[W211 MOPF] Welche Alarmanlage empfehlt ihr?
hallo,
Ich muss bei meiner W211 bj. 2006 eine Alarmanalge nachruesten. Ich interessiere mich nur fuer eine einfachste Version (Auto ist sowie so vollversiechert), je weniger umbau dessto besser. Ich brauche auch keine zusatzlichen Sensoren etc. Mir ist auch wichtig dass ich das Auto wie frueher nur mit Standardschluessel bedienen kann und die Anlage keine Problemen mit dem Auto verursacht. Hat jemanden eine Erfahrung damit? Welcher Hersteller koennt ihr mir empfaehlen.
Beste Antwort im Thema
Freischalten kann man sowohl MOPF als auch VORMOPF!
Ab der Freischaltung funktioniert die Alarmanlage auf Türkontakt, allerdings ohne Sirene, sondern nur die Blinker fangen bei Alarm an zu blinken.
Wenn man es vollständig haben möchte, muß man die originale MB-Alarmsirene im vorderen rechten Kotflügel verbauen und an den SAM-Fond anschließen.
Somit wären die Türen, Motorhaube und Heckdeckel auf Türkontakt abgesichert. Jetzt sollte man noch den Neigungssensor nachrüsten (hinter der rechten Kofferraumverkleidung) damit man auch gegen unbefugtes Felgenentwenden abgesichert ist UND damit kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Nächste Stufe wäre die Innenraumüberwachung. Dazu braucht man eine neue Innenleuchte im Fond (mit Innenraumsensor) welche man dann an die Dachbedieneinheit anschließt und freischält.
Also beim besten Willen absolut kein Hexenwerk und in ca. 2 Stunden vollbracht.
Sorry Uragan ;-)
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kedra
hallo,
geht es nur bei MoPf mit Aktivierung via Stardiag. oder bei vor MoPf auch?
Danke.
das hätte ich jetzt auch gern gewusst.
JA Ich habe mir eine nachgerüstet. Originale von MB
Habe alle Teile Nr. da aber die sind nicht umsonst.Ich habe sie selber bezahlen müssen .Habe für die ganze PDF 30 Euro hir bezahlt.
Also wenn einer interesen hat bitte melden.
Freischalten kann man sowohl MOPF als auch VORMOPF!
Ab der Freischaltung funktioniert die Alarmanlage auf Türkontakt, allerdings ohne Sirene, sondern nur die Blinker fangen bei Alarm an zu blinken.
Wenn man es vollständig haben möchte, muß man die originale MB-Alarmsirene im vorderen rechten Kotflügel verbauen und an den SAM-Fond anschließen.
Somit wären die Türen, Motorhaube und Heckdeckel auf Türkontakt abgesichert. Jetzt sollte man noch den Neigungssensor nachrüsten (hinter der rechten Kofferraumverkleidung) damit man auch gegen unbefugtes Felgenentwenden abgesichert ist UND damit kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Nächste Stufe wäre die Innenraumüberwachung. Dazu braucht man eine neue Innenleuchte im Fond (mit Innenraumsensor) welche man dann an die Dachbedieneinheit anschließt und freischält.
Also beim besten Willen absolut kein Hexenwerk und in ca. 2 Stunden vollbracht.
Sorry Uragan ;-)
@ 220: Genau so ist es.
Allerdings (Vormopf):
1.)Stardiagnose
2.) Nicht alle HeckSAMs lassen sich programmieren - die meisten aber wohl.
3.) Haubenschalter braucht es nicht, auch keinen Neigungssensor - keine Fehlermeldung (jedenfalls nicht KI).
4.) Eine (Akku-gepufferte) (Extra)Sirene DC =100 E kann auch unter Stossfänger hinten montiert werden. Für die Ganz Schlauen Mitleser..: Kabel abziehen = Tüüüüt!
Schätze DC = 400 E, komplett.
Ggf. deutlich günstiger & im Raum DA / FfM und einwandfrei: Systems-Tuning. 64665 Alsbach-Hähnlein.
Fazit: Orginal DC-Alarm soll sehr zuverlässig / störungsfrei arbeiten: Kann ich über 2 a bestätigen.
VG M
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
Freischalten kann man sowohl MOPF als auch VORMOPF!
Ab der Freischaltung funktioniert die Alarmanlage auf Türkontakt, allerdings ohne Sirene, sondern nur die Blinker fangen bei Alarm an zu blinken.
Wenn man es vollständig haben möchte, muß man die originale MB-Alarmsirene im vorderen rechten Kotflügel verbauen und an den SAM-Fond anschließen.
Somit wären die Türen, Motorhaube und Heckdeckel auf Türkontakt abgesichert. Jetzt sollte man noch den Neigungssensor nachrüsten (hinter der rechten Kofferraumverkleidung) damit man auch gegen unbefugtes Felgenentwenden abgesichert ist UND damit kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird.Nächste Stufe wäre die Innenraumüberwachung. Dazu braucht man eine neue Innenleuchte im Fond (mit Innenraumsensor) welche man dann an die Dachbedieneinheit anschließt und freischält.
