...was würdet ihr tun?

Mercedes GLK X204

Gestern 500 km von München nach Hause gefahren über 400 km davon dichtes Schneetreiben.

Auf der oben genannten Strecke insgesamt 7 mal Rastplatz angefahren, um den Stern in der Mitte des Kühlergrills zu reinigen!
Zuerst mit einem Reinigungstuch das ich mal bei einer Autowäsche erhalten habe, dann mit dem Eiskratzer.

Grund: Ist der Stern mit Schnee oder Eis bedeckt, setzt die dahinter liegende Kamera oder sonstige Technik die Funktionen
- Tempomat
- Toter-Winkel-Assistent
- PRE-SAFE Abstand- Auffahr usw.
also das kompl. teuer gekaufte Sicherheitssystem, gerade bei diesem Wetter ausser Kraft! 😠

Als Mitfahrer waren ein Audi- und ein BMW- Besitzer im Fahrzeug, für die war es natürlich die Lachnummer der Strecke!

Mein 🙂 der sich heute einiges Anhören musste kann ja im Grunde nichts dafür, aber ich Bestand nun mal auf eine sofortige Beseitigung, denn das geht mir jetzt echt zu weit! Ich bin sonst SUPER ZUFRIEDEN mit dem Fahrzeug Verarbeitung, Verbrauch und jetzt so ein Sch....

Wie gesagt was würdet Ihr tun?

Gruß
Kihe

Beste Antwort im Thema

da habe ich doch das passende gefunden, eigentlich dürften wir gar nicht mehr leben:

Wir saßen im Auto OHNE Kindersitz, ohne Sicherheitsgurt und ohne Airbag...

Unser Bett war gestrichen mit Farbe voller Cadmium, die Bauklötze, die wir in den Mund nahmen steckten, waren voller Lösungsmittel und man konnte die Kleinteile verschlucken.

Oben am Treppengeländer gab es kein BFU-Sicherheitsgitter. Fielen wir die Treppe hinunter, schlugen wir uns die Fresse blutig - aber wir lernten daraus!

Wenn wir nachts weinten, stand niemand auf. Wir mussten so laut schreien, bis uns irgendwann jemand hörte. Ein Babyphone gab es nicht!

Flaschen mit gefährlichem Inhalt gab es überall. Von wegen Sicherheitsverschluss! Papas Benzin bunkerte er in der Garage, ebenso das Terpentin und Rattengift.

Wasser tranken wir aus dem Hahn und nicht aus einer PET-Flasche. Wie hoch der Chlorgehalt des Stadtwassers war interessierte keine Sau!

Farb- und Aromastoffe gab es wohl auch schon - jedenfalls hatten unsere Limonaden teilweise sehr lustige Farben, die man heute nicht mehr kennt.

Wir verließen frühmorgens das Haus und kamen irgendwann nach Hause. In der Zwischenzeit wusste niemand wo wir waren. Handys gab es nicht! Und Reflektoren an den Schulranzen waren noch garnicht erfunden!

Wir ließen im Wald die Sau raus und kletterten auf Bäume. Wir bauten in den Baumkronen mit rostigen Nägeln Bretterbuden. Wir spielten in Parkanlagen und trafen uns auf Spielplätzen. Damals schauten uns die Eltern nicht beim Rutschen zu!

Wir aßen Kekse und Brot mit viel echter Butter drauf - uns wurden nicht dick! Wir tranken aus dem gleichen Glas und niemand machte deshalb Theater.

Wir hatten keine Playstation, X-Box, Nintendos, 64 TV Geräte oder Kabelfernsehen. Es gab weder einen DVD Player noch MP3 - WIR HATTEN FREUNDE !

Wir zerschossen mit Bällen Fenster und niemand hing die PEACE-Flagge an Haus!

Pädagogisch wertvolles Spielzeug bastelten wir selber! Mit Knüppeln schlugen wir auf Bälle und bastelten uns Seifenkisten. Zu oft merkten wir erst am Baum, dass die Bremsen fehlten!

Wir spielten Straßenfußball. Die guten Spieler wurden gewählt, die schlechten Spieler durften zusehen. Das war eine Lehre. Man übte freiwillig bis man es konnte.

In der Schule gab es auch dumme Schüler. Sie machten den gleichen Stoff wie alle anderen auch. Schafften sie es nicht, wurde das Jahr halt wiederholt. Darüber wurde nicht diskutiert. Nicht am Elternabend und auch nicht mit den Lehrern. Die Lehrer hatten immer Recht!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Eine nette und wahre Auflistung der Bedingungen unter denen wir früher als Kinder leben durften. Und das war wirklich schöner...
Trotzdem habe ich die Sicherheitspakete im Fahrzeug, die Bedingungen haben sich eben geändert...

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Eine nette und wahre Auflistung der Bedingungen unter denen wir früher als Kinder leben durften. Und das war wirklich schöner...
Trotzdem habe ich die Sicherheitspakete im Fahrzeug, die Bedingungen haben sich eben geändert...

Moin, ja, die Erinnerungen...... ich habe mir damals die erste Generation der manuellen Sicherheitsgurte (also ohne Aufrollautomatik) eingebaut - meine Freunde hatten da was von "Rucksack aufschnallen" gemurmelt. Auch die H4-Scheinwerfer hatte ich (zusätzlich) auf die Stoßstange montiert. Ja, in den Jahren hat sich das Verkehrsaufkommen vervielfacht und die Unfalltotenzahl ist deutlich niedriger als zu den "guten alten Zeiten". Nur, das Denken und die Aufmerksamkeit sollte man beim fahren nicht ausschalten und alles den Sicherheitssystemen überlassen. (Habe auch so ziemlich alle möglichen Zusatzsysteme - aber den Totwinkelassist habe ich als erstes deaktiviert (der nervt nur).

Also hoffe ich, dass wir alle gut durch den (ja jetzt wieder kommenden) Winter kommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


da habe ich doch das passende gefunden, eigentlich dürften wir gar nicht mehr leben:

Wir saßen im Auto OHNE Kindersitz, ohne Sicherheitsgurt und ohne Airbag...

Unser Bett war gestrichen mit Farbe voller Cadmium, die Bauklötze, die wir in den Mund nahmen steckten, waren voller Lösungsmittel und man konnte die Kleinteile verschlucken.

Oben am Treppengeländer gab es kein BFU-Sicherheitsgitter. Fielen wir die Treppe hinunter, schlugen wir uns die Fresse blutig - aber wir lernten daraus!

Wenn wir nachts weinten, stand niemand auf. Wir mussten so laut schreien, bis uns irgendwann jemand hörte. Ein Babyphone gab es nicht!

Flaschen mit gefährlichem Inhalt gab es überall. Von wegen Sicherheitsverschluss! Papas Benzin bunkerte er in der Garage, ebenso das Terpentin und Rattengift.

Wasser tranken wir aus dem Hahn und nicht aus einer PET-Flasche. Wie hoch der Chlorgehalt des Stadtwassers war interessierte keine Sau!

Farb- und Aromastoffe gab es wohl auch schon - jedenfalls hatten unsere Limonaden teilweise sehr lustige Farben, die man heute nicht mehr kennt.

Wir verließen frühmorgens das Haus und kamen irgendwann nach Hause. In der Zwischenzeit wusste niemand wo wir waren. Handys gab es nicht! Und Reflektoren an den Schulranzen waren noch garnicht erfunden!

Wir ließen im Wald die Sau raus und kletterten auf Bäume. Wir bauten in den Baumkronen mit rostigen Nägeln Bretterbuden. Wir spielten in Parkanlagen und trafen uns auf Spielplätzen. Damals schauten uns die Eltern nicht beim Rutschen zu!

Wir aßen Kekse und Brot mit viel echter Butter drauf - uns wurden nicht dick! Wir tranken aus dem gleichen Glas und niemand machte deshalb Theater.

Wir hatten keine Playstation, X-Box, Nintendos, 64 TV Geräte oder Kabelfernsehen. Es gab weder einen DVD Player noch MP3 - WIR HATTEN FREUNDE !

Wir zerschossen mit Bällen Fenster und niemand hing die PEACE-Flagge an Haus!

Pädagogisch wertvolles Spielzeug bastelten wir selber! Mit Knüppeln schlugen wir auf Bälle und bastelten uns Seifenkisten. Zu oft merkten wir erst am Baum, dass die Bremsen fehlten!

Wir spielten Straßenfußball. Die guten Spieler wurden gewählt, die schlechten Spieler durften zusehen. Das war eine Lehre. Man übte freiwillig bis man es konnte.

In der Schule gab es auch dumme Schüler. Sie machten den gleichen Stoff wie alle anderen auch. Schafften sie es nicht, wurde das Jahr halt wiederholt. Darüber wurde nicht diskutiert. Nicht am Elternabend und auch nicht mit den Lehrern. Die Lehrer hatten immer Recht!

Hi

Du hast noch vergessen früher gab es auch Gruppendresche. Wenn wir mal wieder ein Fenster bei Fussball zerschossen hatten. Oder wenn wir beim Erdbeerklauen erwischt wurden. Niemand hatte damals mit Anwalt gedroht. Trotzdem sich wir rechtschaffende Bürger geworden

An: Zoekie .

Ich weiß echt nicht was das alles hier mit diesem Thema zu tun haben soll .
Außerdem ist es unwahr was du hier erzählst ,sicherlich hast du es irgendwo im Inet gelesen und hinein kopiert ohne auch nur eine Sache davon selber erlebt zuhaben .Das nächste mal bitte von Dir selber ausgehen und dann bitte auch in welchem Jahrzehnt es geschah . Was ich so garnicht verstehe das dieses noch 8x ein Dankeschön bekommt wofür bitte, für 19000 Verkehrstote in den 70er jahren ?

Ähnliche Themen

Hallo,
es sind aber alles Fakten bzw. die Wahrheit.😎
Zum Jahrzehnt: bei mir waren es die 80er.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
es sind aber alles Fakten bzw. die Wahrheit.😎
Zum Jahrzehnt: bei mir waren es die 80er.

Gruss Ralf

Jupp, bei mir waren es die 50er und 60er Jahre... und es stimmt alles!

...und die 19.000 Verkehrstoten: die Zahl der Unfälle hat, in Relation zu den Autos, nicht abgenommen. Die Autos sind eindeutig besser geworden. Viele von denen, die heute im Rollstuhl sitzen, wären in dern 1970er einfach tot.
Von daher ist diese Auflistung eine schöne Erinnerung, ich finde mich da wieder; andererseits möchte ich die modernen Sicherheitstechniken in meinem GLK nicht missen.

Gruss
Roger

Nochmal eine Antwort was aber ja nicht mit Kihe s Frage zu tun hat .

Dann bin ich wohl eine Ausnahme und ich bin glücklich damit dann meine Eltern an Bett kamen das wir das Gitter von meinen Grosseltern bekommen haben welches aus den 30er Jahren stammt . Das meine Eltern immer wussten wo wir uns aufhielten , das wir zuhause nicht aus dem Wasserhahn getrunken haben sondern aus Gläsern . Das unser Wasser schon sehr lange getestet wird da es Vorschrift ist , das meine Eltern uns immer gut beschützt haben .

Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800


Nochmal eine Antwort was aber ja nicht mit Kihe s Frage zu tun hat .

Dann bin ich wohl eine Ausnahme und ich bin glücklich damit dann meine Eltern an Bett kamen das wir das Gitter von meinen Grosseltern bekommen haben welches aus den 30er Jahren stammt . Das meine Eltern immer wussten wo wir uns aufhielten , das wir zuhause nicht aus dem Wasserhahn getrunken haben sondern aus Gläsern . Das unser Wasser schon sehr lange getestet wird da es Vorschrift ist , das meine Eltern uns immer gut beschützt haben .

Ja genau,

von hieraus auch

vielen Dank an meine liebe Mami und meinen lieben Papi

.

Gruß Nobbiglk

Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800


An: Zoekie .

Ich weiß echt nicht was das alles hier mit diesem Thema zu tun haben soll .
Außerdem ist es unwahr was du hier erzählst ,sicherlich hast du es irgendwo im Inet gelesen und hinein kopiert ohne auch nur eine Sache davon selber erlebt zuhaben .Das nächste mal bitte von Dir selber ausgehen und dann bitte auch in welchem Jahrzehnt es geschah . Was ich so garnicht verstehe das dieses noch 8x ein Dankeschön bekommt wofür bitte, für 19000 Verkehrstote in den 70er jahren ?

falls es dich beruhigt, ich habe alles erlebt was ich geschrieben habe und es entspricht in der tat der wahrheit. für vorlaute unterstellungen hat es bis jetzt immer einen klaps gegeben. das war in den letzten jahrzehnten so und wird auch in den nächsten so bleiben.......

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


da habe ich doch das passende gefunden, eigentlich dürften wir gar nicht mehr leben:
.....................................

zoekie, Du sprichst mir aus dem Herzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!....noch zu erwähnen wäre, daß wir von atmosphärischen Atombombenversuchen verseucht sind und eigentlich schon lange tot sein müßten. Beim Prügeln haben wir spätestens dann aufgehört, wenn der Gegner auf dem Boden lag, oder die Hand zur Aufgabe hob..😁..
Ich fahre mit meiner 14 Jahre alten E-kKasse seit 180 000 Kilometer problemlos ohne diesen ganzen elektronischen Schnickschnack und fühle mich keineswegs unsicher, aber mit geschärftem Wahrnehmungsvermögen. Autofahren muß man auch mit dem Hintern "erfühlen" können...diese Erfahrung wird durch viele (überwiegend nur werbewirksame) Schönwetterelektronik vielen Autofahrern bereits jetzt und in Zukunft massiv vorenthalten. Die müssen dann  Sicherheitstrainings buchen, um bei abgeschalteten elektronischen Systemen das Fahrverhalten ihres Autos kennenzulernen.
Als "GLK Fan" würde ich mir beim Kauf das Geld für die meisten elektronischen Helferlein sparen, dafür aber in einem Geländeparcours meinen GLK erstmal gründlich "erfahren"..😎..
Gruß

Ich kann die süffisanten Antworten hier gut verstehen . Allerdings kann ich den Themenstarter noch besser verstehen. Er kauft ein Auto mit Sicherheitstechnik die es ohne diese Technik beim Anbieter XY um einige tausende Euros günstiger gibt . Der Vorstandsvorsitzender der Daimler AG argumentiert seit Jahren : Wir sind Premium , das Beste oder nichts. Dann müssen solche Sicherheitssysteme auch bei widrigem , normelen Winterwettter funktionieren. Nicht in den gut ausgestatten Klimamodellen im Computer , nein in Skandinavien bei Testfahrten genauso wie auf der Alb oder im Schwarzwald.
Alles in Allem : Sowas gehört von Testfahreren den Ingenieuren genannt , aber wenn Testfahrer von Fremdfirmen kommen die nur ihre Kilometer abspulen und vorher Bäcker oder Studenten waren dann kann man das nicht von denen erwarten. Altgediente Mitarbeiter die am Ende Ihrer Lebensarbeitszeit stehen als Testfahrer nutzen und man kann von deren Kompetenz und Erfahrung lernen.Auf jeden Fall besser als mit 67 noch am Montageband stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen