"Unfall" im W140? - Kein Problem!

Mercedes S-Klasse W140

Hallo 😉

Gestern (15.3.12) hatten wir (Mein Vater und ich als Beifahrer) einen Unfall mit dem W140. Wir wollten nach links abbiegen sind gefahren und dann kam eine Fussgängerin und mein Vater hat sie erst nicht gesehen. Als er sie dann entdeckt hat, hat er natürlich gebremst (relativ stark, wir waren aber erst ~20 km/h schnell) und zack - uns ist einer hinten raufgefahren. Ein Mitsubishi, das genaue Modell weiß ich grad nicht, vielleicht erkennt ihn ja jemand

Resultat: Kleine Beule (ca. 5 cm²) unterhalb der Rückleuchte bei uns, beim Mitsubishi die komplette Front "zerstört". Als der Unfallgegner nach Hause gefahren ist (hat er später am Telefon erzählt), ist ihm die Motorhaube aufgeflogen und gegen die Windschutzscheibe geknallt, welche nun auch kaputt ist. Aber ist auch ein bisschen "doof" mit einer nicht ganz geschlossenen Motorhaube über die Autobahn zu fahren. Der Mitsubishi hat jetzt wahrscheinlich einen Totalschaden.

Naja, hier mal ein Bild (wenn ihr mehr wollt, sagt bescheid):

http://www.ld-host.de/.../b3c067323e0195fab31fe36a57cdcb4d.jpg

Naja, nächste Woche kommt er wahrscheinlich zu Mercedes und dann mal gucken, was gemacht wird 🙂

P.s. Der Polizist meinte später noch: Mein Vater: "[...]der hat ja auch erst 40.000km gelaufen"

Der Polizist: "Wow, das ist ja noch ein Panzer!"

Später der Polizist erneut: "Los werden wollen sie den aber nicht, oder?"

Da wollte uns der Polizist den schon abkaufen ^^

Grüße aus Hamburg 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin!
...
Ach, ich muss mehr Physiker kennen lernen 😁 😁 😁.

Wie wärs mal mit einem Psychiater ?

Sorry, konnte nicht anders, bei der Vorlage...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


... niemals vergessen in welchem Auto Prinzessin Diana ums Leben gekommen ist:

Was du nicht vergessen solltest: Es war niemand angeschnallt, nur der Leibwächter auf dem Beifahrersitz hat überlebt. Lady Di hat noch 3,5 Stunden im KH gelebt. Angeschnallt wäre das etwas anders ausgegangen.

Der Wagen schrammte dank dem Fahrer (voll mit 1,8 Promille und Antidepressivum Prozac sowie Tiapridal) die rechte Tunnelwand und knallte dann gegen einen Tunnelpfeiler (

Foto

). Wie ein solcher abrupter Stopp endet, haben wir bitterlich vor ein paar Tagen mit einem Bus an der Wand einer Nothaltebucht erleben dürfen. 28 Menschen fanden den Tod. Und das bei nur 100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Trifft man ungebremst mit ca. 80km/h oder mehr auf ein feststehendes, unnachgiebiges Hindernis, so ist man auch heute noch tot oder zumindest schwer verletzt, egal in welchem Auto man sitzt.

Da sitze ich (angeschnallt!) 1000x lieber im W140 als in einem Klein- oder Mittelklassewagen.

So, der Wagen wird morgen oder übermorgen wieder von Mercedes abgeholt. Die Stoßstange wurde nun lackiert oder evtl. sogar ausgetauscht. Dann wurde noch die Beule rausgemacht. Was anscheinend noch kaputt ging, war der linke Peilstab, den haben sie jetzt aber irgendwie nicht repariert. Zitat von meinem Vater: "Ist ja nicht schlimm".. Für einen Liebhaber wie mich, ist sowas aber schlimm! 😉

Schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von Raser6000


So, der Wagen wird morgen oder übermorgen wieder von Mercedes abgeholt. Die Stoßstange wurde nun lackiert oder evtl. sogar ausgetauscht. Dann wurde noch die Beule rausgemacht. Was anscheinend noch kaputt ging, war der linke Peilstab, den haben sie jetzt aber irgendwie nicht repariert. Zitat von meinem Vater: "Ist ja nicht schlimm".. Für einen Liebhaber wie mich, ist sowas aber schlimm! 😉

Schönen Tag noch.

Wenn man schon dieses PRE-Einparksystem hat, dann sollte es auch funktionieren!

Bin da völlig deiner Meinung, da es auch noch von der Versicherung bezahlt wird, machen lassen!

Grüße
Jens

Ja, gerade weil wir das ja nicht bezahlen müssen, ist es ja eigentlich kein Problem das auch zu reparieren. Naja, vielleicht habe ich auch nur was falsch verstanden. Ich kann ja die Tage nochmal berichten 😉

Ähnliche Themen

Moin!

Ich fühl mich jetzt mal "cool" mit meinem Physikwissen:

Es ist ja ganz klar, das ein Fahrzeug eine HOHE Energie hat, wenn es schnell fährt. Also könnte man sagen: Umso schneller, desto heftiger!

Energie ist da, was soll mit ihr beim Unfall passieren? Sie SOLL und WIRD abgebaut, durch die Crashzone. ( Punkt 1, CLK, E und S, schöne große Schnauze, hät ich in nem Kleinwagen Angst, tritt man gegen und schon ist das Eingedrückt 😮 ).

Energie wird umgewandelt, in innere Energie: Das geht bei einem W140 ja aber nicht so gut, denke ich. Hier die Profis, wie siehts bei dem aus?
Ein stabiles Auto ist wichtig, aber ich würde sagen, wichtig ist, das der Innenraum sehr stabil bleibt, aber eben auch VIEL Energie ABGEBAUT wird.

Ein stabiles Auto, was aber (kaum) Energie umwandelt, ist eigentlich unsicher, denn der Fahrer bekommt das dann zu spüren!

Am Besten ist es, die Fahrgastzelle ist sehr stabil, aber die Energei kann auch umgewandelt werden.

Deswegen könnt ich mir sehr gut vorstellen, das der W220 in eienm Crash sehr gut dar steht.

Der W140 ist zwar stabil, aber wird auch genug Energie abgebaut?

Gestern bei ner Motorradtour einen Unfall gesehen, Motorrad in ein S210, der war ganz schön eingedellt :O.....

Aber so sollte es doch sein....(sofern der Wagen an sich stabil genug ist, nicht das dann zb. Teile in den Fahrgastraum reingedrückt werden )....

Auch interessant:
Wenn ein Auto zum Beispiel in einen beweglichen Gegenstand fährt ( salopp angenommen: Auto was steht ).
In diesem Moment wird ja nicht nur Energie durch die Motorhaube und die hintere Seite vom Auto, in das reinegfahren wird abgebaut, sondern auch dadurch, das das stehende Auto beschleunigt wird, von daher am besten dort rein fahren, als in ein Baum :O. Ist die Frgae, wie arg das in der Praxis sinnvoll ist.. )

Ach, ich muss mehr Physiker kennen lernen 😁 😁 😁.

Schönen Sonntag noch 😉

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Moin,
schonmal was von Knautschzone gehört? Diese ist (hauptsächlich) vorne und nicht hinten. Der Vorderwagen soll in erster Linie die Energie des Aufpralls abbauen und damit die Insassen vor der Wucht des Aufpralls schützen. Dies geschieht nur durch Verformung.

Dein W140 kann das genau so gut wie der Mitsubishi, aber das wirst du erst erkennen, wenn du jemandem hinten drauf fährst. Dein Auto ist dann Matsch aber du hast überlebt. Umgekehrt bringt dir das gar nichts und für deine Unfallgegner gilt das ebenso.

Gruß
Henrik

Hallo Henrik,

was Du schreibst ist leider so absolut nicht richtig. Du scheinst Dich, obwohl Mercedesfahrer, noch nie ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt zu haben.

Natürlich hat ein Auto auch hinten eine Knautschzone. Gerade Mercedes hat hier schon in frühen Jahren experimentiert.

Lies die Berichte über den W220, bei dem das Reserverad zusätzlich Knautschenergie aufnehmen soll.

Sieh Dir die Bilder von einer hinten geknautschten S Klasse an.

Warum meinst Du wohl, ist die Rücksitzbank nicht umklappbar?

Egal, ob der Gegner von vorne oder hinten kommt, in einer S Klasse bist Du einfach so sicher wie sonst kaum.

Und hast Du den bericht eines Ehepaares hier im Forum nicht gelesen, denen ein 40 Tonner ungebramst an einer Ampel ins Heck rauschte? Dank Knautschzone hinten völlig unverletzt.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin!
...
Ach, ich muss mehr Physiker kennen lernen 😁 😁 😁.

Wie wärs mal mit einem Psychiater ?

Sorry, konnte nicht anders, bei der Vorlage...

Zitat:

Original geschrieben von warnkb

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin!
...
Ach, ich muss mehr Physiker kennen lernen 😁 😁 😁.
Wie wärs mal mit einem Psychiater ?

Sorry, konnte nicht anders, bei der Vorlage...

gnihihihi 😁

Was ein hin und her... Peilstab wurde jetzt doch repariert 🙂 Lackiert ist auch alles. Der Wagen steht wieder heile in der Garage! 😁

Hast du dass hier gesehen !!!??? Es schaut auch nicht so guuut aus!

http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI

http://www.youtube.com/watch?v=GRH6EWIIDv4&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


... niemals vergessen in welchem Auto Prinzessin Diana ums Leben gekommen ist:

http://lh4.ggpht.com/.../...2520for%2520first%2520time1%255B2%255D.jpg

Sicherheit im Auto ist auch heute noch relativ. Trifft man ungebremst mit ca. 80km/h oder mehr auf ein feststehendes, unnachgiebiges Hindernis, so ist man auch heute noch tot oder zumindest schwer verletzt, egal in welchem Auto man sitzt.

Gruß
Henrik

Die waren sehr schnell Unterwegs, es heist 120 bei anderen Medien 180km/h. Man sioeht aber gut das die Fahrgastzelle intakt geblieben ist. Es sieht relativ schlimm aus, weil das Dach abgemacht wurde. Man betrachte die A-Säulen und die Vorderen Türen, die Fahrgastzelle hat sich kaum Verformt.

Die sind nur ums Leben gekommen weil sie nicht angeschnallt waren.

Der Bodyguard bzw Beifahrer hat Überlebt weil er angeschnallt war.

So ein Alter W140 ist ganz schon Sicher, wie ein Burg.

Hallo zusammen,

auch wenn wir mittlerweile unsere alte S-Klasse W108 verkauft haben, lese ich ja trotzden noch mit...

klar ist man in dem Wagen sicher, aber nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Das wurde ja schon beschrieben, ich wollt's nur noch mal unterstreichen.

Vor einiger Zeit gabs bei Quarks & co. noch einen interessanten Bericht. da wurde auch gezeigt, wie oben schon geschrieben: Bei einem Aufprall mit hoher Geschwindigkeit, schon ab ca. 100 KM/H, völlig normal auf der Landstraße, überlebt man nicht. Auch wenn das Auto superstabil ist. Das Beispiel war Baumaufprall, typisch für Landstraßen. Die Energie wird zu hoch; im Beispiel wurde beschrieben, wie es die inneren Organe zerrissen hat. Wie gut da die Blechstruktur noch steht, hilft dem Fahrer nicht mehr...

hier kann mans nachlesen, sehr interessant: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0729/006_unfall.jsp

Simulierter Landstraßenaufprall mit 100 Sachen; Zitat:
... Dann kommt die zweite Überraschung: Das Auto sieht auf den ersten Blick weniger beschädigt aus als erwartet (...)
...Wenn das Fahrzeug aber schon mit der 60fachen Erdbeschleunigung abgebremst wird, dann weiß man aus Erfahrung, dass auf den Insassen mindestens das Doppelte wirkt, oder noch mehr. Dass heißt, auf den Fahrer wirkt das 120 bis 200fache seines eigenen Gewichtes. Man muss dann gar nicht mehr groß diskutieren, was im Detail passiert. Es ist ganz klar, dass hier schwerste Verletzungen aufgetreten wären, die im Prinzip nicht überlebbar sind...

Ich schreib das nur, weil gerade bei MB ja auch viele junge Fans darunter sind, gerade bei den großen Wagen. Es ist ja bekannt, dass Sicherheitssysteme im Auto die Fahrer dazu verleiten, größere Risiken einzugehen.

Daher sollte man das o.g. auf dem Schirm haben!

viele Grüße
Oliver

PS: Und ich denke, der Mitsubishi hat sich genauso verformt zum Energieabbau, wie das vom Werk vorgesehen war... Die starke Verformung ist ja keine "Schwäche" dieses Modells, sondern er hat genau getan was er sollte - also gut funktioniert! 🙂

Aber wegen dem ab 100 ist man Tod Bericht: Die sind doch im W140 deutlich über hundert gefahren und da hat doch auch einer überlebt? Ich glaub nicht, dass das Hulk war 😁

Hallo Freundinnen und Freude der Sicherheit!

Die Frage ist: "Wie man gegen das Hinternis kommt."
Bei dem Diana-Unfall waren es wohl sicher (über) 100 km/h. Erste Berichte sprachen sogar von knapp 200 km/h. Eine Tunnelüberwachung soll das (die Geschwindigkeit) aufgezeichnet haben.
Wären alle angeschnallt gewesen, hätten wahrscheinlich alle überlebt. Der Leibwächter, der als einziger angeschnallt war hat (schwerverletzt) überlebt.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Hallo Freundinnen und Freude der Sicherheit!

Die Frage ist: "Wie man gegen das Hinternis kommt."
Bei dem Diana-Unfall waren es wohl sicher (über) 100 km/h. Erste Berichte sprachen sogar von knapp 200 km/h. Eine Tunnelüberwachung soll das (die Geschwindigkeit) aufgezeichnet haben.
Wären alle angeschnallt gewesen, hätten wahrscheinlich alle überlebt. Der Leibwächter, der als einziger angeschnallt war hat (schwerverletzt) überlebt.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

WIE sind sie denn aufgekommen?

Letzendlich ist es so, das JEDER Meter zählt, jeder NEWTON zählt, DAS ist es.

90-100kmh ist allein ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Deswegen würde ICH sagen: Erstens voll abbremsen, wenn ein Hinderniss da ist, dann lieber gegen ein frei bewegbares, am besten etwas kleiner. ( Mit Corsa in ein 40 Tonner währ auch nicht das wahre ).

Und am besten mit voller Überlappung, und nicht nur so "halber".

Mit 200kmh auf ne Wiese ausweichen währ wohl auch nicht das beste, Stichwort Überschlag usw.

Hoffe, das ich nie in die Situation kommen werde.

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen