??WAS FÜR EINE ENDTSTUFE??

Hallo alle zusammen.
Habe eine frage hoffe ihr könnt mir weita helfen.

UNZWAR habe ich mir einen subwoofer gekauft von hifonics (ZX12DUALi HIFONICS (so heisst der)
die technischen daten schreibe ich ma alle mit..

gesticktes HiFonics Logo
• beleuchtete Innenkammer
• Alu-Gusskörbe mit Diamantschliff
• druckvolle Bandpass-Abstimmung
• stabile MDF-Gehäuse

ZX12DUALi {{{{
2 x 12" (30 cm) Zeus Subwoofer {{{{{{{
mit 2" (50 mm) Schwingspule {{{{{{<
Dual-Bandpass Gehäuse mit Plexiglas {{{{{<
1000 Watt RMS, Impedanz 4 + 4 Ohm {{{{{
Abmessungen 83 x 38 x 48/38 cm {{{{

SO JETZT dass PROBLEM ich weis nicht was für ein verstärker zu dem subwoofer am besten geeignet ist. i(Ich habe ein autoradio mit einem subwoofer ausgang von jvc..)

Jetz die frage was für eine endtsufe soll ich mir kauffen ??
also leida kenne ich mich nicht als so gut mit sowas aus 🙁

was passiert wenn ich den subwoofer an einen 2ohm stabilen verstarker anschliese?? gibt es da einen unterschied??

Danke schoma im vorraus

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ALI Limited


Wenns unbedingt ne Hifonics sein muss nimm sie halt, so schlecht wird sie auch nicht sein. Leistung stimmt.

Leistung ist nicht alles. Die Hifonics ist ne Digitale und nur deswegen so teuer. Ich hatte selbst mal die Cyclopse von Hifonics, war auch ein digitaler monoblock. Nie wieder...Die meisten digitalen haben leistung im Überschuss aber null Kontrolle.

HMM sage ya kenne mich nicht aus deswegen auch hier die fragen ..

hmm und was sind eure meinungen zu der :
}>Helix Dark Blue 1000.2{<

Technische Details
Ausgangsleistung RMS / Musik an 2 x 4Ohm 2 x 500/1000 Watt
Ausgangsleistung 2 x 1 Ohm RMS/Musik 2 x 1000/2000 Watt
Ausgangsleistung 2 x 2 Ohm RMS/Musik 2 x 800/1600 Watt
Ausgangsleistung 1 x 4 Ohm RMS/Musik gebrückt 1 x 1600/3200 Watt
Ausgangsleistung 1 x 2 Ohm RMS/Musik gebrückt 1 x 1950/3900 Watt
Frequenzbereich 18 Hz - 250 kHz
Bassboost Pegelanhebung 0 - 18 dB
Regelbereich Tiefpass 40 Hz - 250 Hz
Klirrfaktor < 0,33 %
Geräuschspannungsabstand > 96 dB
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit 240 mV - 6 V
Sicherung extern
Abmessung (H x B x T) in mm 64 x 282 x 585
Gewicht netto 7,8 kg

Ah, das "D" hab ich überlesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von snigers


HMM sage ya kenne mich nicht aus deswegen auch hier die fragen ..

hmm und was sind eure meinungen zu der :
}>Helix Dark Blue 1000.2{<

Die helix ist auch digital. Für 500euro bekommste da 2000w rms an 2Ohm brücke...was willste da erwarten? Ich kenne die Stufe zwar nicht aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Stufe auch noch klingt...

Das seh ich auch so.

Zu deiner PN snigers:

Hatte das "D" überlesen, hätte mir aber denken können das sie digital ist. Ich halte grundsätzlich auch nichts von Class D Verstärkern, die haben viel Leistung, und wie mstylez bereits sagte wenig Kontrolle. Klanglich sind sie meist auch nicht so besonders, wobei sich das eher auf höhere Frequenzen bezieht, womit das im Subbereich keinenso großen Einfluss hat. Dafür haben digitale Stufen halt einen besseren Wirkungsgrad, was aber eigentlich nicht interresiert 😉 Wie gesagt, würd ich auch zu einer analogen Stufe tendieren.