Also beim besten Willen absolut kein Hexenwerk und in ca. 2 Stunden vollbracht.
Sorry Uragan ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
Freischalten kann man sowohl MOPF als auch VORMOPF!
Ab der Freischaltung funktioniert die Alarmanlage auf Türkontakt, allerdings ohne Sirene, sondern nur die Blinker fangen bei Alarm an zu blinken.
Wenn man es vollständig haben möchte, muß man die originale MB-Alarmsirene im vorderen rechten Kotflügel verbauen und an den SAM-Fond anschließen.
Somit wären die Türen, Motorhaube und Heckdeckel auf Türkontakt abgesichert. Jetzt sollte man noch den Neigungssensor nachrüsten (hinter der rechten Kofferraumverkleidung) damit man auch gegen unbefugtes Felgenentwenden abgesichert ist UND damit kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird.Nächste Stufe wäre die Innenraumüberwachung. Dazu braucht man eine neue Innenleuchte im Fond (mit Innenraumsensor) welche man dann an die Dachbedieneinheit anschließt und freischält.
Also beim besten Willen absolut kein Hexenwerk und in ca. 2 Stunden vollbracht.
Sorry Uragan ;-)
Hallo urugan
Reicht es nur die sirene ?wenn man nur türen überwachung haben will?was heisst SAM-Fond?
Zitat:
Original geschrieben von vurgunx
was heisst SAM-Fond?
Ist ein Steuergerät.
SAM (Signalerfassungs- und AnsteuerModul) im Fond (also hinten).
Harald
Ich bekam in meinem 280CDI (Bj Ende 2007 , Mopf) vor einem Jahr die Alarmanlage per Stardiagnose-tool freigeschaltet. Sichtbarer Effekt der Freischaltung war danach: nach Verriegeln blinkt in der Mittelkonsole "in der Taste zum Verriegeln/Öffnen von innen" eine rote Leuchte.
Eine Woche nach der Freischaltung wurden in meiner Strasse zwei Mercedes um ihre Commandsysteme erleichtert, zum Jahresende noch zwei weitere Fälle hier im Viertel, mein Auto vor meinem Haus wurde verschont. Waren wohl Profis. Habe dem Fake der Freischaltung danach aber auch schnell noch die passende Hupe samt Spezialkabel nachrüsten lassen, sodass mein Auto jetzt im Falle eines Falles auch richtig Lärm produzieren kann. War alles nicht so teuer wie bei MB.
Gemacht wurde alles zu meiner vollen Zufriedenheit vom "Stardiagnostiker" Sippi1 (hier aus dem Forum), wohnhaft im Rhein-Main-Gebiet. Ließ dabei noch ein paar nette Gimmiks freigeschalten, unter anderem zum Beispiel die Anzeige der verbliebenen Restliter im Tank, ganz super! Solche Experten gibt es aber laut Forum auch anderswo in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von RRJK
Solche Experten gibt es aber laut Forum auch anderswo in Deutschland.
Hallo, bin jetzt begeistert, möchte jetzt auch eine Alarmanlage "freigeschaltet" bekommen, samt Sirene.
Gibt es in BERLIN oder Umland jemanden den man empfehlen könnte oder der das machen mag?
Vielen lieben Dank :-)
Zitat:
Original geschrieben von RRJK
Ich bekam in meinem 280CDI (Bj Ende 2007 , Mopf) vor einem Jahr die Alarmanlage per Stardiagnose-tool freigeschaltet. Sichtbarer Effekt der Freischaltung war danach: nach Verriegeln blinkt in der Mittelkonsole "in der Taste zum Verriegeln/Öffnen von innen" eine rote Leuchte.
Eine Woche nach der Freischaltung wurden in meiner Strasse zwei Mercedes um ihre Commandsysteme erleichtert, zum Jahresende noch zwei weitere Fälle hier im Viertel, mein Auto vor meinem Haus wurde verschont. Waren wohl Profis. Habe dem Fake der Freischaltung danach aber auch schnell noch die passende Hupe samt Spezialkabel nachrüsten lassen, sodass mein Auto jetzt im Falle eines Falles auch richtig Lärm produzieren kann. War alles nicht so teuer wie bei MB.
Gemacht wurde alles zu meiner vollen Zufriedenheit vom "Stardiagnostiker" Sippi1 (hier aus dem Forum), wohnhaft im Rhein-Main-Gebiet. Ließ dabei noch ein paar nette Gimmiks freigeschalten, unter anderem zum Beispiel die Anzeige der verbliebenen Restliter im Tank, ganz super! Solche Experten gibt es aber laut Forum auch anderswo in Deutschland.
hallo,
was brauche ich sirene und?welche teile werden benötigt,?
Cool, dass keine Sau in die FAQ's guckt!