@W220 Fahrer

Mercedes

Hallo S-Klasse Freunde,

Ich hoff ihr könnt mir, resp. meinem Pops, kurz helfen. Er findet von seinem 2004er W220 die Betriebsanleitung nicht. Es geht um 2 Punkte:

- Der Wagen hat lauf seinen Informationen eine Lenkradheizung. Wie schaltet man diese ein?

- Jedes mal wenn man den Wagen öffnet (KeylessGo), schaltet sich der Bildschirm des Comand APS für ein paar Sekunden ein und zeigt einen MB Stern. Danach geht er wieder aus. Motor läuft dabei nicht, es geschieht ganz autom. wenn man aufsperrt und die Türe öffnet. Kann man das irgendwie deaktivieren?

Ich danke euch!
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Rüdiger,

Danke für deine Antwort.

Ich habe etwas weiter oben schon beantwortet warum uns das nicht gefällt, daß das Comand angeht. Punkt 1) + 2) siehe 2 Beiträge weiter oben als Antwort auf deine obige Frage.
Zum Thema Bedienungsanleitung steht auch ebenfalls etwas in meinem ersten Beitrag (Eröffnung des Threads).

Bzgl. meines "Ärgers" bzw. der Formulierung gegenüber Tom, da hast du vollkommen recht.
Ich sehe es aber aus der anderen Wart, nämlich aus der Warte aus der ich es immer sehe, auch wenn ich hier einer bin der eine Antwort gibt:

Ich stelle hier 2 ganz eindeutig formulierte Fragen. Wenn man nicht antworten kann, weil man selbst keinen Plan hat, ist das eine Sache und kein Problem, Thema erledingt, es kann ja nicht jeder Alles wissen.
Aber wenn du dir die vor lauter Selbstdarstellung und Hochnäsigkeit strotzenden Antworten von Tom (die noch dazu zu 90% seines Textes nichtmal mit der Antwortfindung und damit dem Thema zu tun haben) genauer durchliest, wirst du vielleicht meine Reaktion verstehen. Herrlich und perfekt passend dann noch der saskastische PS Nachsatz (übrigens kleiner geschrieben als der Rest), daß man das Comand vorher abschalten soll.... Hallo? Gehts noch? :-) Danke für den grandiosen Hinweis :-)

Es ging mir also hier nicht darum, einfach jemanden provozierend anzupöbeln, sondern klarzustellen, daß die selbstverherrlichenden Antworten im Endeffekt nicht sehr zielführend bzw. hilfreich sind, zumal sie zu 90% am Thema vorbeigehen.
(Falls es anderes gemeint war ist es ja auch nicht weiter tragisch, Missverständnisse kommen vor)

Sodala, Thema hiermit für mich wirklich beendet. Danke euch in jedem Fall für eure Mühe und viel Spaß noch mit "der schönsten S-Klasse".
Peter

26 weitere Antworten
26 Antworten

1. Sorry, hatte tatsächlich die von Dir bereits beantwortete Frage überlesen.

2. S-Klassen werden selten von "normalen" Leuten gefahren.
Auch wir im Forum sind fast alle ein wenig "sonderbar".

Wenn Du Dir mal andere Beiträge von Tom anschaust, der hier fleißiger Schreiber ist, wirst du feststellen, daß das einfach sein Schreibstil ist.

3. Da wir fast alle ein Comand haben (ab Mopf serienmäßig), gehen wir natürlich davon aus, daß wir Ahnung haben.
Manchmal stellt sich dann im Verlauf eines Threads heraus, daß es bauartbedingte Unterschiede gibt und nicht jeder gegebene Tip funktioniert.
Es wäre aber nicht im Sinn eines Fragestellers, gar nicht zu antworten, weil man ein anderes Baujahr hat.
Denn möglicherweisee ergeben sich ja auch neue Erkenntnisse, die man später über die Suche finden kann, oder sogar in den FAQ abgelegt werden.

4. Eine Antwort war, das Comand abzuschalten, was bei mir noch funktioniert, bei Dir offensichtlich nicht.
Denn das wäre ja sonst eine Lösung gewsen. Für mich uninteressant, da ich das Comand sowieso ständig nutze. Wogegen Tom diese umständliche Variante ja selber nutzt.

Somit gilt es einfach abzuwarten, bis einer der wenigen User, die ein Modell ab 2004 mit Comand/DVD fahren, sich dazu äußern. daraus wird sich ergeben, ob bei Dir ein Fehler vorliegt, oder eventuell eine Möglichkeit, wie man das abstellen kann.

Was mich jetzt wundert, daß das Thema für Dich erledigt ist, denn noch fehlt ja eine passende Antwort.

lg Rüdiger:-)

BRINGT`S NITTEMERMER
A weng zu spät, gelle... daher auch nichts für ungut 😠
probier es mal wieder, wenn du erwachsen bist!

Hallo Rüdiger, hast ja wie immer recht 😁
Immer wieder erfrischend, plebejerisch dargestellte Weisungen
zu erhalten. Wir kommen halt nicht aus gleichen Kartons.

Hat mich schon in den Fingern gejuckt, einem solch netten Failer
mit Endegesangsaufforderung zu antworten, aber....
er hat ja nun die Karten offengelegt, daher :
wer zu blöd ist, zwischen den Zeilen zu lesen, dem kann man
nicht helfen, da schwerst de-teachable. (er hat`s ja mit Brocken-englisch)

Könnte allerdings auch nur zu faul zum zum sein, so mit dem Tonfall.
Wenn er schon nicht Blümchen versteht, habe ich wenig Hoffnung,
daß hier noch der Spruch "Hier wird Ihnen geholfen" gilt.

Was haben wir gelernt.... auch 888 Beiträge schützen vor Torheit nüscht.
Ignor and End of Pain (sinngemäß, selbstverständlich hochnäsig) 😁
und Dir einen Gruß

Moin!

Puh, ich versuch das mal zu rekapitulieren.

ich öffne meine Tür, das Comand schaltet sich dann erst ein, wenn ich auf den Keylessgoknopf drücke, bzw. den Motor starte. Stelle ich den Motor später wieder ab, bleibt das Comand solange an, bis ich die Fahrertür öffne.

Wenn ich das Comand während der Fahrt per Hand ausschalte, dann muß ich es auch per Hand wieder einschalten, auch wenn ich beim nächsten einsteigen ins Auto den Motor neu starte.

Ich kann mich jetzt nicht genau erinnern, ob der Stern im Comand aufleuchtet, wenn ich die Fahrertür öffne, ich glaube aber, dass ist bei meinem auch so. Achte ich mal drauf die nächsten Tage.

Gerät:

Comand APS DVD mit den digitalen Knöpfen auf der rechten Seite.

Gruß

Daniel

Hallo,

bei meinem Baujahr 2004 Mopf sieht es so aus: Entriegeln mittels Fernbedienung (ich habe kein Keyless-Go) - (Auffinde-)Licht und Innenlicht gehen an, des weiteren das beschriebene Verhalten: Aufleuchten des Sterns im Command für etwa 5-10 Sekunden. Dies alles, ohne dass ich die Tür öffne. Entriegeln genügt.

Ob man dies im Command einstellen kann - so wie das Auffindelicht (heisst das so?) - habe ich jetzt nicht kontrolliert.

Scheint aber erstmal alles in Ordnung zu sein.

Viele Grüße,

Bernd

PS: Ich mag den Schreibstil von Tom auch nicht und finde ihn sehr daneben. Den Formulierungen des TE kann ich diesbezüglich nur beistimmen.

Ähnliche Themen

moinmoin,

na sieh mal an, pavlok: du magst w220ler's (tom-1, es gibt ja noch einen, den tom(ilu) ) schreibstil nicht - und ich mag deinen nicht. was machen wir nun? soll jetzt wirklich hier jeder öffentlich sagen, wessen stil ihm gefällt und wessen stil nicht? das ist doch dumme pille-palle. dann beschäftigen wir uns mehr mit der form, als mit dem inhalt.

zum thema: ich habe comand dvd aps modelljahr 04 (und zwar das seltene mit dvd-laufwerk unten und compact-cassette oben):

und - was macht es? es geht immer brav an, wenn ich öffne mit der fb (kein keyless). was soll es auch sonst machen, denn ich jedenfalls fahre nie ohne musik, telefon-empfang ect. pp. also läuft das mäusekino durch. ich verkneife mir jetzt auch (fast) die bemerkung, dass ich die frage des ts ziemlich überflü..... finde.

wenn ich es manuell ausschalte, muss ich es auch manuell wieder einschalten. im ki-menü habe ich bei mir noch keine einstellmöglichkeit dazu gefunden (wo ist die tom-1?).

so long

Compact Cassette?

