..was gegen Langeweile...:)

Hi Leute.

Für die jenigen unter euch die Lust haben am antworten mal ne Frage. Und zawr das mir mal jem. ganz in Ruhe erklärt was es mit den OHm am Amp auf sich hat. Ich meien damit z.B. die Aussage " stabil an 2Ohm " usw. Also welche Ohmzahl ist gut. Nach welchen kriterien geht man da. Einfach alles posten was einem dazu einfällt.

Also viel spass beim schreiben....

------------------------------
grudda-the ex-crazy marbella driver

42 Antworten

Welche Ohm-Zahl gut ist, ist abhängig, was du anschließen willst.

Um das mal kurz zu erklären.

In der NF und vor allem in der HF-Technik, ist es wichtig, das der Verstärker und der angeschlossene Verbraucher die gleiche Impedanz/Ohm-Zahl haben.
Wenn das nicht ist treten Verluste auf oder die Verstärker werden überlastet/kurzgeschlossen.
Die Ohm stellen eine komplexe Größe dar und heißen deswegen auch nicht Widerstand sondern Impedanz.

Deshalb sollte man sich erst überlegen, was man anschließen will, und dann den passenden Verstärker aussuchen.

„stabil an 2Ohm“ bedeutet, das du Verbraucher mit einer Impedanz von 2Ohm oder mehr (also 4Ohm bzw. 8Ohm) anschließen kannst.
Nur die Leistungsabgabe ist bei 4Ohm oder 8Ohm geringer als bei 2Ohm.
Aber Woofer mit zum Beispiel 1Ohm würden den Verstärker zerstören, da sie ihm zu viel Leistung abverlangt.

MfG

dem ist nichts hinzuzufügen...bist du elektroniker? die erklärung hätte von mir sein können *ggg*

Na perfekt...vielen dank für diese gute Erklärung. Warum lernt man das nicht im Physik LK?! grrrr

so..RUNDE 2 :

wozu braucht man Frequenzweichen, wenn ein Amp. sowieso welche eingebaut hat ?

ähhhh......weil die Bauteilegüte dann besser ist ?

Wir brauchen die FAQ's dringend !

lustig wird es doch erst, wenn jetzt die frage Wieso kommt 😉
Was ist Widerstand/Impedanz.. Was ist Strom, Spannung? hehe, dafür am besten google 😉 Gibt auch dazu schöne grafiken, ist aber sehr komplex 😉

Achja, damit es Vollständig ist: Du hast die maximale Leistungsentfaltung, wenn der Innenwiderstand (Impendanz) von Lautsprecher(n) und Verstärker gleich ist! Ist nicht nur bei 2 Ohm so 😉 4 Ohm verstärker an 4 Ohm Laustprecher ebenso... Es gibt viele billig Verstärker, wo hersteller mit "stabil 2Ohm" werben, aber meinen: "Der Verstärker hat 4Ohm, überlebt aber auch ein LSP mit 2Ohm"
Kleiner Tipp am Rand: Wenn du einen echten 2Ohm Verstärker hast, aber 2 Lautsprecher mit 4 Ohm die du da anschließen willst (2 Subs z.B.) solltest du die Speaker parallel anschließen: + Amp -> + LSP1 und LSP2, - Amp -> - LSP1 und LSP2.
Ist das gleiche prinzip wie bei 2Ohm fertig-Subs oder einem LSP mit Doppelschwingspule!

Wenn du aus 2 2Ohm 4Ohm machen willst, einfach in reihe anschließen! + Amp -> + LSP1, - LSP1 -> + LSP2, - LSP2 -> - Amp

ciao
Mily

EDIT: hatte scheiße erzählt, berichtigt, ist spät 😉

Zitat:

Original geschrieben von grudda


wozu braucht man Frequenzweichen, wenn ein Amp. sowieso welche eingebaut hat ?

Ja, die Qualität einer externen kann besser sein oder mehr features bieten! Kann aber auch schlechter sein 😉

nana...so schlimm ists mit mir auch nicht. wollte nur mal das wissen ein wenig komplettieren. dann werde ich mal den thread abschliessen sonst werd ich gleich als dumm abgestempelt.

Danke trotzdem für die Antworten.

@tbird

Seit 28.01 bin ich Kommunikationselekrtoniker!!! :-))))))

Frequenzweichen brauchst du nicht unbedingt.

Kannst deine Anlage auch Voll-Aktiv machen.

Das heißt, TMT an einen AMP-Kanal und HT an einen und dann Trennfrequenz einstellen. Macht 4 Kanäle fürs Frontsystem.

Aber die meisten, wollen ja nur 2 Kanäle fürs Frontsystem opfern (was ja auch von der Leistung her voll ausreicht) und somit, muss das ganz Verstärkte Signal nochmal geteilt werden.

Außerdem hab ich gehört, das eine passive Trennung besser klingen soll.

wieder mal zu langsam LOL

Ich hab sowas einigermaßen in meim physik lk gelernt! *g* hätts aber net in so schöne worte packen können !*g*

ah n Kommunikationselektroniker *willkommen im club* 😁

passive trennung klingt im Hochton-Bereich besser wie eine aktive, digitale.

@tbird

Krass.

Welche Fachrichtung?

informationeselektronik.

mache gerade aber ein studium zum nachrichtentechniker 😉

Geil

Wie ist es? Hab auch schon mal über sowas nachgedacht?

Sehr schwer?

PS: Fachrichtung Funktechink

Deine Antwort