn auch die untere Bassfrequenz, also werden die oberen Frequenzen geschluckt.
Ist das richtig so ???

Ähm, nicht ganz so richtig. Dämmen tust Du mit Bitumenmatten hier. Das hat nicht den Effekt einer Volumenvergrößerung. Das was Du erreichst, ist, dass das Blech nicht mitschwingt und Knarzgeräusche verursacht. Das mit den Bassfrequenzen ist richtig, aber auf eine andere Weise. Die großen Stahlflächen schwingen bei den tiefen Frequenzen mit und teilweise gegenphasig, sodaß sich die tiefen Frequenzen auslöschen. Die Dämmung macht das Blech deutlich träger und es schwingt kaum mit, so daß viel mehr vom Lautsprecher bei Dir ankommt, als ohne Dämmung. Auf die Höhen hat das eher weniger Einfluss. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen