"Vogelscheiße"

Audi TT 8J

...hat mir doch die tage ein vogel, muss wohl eher ein jumbo gewesen sein, vorne links oder echts wenn man drin sitzt seitlich auf die motorhaube geschissen und der besagt stoff lief dann runter bis zur kotflügel rinne....
so mein problem ist, das das auto in der sonne stand und ich dieses "maleur" erst nach tagen entdeckt hab...(fahr mit dem rad zur arbeit) nun ist die "scheiße" richtig schön eingebrannt gewesen...den verlauf sieht man immer noch....hebt sich vom lack hervor..was mich aber am meissten ärgert ist das ich durch das waschen wohl auf der haube zu dolle gedrückt hab mit dem schwamm...nun sind auch noch leichte kratzer drin...ich könnt flippen....
mit meiner politur bring ich das nicht weiter weg..jemand ne idee...?
ich weiß, ich kann zum lacker oder zum freundlichen gehn...polieren lassen etc... da die kratzer aber nicht tief sind würd ichs gern "vorerst" selber probieren....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von milke



Zitat:

Original geschrieben von meiko


hol dir die Politur von Sonax für alte und matte Lacke.... Hatte genau das gleiche problem und hab alles weg bekommen, wo ich auch erst dachte das geht nie wieder weg! Musst aber schon so 3-4 durchgänge machen und richtig gut einreiben!!!
ja so etwas in der art dacht ich mir auch..so ne politur evtl für verwitterte lacke etc.. werd das holen und dann schaun wer mal ob das raus geht..ist echt super ärgerlich...

ein Lackierer oder auch Lackdoktor macht dir das Profesionell für..naja 30€ raus. Bevor ich mir jetzt das Zeugs kaufe und hier verschlimmbesserung betreibe würde ich den kleinen Aufpreis für den Profi bezahlen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prolex



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Meinst du nicht das ein Lackierer den Umgang mit der Maschine beherscht ?

Grüße Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bei einem Silbernen bestimmt, aber ich habe schon so viele verhunzte dunkle Metallicklacke gesehen, das hat mir den Glauben geraubt. Es mag sein das es Lackierereien gibt die das beherrschen, wenn ist das aber eine kleine Minderheit. Ein Kumpel von mir versorgt die Werkstätten mit Polituren, Poliermaschinen usw. auch er rät bei dunklen von Maschineller Politur ab(im Vertrauen natürlich).

Achte selbst mal darauf, es ist wirklich erstaunlich wieviele Hologramme durch die Gegend fahren. Habe auch schon von Fällen gelesen wo ab Werk schon welche da waren.

Ich zitiere mal Runnababe:

Schleifpaste, Polieren, Versiegeln

Und damit sowas nicht mehr so leicht passiert:

Wagen schützen mit Wachs oder Versiegelung!

Genauso würde ich das auch machen. Als Versiegelung nehme ich zB. die Zaino Serie, prima Zeuchs🙂

Gruß Frank.

Mich hat es heute auch erwischt, diese scheiß Vögel.

Mein Fahrzeug ist mit Zaino geschützt, und trotzdem blieb nach dem enfernen des Kot´s

ein Schatten zurück , der selbst mit einer milden Politur nicht weggegangen ist.

Ich hasse diese Viecher.

Wolfgang

Dann wäre ja jetzt geklärt das Zaino nicht gegen alles hilft😉 aber wer weiss wie es ohne ausgesehen hätte.

Mein TT ist bis jetzt verschont geblieben, aber irgendwann erwischt es jeden.

Wünsche Dir viel Erfolg beim beseitigen der Spuren.

Gruß Frank.

Zitat:

Original geschrieben von prolex


Dann wäre ja jetzt geklärt das Zaino nicht gegen alles hilft😉 aber wer weiss wie es ohne ausgesehen hätte.

Mein TT ist bis jetzt verschont geblieben, aber irgendwann erwischt es jeden.

Wünsche Dir viel Erfolg beim beseitigen der Spuren.

Gruß Frank.

Ja , hast wohl recht. Aber ohne Zaino wäre es viel schlimmer, da gebe ich dir recht.

Aber was soll man machen, ich kann nicht jede halbe Stunde die Arbeit niederlegen, und zum Parkplatz

rauslaufen, und nachschauen.

Grüße Wolfgang

Ich habe mal ganz gute Erfolge mit einer profesionellen Schleifpaste (vom Lackierer) bei einem mittelalten dunklen Lack in Handarbeit erzielt. Allerdings bleiben auch danach feinste Kratzer zurück, die man bei ganz bestimmten Einfallswinkeln des Sonnenlichtes bei genauem Hinsehen erkennen kann. Nach einer Wachsbehandlung sah man es aber kaum noch.

Nun habe ich bei swiz öl investiert:

Für meinen neuen TT gabs cleaner fluid (ohne Schleifpartikel) für meinen 17 Jahre alten 3er "cleaner fluid strong" (mit Schleifmittel) zur Vorbehandlung. Der weiße Lack des 3er hatte einige Spuren von Vogel-darm-grippe. Die sind nach der Vorbehandlung und anschließendem Wachsen (z.B. saphir Wachs) und Polieren (micro polish Poliertuch benutzen!!) nun nicht mehr zu sehen. Kann ich insgesamt also durchaus empfehlen, wenngleich es nicht ganz billig ist.

PS.
...ob das Auslegen von Körnen mit medizinischer Kohle gegen Dünnschiss aus den Wolken hilft?

ja irgendwann erwischt es jeden..kein trost aber....ärgerlich....

habe es nun mal von hand probiert..es ist besser geworden..muss aber noch mal ran..entweder ich lass das machen oder ich besorg mir was "gescheites" und nehm mir mal nen halben tag zeit..derzeit aber nicht drin...

von dem swizoil hab ich auch schon viel gutes gehört...

Moin,

da ich momentan das gleiche Problem habe:

Welchen Weg hast Du am Ende eingeschlagen und mit welchen Erfolg?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NeuerTT2008


Moin,

da ich momentan das gleiche Problem habe:

Welchen Weg hast Du am Ende eingeschlagen und mit welchen Erfolg?

Danke und Gruß

moin moin...hättest mich letzte woche angeschrieben, war ich in hamburg :-)

das problem...ganz ist es nicht weg...immer wieder polieren.... mit der zeit wird es weniger und weniger....

werde jetzt dann mal das ganze auto mit der masch. polieren und sehen ob es da dann wirklich noch besser wird als dauernd von hand....

hoffe halt mir dann nicht diesen "schleier" einzufangen...
daher auch die überlegung es einfach von profis machen zu lassen...

wie schlimm ist es bei dir...?

Moin!!!
Leute seid froh das ihr es nur auf dem Lack habt das bekommt man eigentlich
immer relativ leicht weg mir ist gestern bei ca. 120km/h ein fetter Spatz durch
die offene Seitenscheibe in die Karre gekracht.
Naja erst konnt ich kaum noch Luft holen da ich jedesmal Federn gefressen habe
bis ich dann mal stand. Tja und dann hab ich die scheiße gesehen der nette kleine
Vogel hatte seine ganzen Eingeweide, Blut, Scheiße usw. auf meiner Lichtgrauen
Leder/Alcantara Ausstattung verteilt (Der Sonntag war gelaufen).
Naja schnell nach hause alles erst mal mit viel Wasser abgewischt, hatte noch nen
paar Flecken drin die ich nicht weg bekommen habe, also heute schnell zum 🙂
und Lederreiniger geholt und nach ca. zwei bis drei Stunden intensiv Pflege
alles raus puh glück gehabt.

So jetzt nur noch mit geschlossenen Fenstern und Klima unterwegs 😉

ach du "scheiße"....... im wahrsten sinne des wortes.... 🙄

stef @spoilerfrei hat es auch erst erwischt.....er meinte..der vogel der etwas größer gewesen sein muss, muss wohl durchfall gehabt haben... die frontscheibe auf der fahrerseite war quasi bedeckt.....

Zitat:

Original geschrieben von milke



moin moin...hättest mich letzte woche angeschrieben, war ich in hamburg :-)

das problem...ganz ist es nicht weg...immer wieder polieren.... mit der zeit wird es weniger und weniger....

werde jetzt dann mal das ganze auto mit der masch. polieren und sehen ob es da dann wirklich noch besser wird als dauernd von hand....

hoffe halt mir dann nicht diesen "schleier" einzufangen...
daher auch die überlegung es einfach von profis machen zu lassen...

wie schlimm ist es bei dir...?

Moin,

mit einem Vogel im Innenraum ist es wirklich nicht zu vergleichen....
Mein herzliches Beileid!

Die Hinterlaßenschaften der hamburger Vögel zeichnen sich auch nach dem zweiten Waschgang von den Konturen her ab.
So ein bißchen sieht es aus, als ob sich die obere Lackschicht
an diesen Stellen um die "Sch...." geschmiegt hat.

Zum Glück kann man es nicht so sehr erkennen, dass es jedem sofort auffällt, aber ich sehe diese Stellen jedesmal mehr als deutlich.

Werde wohl mal zum Freundlichen gehen, da ich das Selberpolieren aus zeitlichen Gründen nicht so schaffe...........

Werde dann berichten.

Vielen Dank aber für die Antwort.

Gruß aus HH

Deine Antwort