..was gegen Langeweile...:)
Hi Leute.
Für die jenigen unter euch die Lust haben am antworten mal ne Frage. Und zawr das mir mal jem. ganz in Ruhe erklärt was es mit den OHm am Amp auf sich hat. Ich meien damit z.B. die Aussage " stabil an 2Ohm " usw. Also welche Ohmzahl ist gut. Nach welchen kriterien geht man da. Einfach alles posten was einem dazu einfällt.
Also viel spass beim schreiben....
------------------------------
grudda-the ex-crazy marbella driver
42 Antworten
Hm okay, danke.
Sind das dann
1x300W Mono 4 Ohm
oder
1x560W Mono 2 Ohm...
oder...
Ich will den Sub schließlich nicht ... :-)
Sorry hab echt keine Ahnung auf dem Gebiet...
@tbird:
wieso sollten passive filter im HT bereich besser klingen als aktive oder gar digitale?
ich behaupte genau das gegenteil ist der fall...
sers,
hustbaer
@JokerGolf3:
oben links hast du verstärker gebrückt und 8 Ohm!
Oben rechts auf einen Kanal 8 Ohm.
unten links hast du pro Kanal 4 Ohm und unten rechts 2 Ohm!
Unten rechts wöre für ein Amp mit 2Ohm ideal 😉
ciao
Mily
...
Hier nochmal die Daten
Spirit L30:
Doppelschwingspule, 2x 4 Ohm, 2x 150 Watt /R.M.S.,
Spirit A 600-2, 2 Kanal Endstufe, 1-Ohm-stabil, 560W RMS,
RMS
2x 80W Stereo 4 Ohm
2x150 W Stereo 2 Ohm
2x280W Stereo 1 Ohm
1x300W Mono 4 Ohm
1x560W Mono 2 Ohm
Ich soll also wie unten rechts anschließen? Welche Leistungdaten treffen dann zu?
Hält das der Sub überhaupt aus? 🙂
1x560W Mono 2 Ohm sollte zutreffen!
Sollte er aushalten... Hol dir aber bitte noch eine "Meinung"!
Möchte dafür nicht die hand ins feuer legen.
ciao
Mily
Tja, ich werd dich aber dafür verantwortlich machen falls was kaputt geht 🙂
Nee ok Spassmodus aus... ich warte jetzt auf andere Meinungen dazu...
ja, geht. den sub parallel an die gebrückte endstufe.
1x560W mono 2ohm
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
@tbird:
wieso sollten passive filter im HT bereich besser klingen als aktive oder gar digitale?
ich behaupte genau das gegenteil ist der fall...sers,
hustbaer
hast du es schon gehört?
digitale filter haben gern den hang scharf zu klingen. eine gute passive frequenzweiche mit hochwertigen bauteilen klingt um welten besser!
Die Spirit A600 ist speziel dafür gebaut den L30 ,mit 2 Ohm , gebrückt mit Leistung zu versorgen .
Du könntest auch direkt beim Hersteller anrufen :
04191/50 25 0
oder im Spirit Forum nachfragen :
http://www.profihifi-forum.de/
@zuckerbaecker
Cool danke für die Info.
Im profihifi Forum wird empfohlen den Sub mit 2 x 80 Watt rms stero anzuschließen da auf Dauer eine 2Ohm Brücke zuviel des guten wären.
Ich dachte eigentlich das Lautsprecher von zu wenig als zuviel Leistung kaputt gehen... Der Sub ist bis 2*150W RMS belastbar und es wird empfohlen ihn mitm 2*80W RMS anzuschließen....
2*150W=300W... Im Vergleich zu 1*560W... also fast das doppelte ist bestimmt nicht gesund...
Ich schätze mal eher, dass die die Endstufe meinen. Der Sub macht das bestimmt mit. Du solltest den Sub, wie die anderen und ich auch schon gesagt haben, an 2 Ohm Brücke anschließen.
Dann solltest du aber für gute Kühlung der Endstufe sorgen, sonst ist es vielleicht früher oder später wirklich etwas zu viel des Guten, weil sie einfach zu heiß wird ;-)
MFG
@polosex en
Du meinst also das bei 1*560W eher die Endstufe schmilzt als das der Subwoofer explodiert? 🙂
Mein JVC Radio geht bis 40 von der Lautstärke glaub ich...
Ich würde sowieso nie bis auf Anschlag aufdrehen... sagen wir mal bis 20-25Vol... dh dann würde der Sub nur mit 1*280W~... laufen stimmts? Komische Logik was 🙂
Dann kann die Endstufe auch nicht heiß werden wenn ich sie nie mit Volllast betreib'.
du musst ja nicht gleich 560watt drauf jagen! musst ja nicht gleich aufdrehen. Wenn er verzerrt, am besten wieder ein stück weiter runter und gut ist 😉
Ich habe das problem, dass mein Sub in voller verstärker leistung ploppt, wenn ich mit zündung an das radio bedienteil anschließe 😉