** Verkauf ** BMW X3 30e Plug In Hydrid ** Verkauf**
Hallo Team,
ich verkaufe meinen BMW X3 30e. Hat jemand Erfahrung, wie sowas vonstattengeht. Ich habe ihn jetzt aktuell mit 35000€ online stehen. Es ist noch Verhandlung drin aber es wäre schon bitter. Das Auto verfügt über viel Sonderausstattung.
Leider habe ich aktuell das Gefühl, dass sich ein Hybrid sehr schlecht verkauft 🙁
Hier mein Inserat:
73 Antworten
Zitat:
@MDonatX3 schrieb am 26. Juli 2024 um 11:15:56 Uhr:
Der Preis ist ja auch bewusst gewählt. Man muss ja auch davon ausgehen, dass man gedrückt wird. Was ok ist. Aber ich kann nicht 30000 angeben und mich dann auf 27000 drücken lassen. Das ist ein starker Verlust.
Bei mobile ( ab 2021, bis 125.000km, Preis aufsteigend) ist gleich das 2. Angebot ein Wagen aus 2021 mit 73.000 km für 29.900 Euro. Vom BMW Händler, mit 24 Monaten Garantie und Finanzierungsmöglichkeit. Danach kommen zahlreiche weitere Angebote deutlich unter 35.000 Euro.
Dein Auto, mittlerweile ja auch in Mobile angeboten, taucht dann mit 108.000 km und für 35.000 Euro auf Seite 4 auf. Services bei BMW pünktlich usw. wird i.d.R. bei so jungen Fahrzeugen und in der Preisklasse erwartet und rechtfertigt auch keinen erhöhten Preis.
Ich fürchte, deine Preisvorstellung ist schlicht und ergreifend unrealistisch.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 26. Juli 2024 um 11:58:03 Uhr:
Zitat:
@MDonatX3 schrieb am 26. Juli 2024 um 11:15:56 Uhr:
Der Preis ist ja auch bewusst gewählt. Man muss ja auch davon ausgehen, dass man gedrückt wird. Was ok ist. Aber ich kann nicht 30000 angeben und mich dann auf 27000 drücken lassen. Das ist ein starker Verlust.Bei mobile ( ab 2021, bis 125.000km, Preis aufsteigend) ist gleich das 2. Angebot ein Wagen aus 2021 mit 73.000 km für 29.900 Euro. Vom BMW Händler, mit 24 Monaten Garantie und Finanzierungsmöglichkeit. Danach kommen zahlreiche weitere Angebote deutlich unter 35.000 Euro.
Dein Auto, mittlerweile ja auch in Mobile angeboten, taucht dann mit 108.000 km und für 35.000 Euro auf Seite 4 auf. Services bei BMW pünktlich usw. wird i.d.R. bei so jungen Fahrzeugen und in der Preisklasse erwartet und rechtfertigt auch keinen erhöhten Preis.
Ich fürchte, deine Preisvorstellung ist schlicht und ergreifend unrealistisch.Gruß
Hagelschaden
ja das glaube ich auch.... aber probieren kann man es ja mal 🙂
@MDonatX3 als Privatverkäufer musst du auf Seite Eins ganz oben auftauchen und der Preis muss von mobile als "sehr gut" angegeben werden, sonst ist es fast aussichtslos. Der Privatverkauf in dieser Preisklasse ist ebenfalls schwierig weil du keine Garantie und Finanzierung anbieten kannst.
Ähnliche Themen
Eine Reparaturkostenversicherung ist doch kein Problem... kann jeder selbst machen und wenn man als Käufer bei seiner Hausbank keinen Autokredit bekommt, dann vermutlich auch im Autohaus nicht: Schufa grüßt
@keksemann Natürlich, das Autohaus bietet das allerdings alles aus einer Hand und viele vertrauen dem Anzugträger einfach mehr als dem Privatmann. Ich habe bisher auch alle meine Autos privat verkauft und das sind meine gesammelten Erfahrungen.
So aus dunkler Erinnerung, die Anschlussgarantie von BMW lässt sich nur innerhalb der Werks-"Garantie" abschließen. Und die drei Jahre vom Hersteller sind nun mal vorbei.
Wie sagte doch der Käufer meiner GT? Die Anschlussgarantie war für ihn ein wichtiges Kaufargument.
Zitat:
@MDonatX3 schrieb am 26. Juli 2024 um 12:33:38 Uhr:
ja das glaube ich auch.... aber probieren kann man es ja mal 🙂
Wenn keine Not herrscht: Warum nicht.
Es geht ja jeden Tag einer durchs Isartor.
Wie auch immer: viel Glück.
Zitat:
@MDonatX3 schrieb am 25. Juli 2024 um 14:07:44 Uhr:
..Leider habe ich aktuell das Gefühl, dass sich ein Hybrid sehr schlecht verkauft 🙁
...
Das trifft nur auf die Plug-in Hybride zu ... mit einem (Voll)Hybriden von Honda, Toyota, Lexus... hätte man die Probleme nicht...😛
Ich sehe es auch so, die Plug-In´s waren reine Steuergeschenke für Firmenfahrzeugkäufer... privat bindet sich das doch keiner ohne vollumfängliche Garantien ans Bein, schon dreimal nicht diese hochkomplexen deutschen Lösungen...
So bitter es für den Te auch klingt ... die Teile gehen nur über den Preis weg .. ich sehe da mit den Randbedingungen irgendwas deutlich unter 30k€
So reichhaltig ist der potienzielle Käuferkreis nicht, das man auf den einen "Dummen" warten könnte ... außer es wär auch ok, wenn der BMW zu Weihnachten immer noch nicht verkauft ist...
Sehr deutlich sogar.
Die Käuferschicht für so ein Auto ist eher 50+. Und die kaufen nicht gebraucht mit so vielen km nach kurzer Zeit privat, sondern vom Händler mit Garantie.
Außerdem hätte man für die Fotos wenigstens das Auto innen putzen können.
Die Sitze fleckig als hätte man mal ne Party darauf veranstaltet, überall Staub, Dreck, Haare...
Zitat:
@MDonatX3 schrieb am 25. Juli 2024 um 14:07:44 Uhr:
Das Auto verfügt über viel Sonderausstattung.
Ja? Ich bin kein Experte für BMW, aber viele der Punkte, die du als Sonderausstattung aufgeführt hast, sind laut Preisliste "X3, ab 12/2020" serienmäßig beim Advantage PHEV. Andere Posten wie andere Felgen bringen auf dem Gebrauchtmarkt kaum etwas zusätzlich ein.
Zitat:
@MDonatX3 schrieb am 25. Juli 2024 um 14:07:44 Uhr:
Leider habe ich aktuell das Gefühl, dass sich ein Hybrid sehr schlecht verkauft 🙁
Das trifft nur auf PHEV zu, deren Preis zu hoch ist. Viele Leute scheinen vergessen zu haben, dass die damals eine recht hohe Förderung erhalten haben. Wenn mich nicht alles täuscht, dann waren es für PHEV mit Erstzulassung in 2021 7.177€.
Der Kauf machte damals auch nur wegen der Förderung und der geringeren Kfz.-Steuer (und etwaiger Steuer für Privatnutzung beim Dienstwagen) Sinn.
Ansonsten wüsste ich nicht, warum ich bei einer "**Elektrischen Reichweite:** 51-53 km (nach WLTP)", real daher vermutlich so um die 40 km im Sommer, 30 km im Winter, mir so ein Auto kaufen sollte.
Nun, die Grundidee ist ja, dass man die Kurzstrecken elektrisch fährt und für den Rest den Verbrenner zur Verfügung hat. Klingt doch erstmal gut - man darf halt (als Privatfahrer) nicht anfangen zu rechnen. 😁
Gruß
Hagelschaden