"Web Snapshots" was bringt mir das? Für was soll das gut sein?

BMW 5er F10

Meine Fragen stehen schon in der Überschrift.
Man kann ein Bild ins Auto übertragen und dann?
Wenn wenigstens Vollbild gehen würde, dann wäre es halbwegs sinnvoll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


...Ich jedenfalls mache das so, andere benutzen sie vielleicht völlig anders.

genau, ich zum Beispiel 🙂

Mit den Web Snapshots kann man Ausschnitte von Webseiten definieren, die man sich dann im Auto ansehen kann - und das im Gegensatz zur Funktion "Internet" auch während der Fahrt. Bei jedem Aufruf im Auto werden die Bilder neu von der entsprechenden Webseite geladen und sind somit stets aktuell.

Ich nutze das z.B. für folgende Szenarien:

  • Google Maps mit Anzeige der Verkehrslage an bestimmten Stellen, die ich auf dem Weg zur Arbeit immer passieren muss. Da es sich u.a. um eine Landstrasse handelt, die leider vom RTTI nicht abgedeckt ist, habe ich so die Chance, den Stau zu umfahren.
  • Anzeige freier Parkplätze in der Stadt auf einen Blick (sofern man eine entsprechende Intersetseite findet, für Bonn z.B. hier und für Köln hier). Ist
  • Unwetterzentrale (z.B. von NRW)

Ist sicherlich kein Feature, mit dem man jemanden hinter dem Ofen herlocken kann, aber man kommt gerade bei wiederkehrenden Aufgaben deutlich schneller ans Ziel als über die entsprechenden Funktionen von BMW Online, die ja teilweise das gleiche bieten.

Grüße,

-= ManicMier =-

14 weitere Antworten
14 Antworten

wie geht denn das überhaupt ?

habe ich noch nie von gehört

😕

(das ist hoffentlich nicht nur das Wetter / Nachrichten widget ?)

Online eingeloggt in Connected Drive Snapshots erstellen und ins Auto laden, dann kann man die Bilder über die App BMW Snapshots abrufen und anschauen.
Das gibts schon ein paar Wochen, habs nun am Wochenende ausprobiert, und ich komm nicht dahinter was man damit soll?
Wenn man Vollbild machen könnte, dann wäre ein spezielles Bild oder Logo grad noch interessant, aber ein kleiner Snapshot von irgenwelchen Websites?
Was ist der Sinn oder Unsinn dieser Funktion?

ich finde nicht mal die app

"BMW snapshots" ?

( Beta Version von BMW Aprilscherz ? )

*gelöscht*

Ähnliche Themen

Ich dachte wenn man mit ConnectedDrive online ist, sind die web snapshots dazu da, um Fovoritenseiten statt mit einer Bezeichnung, mit einem entsprechenden snapshot-Bild darszustellen u. dadurch schneller zuzuordnen. Ich verstehe den web snapshot als eine Art "Vorschau-Bild" für die online Funktion.

Das gleiche bietet auch Mercedes mit dem web Karussel im Comand online Browser, wo man mit den web-snapshots gleich eine optische Zuordnung hat für die Favoriten.
Oder auch z.B. bei Firefox, mit dem web-snapshot kannst Du dann schneller eine bstimmte Favoriten Seite einer web site oder eines Portals zuordnen u. gleichzeitig auch anhand des web snapshots sehen kannst, wo du genau hinkommst.

Für jemanden, der noch mit Karteikarten vertraut ist, würde ich sagen, man kann die web-snapshots, wenn man online ist, ähnlich wie die "Reiter" von Kartei Karten benutzen. Ich jedenfalls mache das so, andere benutzen sie vielleicht völlig anders.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


...Ich jedenfalls mache das so, andere benutzen sie vielleicht völlig anders.

genau, ich zum Beispiel 🙂

Mit den Web Snapshots kann man Ausschnitte von Webseiten definieren, die man sich dann im Auto ansehen kann - und das im Gegensatz zur Funktion "Internet" auch während der Fahrt. Bei jedem Aufruf im Auto werden die Bilder neu von der entsprechenden Webseite geladen und sind somit stets aktuell.

Ich nutze das z.B. für folgende Szenarien:

  • Google Maps mit Anzeige der Verkehrslage an bestimmten Stellen, die ich auf dem Weg zur Arbeit immer passieren muss. Da es sich u.a. um eine Landstrasse handelt, die leider vom RTTI nicht abgedeckt ist, habe ich so die Chance, den Stau zu umfahren.
  • Anzeige freier Parkplätze in der Stadt auf einen Blick (sofern man eine entsprechende Intersetseite findet, für Bonn z.B. hier und für Köln hier). Ist
  • Unwetterzentrale (z.B. von NRW)

Ist sicherlich kein Feature, mit dem man jemanden hinter dem Ofen herlocken kann, aber man kommt gerade bei wiederkehrenden Aufgaben deutlich schneller ans Ziel als über die entsprechenden Funktionen von BMW Online, die ja teilweise das gleiche bieten.

Grüße,

-= ManicMier =-

D.h. die betreffende Seite wird jedesmal neu geladen?

Ich dachte das wäre lediglich eine Art "Print-Screen"?

Braucht man dazu ne App? Das sollte doch im Auto direkt gehen, ohne Handy?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Braucht man dazu ne App? Das sollte doch im Auto direkt gehen, ohne Handy?

Die Snapshots kann man ausschließlich über die Webseite

www.bmw-connecteddrive.de

definieren, eine App gibt es dafür meiner Kenntnis nach nicht. Ob sich die Webseite auch vom Smartphone oder gar die Funktion "Internet" im BMW nutzen läst, habe ich nicht ausprobiert. Sollte es gehen ist es vermutlich aber viel zu fummelig, sodass der heimischen PC die bessere Wahl ist.

Grüße,

-= ManicMiner =-

@manicminer - habe das heute mit google Maps versucht - bekomme im Auto aber nur ein minibild - kannst du mir vielleicht sagen welche URL du da angeben musst.

Danke Ziegenbart

Zitat:

Original geschrieben von ziegenbart


@manicminer - habe das heute mit google Maps versucht - bekomme im Auto aber nur ein minibild - kannst du mir vielleicht sagen welche URL du da angeben musst.

Hallo Ziegenbart,

das Bild ist auch ziemlich klein, 530x360 Pixel um genau zu sein.

Um den Kartenausschnitt festzulegen wählt man erst mal bei Google Maps die gewünschte Region sowie einen geeigneten Zoom-Level und überträgt dann die URL (z.B. diese hier: https://www.google.de/maps/@50.9287559,7.0005744,14z/data=!5m1!1e1) auf die ConnectedDrive Seite. Dort wählt man dann mit der Maus aus der Vorschau den Bereich aus, den man vom Auto aus sehen möchte (das ist der helle Bereich in dem Bild im Anhang).

Grüße,

-= ManicMiner =-

WebSnapshots

Da arbeitet anscheinend jemand bei mir in der Nähe. 😉

Leider gehen keine Websites die, wenn auch nur mit HTTP Passwort gesichert sind..... Oder weiß hier jemand Gegenteiliges?

Ok, ich habs herausgefunden. Für Websites mit HTTP Authentication benutzt man:

Code:
http://username:password@url

und BMW ConnectedDrive aktzeptiert das mühelos ...
Ciao ...

Krame das alte Thema noch mal aus nur um es gleich wieder einzugraben: BMW hat den Dienst kürzlich eingestellt, er ist sowohl aus dem Menü im Auto als auch im Web-Portal verschwunden. Die Hotline hat dies auch bestätigt.
Schade - war einer der wenigen Online Dienste (neben RTTI) die beim CIC für mich tatsächlich halbwegs nutzbar und nützlich waren - die anderen sind dank der geringen Geschwindigkeit eher eine Geduldsprobe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen