¿volvos wahre konkurrenz?
eine æhnliche umfrage habe ich schon vor langer zeit mal gepostet, aber ob der vielen neuen mitglieder und einiger interessanter beitræge bin ich für ein »revival«: welche konkurrenten standen bei der entscheidung zum kauf eures autos noch zur wahl? würdet ihr euch wieder so entscheiden? vor allem: stünde die entscheidung demnæchst wieder an, welche anderen autos würden mit in den engeren kreis potentieller konkurrenten aufgenommen werden?
lieb gruß,
oli
p.s.: passt eigentlich nicht zum thema, aber ich wollte euch das leiden und sterben dieses volvos nicht vorenthalten: http://www.shellkonto.nu/carmania/volvo/v_masacer_e.html
25 Antworten
Meine Frau wollte unbedingt einen Audi A6 Avant (vorher Audi 100). Nachdem Sie aber für den A6 2.8 gebraucht soviel
löhnen sollte wie für den V70 2.4T neu und nach einer Probefahrt war sie schnell geheilt :-).
P.S. Noch was zum Wendekreis: Im Vergleich zum Audi 100 wendet der V70 wie ein Kleinwagen, also nicht jammern!!
Gruß
Frank
Für mich gab es absolut nichts anderes als wieder einen Volvo. Nach schlechten Erfahrungen mit VW, 2 x Chevrolet, Simca, und Toyota bekomme ich nun meinen 4. Volvo (345 GLT, 855 GLE, 855 T5 Bilsport) Nächste Woche ein XC90 D5. Weder der X5 noch der ML noch der Touareg waren für mich je ein Thema. Der X5 ist eine eckige Kiste, der ML hat eine schreckliche Seitenansicht und der Touareg ist ein hochbeiniger Passat.
Wenn die Qualität beim XC so ist wie bei meinen bisherigen Volvos, wird auch mein nächstes Auto wieder ein Elch sein.
Für manche vielleicht eine etwas beschränkte Sichtweise, aber was solls, ich kaufe den Volvo schliesslich für mich und nicht für andere.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Stephan
Nach einem 440 und einem 855 gab es keine Diskussion ob VOLVO. Die Diskussion lautete 'nur' welches Modell und dann die Ausstattung - und dann kam der Finanzcheck ;-) Und da meine großen Mädels weiter 'angedroht' haben vorerst mit nach Schweden in den Urlaub zu fahren, braucht man(n) Stauraum - also V70. Na und vielleicht hält er ja noch bis zu den Enkeln *grins* - da braucht man(n) auch wieder Stauraum.
Um ehrlich zu sein, ich hatte in Vorzeiten mal über einen Ford Mondeo nachgedacht (hatte mal einen als Firmenwagen, mit dem ich sehr zufrieden war) - aber nee, nicht wirklich, kann man sich nicht antun.
Volvo ist für mich einfach was Besonderes - unter anderem, weil er formal aus dem Land kommt, an dem mein Herz hängt.
Immer wenn ich einen Volvo (egal welches Modell) im Gegenverkehr sehe oder vor/hinter mir habe, fühle ich mich mit dem Fahrer 'verbunden' - ahhhhh, auch ein Volvo!
Und vielleicht sitzt ja jemand drin, den man hier aus dem Forum schon länger kennt - man erkennt sich ja leider nicht.
Friedrich
Jeder hat seine eigenen Prioritäten, bei mir setzt mir meine Garage die Grenzen: maximale Länge des Fahrzeugs 4,68 m!
Hierdurch war die Auswahl stark eingegrenzt: keine Franzosen, Japaner etc. = Mercedes C-Klasse im Innenraum zu klein, darüber hinaus Garage zu klein, 3er-BMW im Innenraum zu klein, darüber hinaus Garage zu klein, 4er-Audi will ich nicht, darüber hinaus Garage zu klein, Opel+Ford muß nicht sein, Porsche = Garage zu schmal ;^], der neue Saab gefällt mir nicht, Diesel und Automatik gibt es dort nicht zusammen, Freund fährt Volvo und ist gut zufrieden = Volvo paßt, Preis paßt, heute bin ich mit meinem S60 D5 gut zufrieden.
Ähnliche Themen
a6 avant - gutes styling, gefiel aber meiner frau nicht. ... und zwar wirklich nicht! definitiv nicht. also: keine chance. ausserdem weniger platz fuer die kinder auf der zusaetzlichen rueckbank im heck.
dann noch die e-klasse - halt 'nen benz. also deutlich teurer und fuer mich persoenlich das voellig falsche image. dafuer grundsolide und mit viel platz - auch fuer die kinder im heck.
habe mich und meine familie bei einer laengeren probefahrt an einem wochenende vom v70 d5 automatik ueberzeugen koennen und habe diese entscheidung noch nicht einen moment lang bereut. ganz im gegenteil.
Keine Alternativen
Vor 4 Jahren stand die Entscheidung an, einen Nachfolgen für meinen A4 Avant TDI zu finden, mit dem ich ganz und gar nicht zufrieden war. A6 war zu teuer, DC und BMW ebenfalls. Habe mich dann auf das "Abenteuer" VOLVO eingelassen und einen V70 TDI gekauft. Inzwischen (200 tkm später) fahre ich meinen V70 D5 aus vollster Überzeugung und kann mir derzeit gar kein anderes Auto vorstellen. Etwas nüchterner betrachtet bleibt, dass es derzeit m.E. kein Auto gibt, das im Verhältnis Preis, Gegenwert etc. besser abschneidet.
Also: VOLVO forever
Gruß Horst
Hallo Horst.
Hallo @all.
Das hört sich fast an wie bei mir.
Einmal Volvo; immer Volvo.
Meine Frau hatte vor über 15 Jahren bei Volvo gelernt und mich zu meinem ersten Volvo gebracht.
Im Herbst letzten Jahres standen dann auch A4/6, BMW3/5er und Saab9.3 / 9.5 zur Wahl.
Motor, Raumangebot (Kofferraumbreite), Styling, Integration von GSM Telefon (es gibt für mich nix häßlicheres als drangepappelte Handyhalter) hätten alleine schon gereicht den V70 D5 zu nehmen. Aber es war halt auch noch ein Volvo. Deshalb keine Frage; außer der Farbe und Ausstattung.
Schöne Grüße
Christoph
Derzeit stünden bei mir drei Autos zur Wahl.
Volvo S60
Jaguar X-Type
Lexus IS200
Wenn es um das Design geht: 1) Jaguar 2) Volvo 3) Lexus
Preis: 1+2) Volvo, Lexus (Lexus IS200 wurde bei uns in .at erst neulich deutlich im Preis gesenkt, sicher auch dem Yen zu verdanken) 3) Jaguar
Performance: 1) Lexus 2) Volvo 3) Jaguar
Qualität: 1) Lexus (deutlich führend) 2) Volvo (guter Durchschnitt); deutlich dahinter 3) Jaguar (was ihn irgendwie für mich eh schon ausscheiden lässt...)
!!! Ich will jetzt aber keine Grundsatzdiskussion über japanische KFZ lostreten!!!
Noch dazu, weil wohl die meisten zu wenig über die Marke Lexus und deren Technik wissen. (genau so wie 08/15 Autofahrer nicht wissen, wie gut Volvos sind)
Tatsache ist, dass man derzeit für den Preis des Einstiegs-S60 auch den Einstiegs-Lexus bekommt. Jedoch mit mit Reihensechszylinder, Klimaautomatik, 6-Gang Schaltgetriebe, klassischem Heckantrieb (nicht jedermanns Sache, aber das ist halt schon was feines) sowie Singleslot-6fach-CD-Wechsler, beheizter Frontscheibe, autom. abblendbaren und el. einklappbaren Außenspiegeln, ... Leider ist für das Einstiegsmodell derzeit noch keine Fahrdynamikregelung erhältlich. Dafür drei Jahre Garantie sowie die höchste Qualität, die man um dieses Geld überhaupt bekommen kann. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt Materialanmutungen (gut... der IS200 ist von 1999 und man merkt ihn seine Herkunft schon an) sondern die Fertigungsqualität generell. Das merkt man daran, dass der IS200 in der Zufriedenheitsstatistik noch vor Toyota rangiert und weit vor allen anderen Herstellern. Lexus gewährt auf Gebrauchte bis 5j nochmals 3j volle Garantie. Garantie für ein 8j altes Auto? Dazu gehört schon viel Mut - oder Überzeugung ;-) Oder der serienmäßige Verbau einer Edelstahlauspuffanlage. Sorry, ich schwelge momentan etwas ;-)
Oli's Frage wäre damit hoffentlich beantwortet.
mfG - linn
als ich vor 3 monaten an die planung meines neuen autos ging standen eigentlich nur noch 2 wagen zur debatte;
volvo s60 (als 2.4T oder D5)
saab 9.3 aero
und zwar in der reihenfolge, da ich mit einem v40 schon "vorbelastet" war.
also erstmal ab zum saabhändler und den 9.3 angucken. von aussen sehr hübsch, auch wenn er von hinten bissl langweilig ist. innen kam dann die ernüchterung; super eng das ding. auf dem beifahrersitz konnte ich meine beine nicht ausstrecken ohne mir die schienbeine am handschuhfach zu stossen - k.o. kriterium. zumal nach der entscheidung zum diesel das saab-aggregat auch zu schwach auf der brust war.
die aero-variante war zwar verlockend, aber anbetracht der superplus preise und verbrauch nicht mehr vernünftig....
dann zu volvo und gleich wohlgefühlt. viel raum, toller motor und einfache bedienung (wo kriegt man sonst noch ordentliche knöpfe?). sicher ist die qualitätsanmutung nicht auf vw/audi/dc/bmw-niveau, aber das merkt man ob dem rest gar nicht mehr :-)
unterm strich würde ich mich jederzeit wieder für volvo entscheiden.
es sei denn ich gewinne 5 millionen im lotto....
jens
als zweitwagen hätte ich dann sicher noch einen v70 t5 :-)
aber was zum spielen muss dann schon sein, sagen wir z bsp den neuen ford mustang *träum*
jens, der nicht mal lotto spielt
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
... es sei denn ich gewinne 5 millionen im lotto....
... dann würde ich mir eine Volvo-Flotte kaufen ..... für die anderen Familienmitglieder auch einen.
Aber außer Fahrspaß gewinne ich ja nie was. 🙂
Hallo!
Bei mir war die Wahl zwischen
-Passat Variant
-Audi A4 Avant
-Skoda Oktavia Kombi L&M
-V40
Umstieg von Fiat Punto 1.9JTD Baujahr 06/2002
Anforderung: Neuwagen, Sicherheit, C-Diesel, Raumangebot, Leder, CD, Sportlichkeit, Serviceintervall
Geworden ist es dann der V40 Sport X-Sign. Begründung: Preis/Leisungsverhältnis, in Bezug auf die Mitbewerber, war nicht zu schlagen! Listenpreis war 33500 Euro, bei diesem Preis hatte ich z.B. bei A4 noch kein Leder!!!!
Z.Z. 12000km drauf, ausser der Kleinigkeit wie Airbagkontrolleuchte noch keine Probleme!
Würde mich zur Zeit wieder dafür entscheiden.
Achja, in Österreich gibt es scheinbar bezüglich der Lenkradairbaghalterung eine Rückrufaktion. Diese wird mir Morgen gewechselt.
Gruß Michael