Das ist ja interessant.......ich habe normale Kassette. Was ist eine Compact Cassette? Sind das diese kleinen Dinger die wie Amiga 500 Disketten aussehen, nur viel kleiner?

Solch ein Radio hatte ich mal im W124, da brauchte man noch solch einen extra Recorder, um die Dinger zu beschreiben.

Gruß

Daniel

Vielleicht nicht ganz passend, aber meine B-Klasse Bj 2010 zeigt auch ein ähnliches Verhalten. Wenn ich das Auto per FB aufschließe, dann die Tür öffne, dann zeigt mein APS 50 kurz den MB-Stern an (schaltet allerdings die Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht an). Sobald man einige Sekunden drin sitzt ist Feierabend. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies eine Art Selbsttest ist, der einfach dann abläuft, wenn das Fahrzeug aufwacht.

Was man nicht außer Acht lassen darf, ist, dass auch die Commands aus verschiedenen Baujahren von verschiedenen Herstellern kommen könnten und somit auch ein geringfügig unterschiedliches Verhalten zeigen?

moinmoin daniel,

sorry, dass ich dich verwirrte:

" ... Compact Cassette? Das ist ja interessant.......ich habe normale Kassette ... "

die compact cassette ist die normale kassette 🙂🙂 . gib mal bei wikipedia ins suchfenster nur "compact" ein, dann wirds klar.

"compact cassette" ist halt der offizielle systemname, so wie "compact disc digital audio" derjenige für die musik-cd.

schönen sonntag

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Compact Cassette?

Das ist ja interessant.......ich habe normale Kassette. Was ist eine Compact Cassette? Sind das diese kleinen Dinger die wie Amiga 500 Disketten aussehen, nur viel kleiner?

Solch ein Radio hatte ich mal im W124, da brauchte man noch solch einen extra Recorder, um die Dinger zu beschreiben.

Gruß

Daniel

Hallo Daniel.

Was Du meinst sind Mini Disc und die gab es nur im japanischen MoPf Comand.

Grüße, Frank

Aaaaaaaaah ja!

Ich danke euch, jetzt ist es mir klar. Den normalen Kassettenslot habe ich auch.

Die kleinen Dinger hörten auf den Namen Minidisc, ganz genau. Hatte ein solches Radio 7 Monate in meinem 124er, dann war es mir zu nervig mit den 100 Kleinen, im Auto umherfliegenden, Discs.

Kassette habe ich bei mir noch nicht einmal genutzt, eigentlich schade........komme ich doch auch aus der Generation, die noch einen richtigen Walkman ihr Eigen nannten.

Schönen Sonntag euch ebenfalls.

PS:

Gestern warf ich rein routinemäßig einen Blick in meinen Luftkasten der Klimaanlage. Das Wasser stand in einer Höhe von etwa 8 Zentimetern. Da habe ich echt Glück gehabt. Einmal mit einem dünnen Draht durch den Abfluß gestoßen - Platsch- und eine Flut ergoss sich unter dem Auto. Hühnerauge sei wachsam, dass werde ich jetzt in regelmäßigem Turnus überprüfen. Mal sehen, ob ich mal Lust habe, den Notablauf zu installieren.

Gruß

Daniel

Da "wir" ja nun genügend zur Belustigung der verehrten Leserschaft
des S-Klasse-Forums beigetragen haben,
stellen wir die sachlich-(staub)trockene Ausdrucksweise voran ....

@Daniel
...Einmal mit einem dünnen Draht durch den Abfluß gestoßen - Platsch...

aber hoffentlich ohne Vaseline 😁 (upps, Vorsatz vergessen?)

@E. 220bmg
...im ki-menü habe ich bei mir noch keine einstellmöglichkeit dazu gefunden (wo ist die tom-1?).

im KI mit LR-Tasten während Stand nur die Unterfunktionen:
Uhrzeit; Türverriegelung; Lichtschaltungen; Sendersuchen; Temperatur; Tacho; Sprache; Speedlimit.
während Betrieb:
Kilometerstände; Audio Aus; Tel Aus; Navi Aus; Distronic; Verbrauch.
(Alle jeweils mit ihren div. Unterebenen.)