HMM
ALSO ich weis wirklich nix mehr,, keine ahnung mehr an was ich mich orientieren soll..
kann mir jemand eine vernünftige antwort geben und sagen hier diese endtsufe kaufst du und punkt dann fahr ich morgen direkt hin und kauf sie mir.
also maximal sollte sie 450€ kosten mehr nicht.

mstylez hat bereits die Steg K2.02 empfohlen, die ist bei Steg mit 500EUR angegeben.
Oder du wartest ab was die Audison VRX 1.500 bei eBay macht. Die ist 1Ohm stabil, und sozusagen immer voll im grünen Berreich 😁 Die dürfte Qualitativ noch besser als die Steg sein kostet neu ja auch mehr als doppelt soviel, und man muss abwarten wie der Preis sich entwickelt.

oke nemen wir an ich habe sie mir gekauft nun wie soll ich sie anschliesen was kommt von den daten in frage?

Steg K 2.02
2-Kanal Verstärker

2x 155 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
}>2x 305 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo{<
2x 555 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo
1x 615 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
1x 1110 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

1x 1110 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

Die zwei 4Ohm Spulen parallel an die Stufe

ya dann habe ich die volle leistung des boofers??

also ehrlich gesagt weis ich eh nicht wie man sowas auf 1x 1110 Watt RMS @ 2 Ohm Mono EINSTELLT??
ALSO DU SAGTS DASS sie dann die volle leistung des subwoofer herausholt wenn ich sie so einstelle 1x 1110 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

hää wo sind da 2 4ohm spullen??
ICH WEIS ICH BIN DOOF

Du hast ja zwei Subwoofer, jeder hat eine Spule, mit je 4Ohm.

An der Stufe musst du nichts einstellen, wenn du du einenWoofer gebrückt anschließt liefert die Stufe automatisch die 615W, wenn du den zweiten Woofer parallel dazu hängst liefert die Stufe automatisch bis zu 1110W , die sich auf die beiden Woofer aufteilen.

oke dass wahre geklart weis wie du es meinst..
jetzt letzte frage der woofer hat 4ohm aba ich schliese denn subwoofer an 2ohm also an die endstufe an ist dass gut?
also gibts da ein unterschied??

Zwei parallel geschaltete 4Ohm Spulen ergeben eine Impedanz von 2 Ohm.

Der Verstärker sieht 2Ohm, und kann dementsprechend die Leistung liefern.

Wenn du zB jeden Woofer an einen Kanal anschließen würdest hättest du nur 2x155W. Weil jeder Kanal 4Ohm sieht. Wenn du den Kanal brückst und 4 Ohm dran hängst sieht jeder interne Kanal 2Ohm, wenn du beide parallel dran hängst sieht jeder interne kanal 1Ohm. Womit sich die Leistung ca. vervierfacht.

Ich hoffe was ich schreibe ist verständlich, es ist schon spät 😁

oke verstanden... aba an dem klang endert sich nix..soweit ich verstanden habe..

und was halst du von crunch habe da einen gefunden der kostet einiges weniger weis aba nicht ob der in frage kommen konnte


CRUNCH GROUND POUNDER GP1500.2
Technische Daten:

• Lowpassfilter 50 - 250 Hz
• Highpassfilter 50 - 250 Hz
• Input-Selektor & Line-Outputs
• Variabler Bass-Boost 0-12 dB
• Bass Remote mit Kabel (2CH)
• Abnehmbare Endcaps

2 x 225/375 Watt RMS @ 4/2 Ohm
2 x 450/750 Watt max. @ 4/2 Ohm
1 x 1500 Watt max. gebrückt

Also von Crunch halte ich mal garnichts, wie so ziehmlich jeder hier. Die 1500W ist eine max Angabe, die keinerlei Aussagekraft hat. Und den RMS Werten die Crunch angibt würde ich auch nicht glauben. Ganz abgesehen von kontrolle, Klang, etc

Analog zum Vergleich Crunch - Steg: Jiangling - BMW 😉

Was hättest du gern 😁

Deine Antwort