@......An Interessierte
Am Comand kann man über die Tasten
TEL ; RADIO ; CD ; TAPE ; TV ; Rechteck/Punkt (Bildschirm);
und nebenan am Nummernblock NAVI
die dazugehörenden Elemente einzeln Ein- aber auch Ausschalten !
Alles zusammen aber auch unten an der "Kreuzwippe" mit ON (Comand) Mein Favorit.
Dann gibt es auch noch dort die Systemeinstellung SYS.
Insgesamt hilft hier nur das Studium der BA(490S.) + Comandanleitung (250S.)

Test 1: Höre CD und schalte dann auf Radio....
gehe zum Kofferraum und hebe links die Klappe hoch....
Der CD-Wechsler rotiert in grün lustig vor sich hin. Graus.
Klappt auch mit Navi und den anderen Kumpels !
Daher bleibe ich bei meiner Aussage: Ich schalte das Teil ein, das ich brauche,
fast alle andern werden nach Gebrauch definitiv rausgetastet.
Ausnahme: Telefon Grins
(das darf im Hintergrund, da dann Akku immer voll und Tel.buch eingelesen ist)
Dies Aus/Ein kann man im KI kontrollieren.

Test 2 : Comand eingeschaltet lassen, aussteigen, abschließen.
Comand schaltet stumm.
Öffnen, einsteigen, Schlüssel rein, Stellung 0 = kein Comand
Stellung 1 = Comand geht mit letztem Gerät an !

Test 3:
nach Auszug aus BA, Seite 257
Abstellen.
Bei stehendem Fahrzeug Wählhebel in P oder N
Die Fahrzeugelektrik wird bei geschlossener Fahrertür in die Radiostellung
(Stellung 1) und bei geöffneter Fahrertür in die Nullstellung (abgezogen) geschaltet.

d.h. Abschließen = Radio aus, nicht Abschließen (Garage) Radio dudelt.....
Meine persönliche Meinung (muss nicht jeder gleich persönlich nehmen):
Finde ich genauso schlimm, wie die vergessene Rückstellung des autom.
Wischereinsatzes, der beim Einschalten mal staubtrocken über die Scheibe fegt.
(wer die Preise für Wischergummis und Frontscheibe kennt...)

Resultat: Mein Comand schaltet sich nicht ein, aber siehe Auszug BA !!!
Das könnte die Lösung sein.
(das berühmte Einfach-Knöpfchen habe ich leider nicht gefunden, ausser ON)
Oder aber auch der Fluch von geleerten 100Ah Batterien.
Ist halt wie Zuhause, da schaltet man auch nicht alles auf Standby, oder ?

Da es nicht ohne einen gebührenden Abschluss geht.....
Einer muss noch sein:
Wer meine Beiträge nicht lesen möchte, hat hier unten halt Pech gehabt,
kein Aufreger drin?, denn so trocken hab` ich schon lange nicht mehr .....
Danke denen trotzdem für die Leseausdauer....und keep`s cool, keep IGNORE ME
da vermisse ich direkt auch noch die Mupfs von Q&P, olè.
Hochtrabendste (unrichtige) Weisheit:
Wenn wir alle gleich wären, wären wir die Ameisen und die wären wir 😛

Noch ein schönes Wochenende und
Gruetzi 😎 Miteinand

@Peter
durch den Seitenumbruch 1 nach 2 Dein Sorry übersehen,
gleichfalls und noch ne Schüppe obendrauf ..... 😉

Noch eine Ergänzung:

Wenn man im Auto sitzen bleibt, ohne auszusteigen, oder alternativ öfter hinten sitzt (Motor und Zündung aus) und das Comand dann manuell einschaltet, wird mit folgenden Meldungen konfrontiert:

1. Nach 27 Minuten: "Bitte Zündung einschalten, Comand schaltet sonst in 3 Minuten ab!"

2. Nach weiteren 3 Minuten: "Bitte Zündung einschalten, Comand schaltet sonst in 10 Sekunden ab!"

Danach geht es tatsächlich aus. Die Batterie kann dadurch also nicht versehentlich leer werden.

Um es erneut zu aktivieren, muß man sich tatsächlich an den Einschaltknopf bemühen, mit der Fernbedienung läßt es sich nicht einschalten.

Nach 27 Minuten siehe oben...

Wenn man später wieder losfährt, muß man es manuell wieder einschalten.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen