...und wieder hat es bumm gemacht ;(

Hallo liebe MT-Gemeinde,
lang wars her, oder wohl doch nicht?!
Nachdem mir im März einer in die Beifahrerseite gekracht war, ich den Schaden repariert habe, ist es schon wieder passiert.

Diesmal selber Schaden von der Beifahrerseite auf der Fahrerseite.

Mir ist seitlich einer auf die Fahrerseite gefahren, sprich mit seiner Fahrerseite an meiner Fahrerseite lang.
Hinüber sind:
Kotflügel, Stoßstange, Alufelge, Achse.
Lenkrad steht schief, Achse knarzt beim Anfahren, fährt sich wie auf rohen Eiern.

Also gleiches Spiel von vorne, Leihwagen, Gutachten etc, ich hab die Schnautze voll ;(

Lt. Gutachten, wie wohl nicht anderst erwartet, Totalschaden, hab vor 2 Wochen noch Tüv neu gemacht.
Restwertgebot aus der Restwertbörse: 40€
Reparaturkosten um 4500€
Wiederbeschaffungswert um 4000€

Ein netter Brief kam auch vom Unfallgegner Allianz, mit der Bitte um Kontodaten, zzgl. dem Hinweis das die Versicherungsgesellschaft ihren eigenen Restwert ermitteln wird, und diesen zugrunde legen wird, egal ob das Fhz zu dem im Gutachten angegebenen Restwert veräussert wird, oder nicht. - Ist das nicht nett ?!

Also Gutachten übersendet, und abwarten. 1 Woche hat sich nichts getan, bis heute mein Telefon klingelte.

Dran war ein Gutachter der Dekra, der den Auftrag hat, das Fhz nachzubesichtigen, da für die Allianz kein deutlicher Reparaturweg ersichtlich ist.

Da bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht...nur eins ist klar: Repariert wird er nicht mehr.

In diesem Sinne

Grüße D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


weist du be_crazy, dass Problem ist, das der Versicherung diese Kosten erst einmal egal sind.

Das ist so manches mal nicht zu durschauen, welches System dahinter steckt.

Gruß

Delle

Natürlich, die Kosten werden ja schliesslich von Versicherungsnehmern getragen.

mfg

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hab ich was verpasst ?
Getan hat sich nichts...montag gehts rund, mir stehts bis....

Grüßle

Soso, da geht´s rund...
Wenn Du Dir da mal nicht zuviel versprichst.
Ich befürchte, dass ein simples Anwaltsschreiben die Allianz nicht ernstlich aus der Ruhe bringt😉. Die bekommen sowas öfters.

Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von gezzi
Hab ich was verpasst ?

Nö.....nicht wirklich. Hier hat dir nur jemand empfohlen, dass du zum Rechtsanwalt gehen sollst, oder so ähnlich.............😁

Gruß

Delle

Diesen Ratschlag nehme ich mittlerweile "gerne" an ;=)

Ich hatte schon viel mit Versicherungen zu tun...aber das so einer dann aus der Reihe tickt..muss nicht sein

Grüße

Ähnliche Themen

Zum Thema Mietwagenkosten: Wir bekommen bei der Autovermietung einen Smart für eine volle Woche für 135 netto. Unverhandelt und ohne Km-Begrenzung. Frag mich immer wie man auf die immensen Mietwagenkosten kommt. Gibt dann eh meistens einen Fiesta/Golf für den Preis, weil die keinen Smart mehr da haben 😁
Und wenn man keinen Lastenesel braucht tuts sogar der Elefantenrollschuh für den Weg zur Arbeit 😉

Gruß
Krypton

Bus und Bahn reichen auch für den Weg zur Arbeit.
Nur das sich die wenigsten ein Auto nur für den Weg zur Arbeit kaufen.

Dafür gibt es aber genug, die sich für ein Wahnsinnsgeld von der Vermietung einen Wagen vor die Tür stellen lassen, um am Ende gerade mal 100 km in der Woche damit gefahren zu sein und gar nicht wissen, was das Auto kostet.
Das gibt vorprogrammierten Ärger...

Man sollte sich ganz genau überlegen, ob man einen Wagen wirklich braucht und den Vermieter fragen was er kostet.
Und dann zum Telefon greifen fragen, was er anderswo kostet.

Wenn man ihn nicht unbedingt braucht, ist man mit dem Nutzungsausfall auf der sicheren und lohnenderen Seite. Das Geld hat man schließlich in der eigenen Tasche, während man sich beim Mietwagen den Ärger dafür einfängt, dass ein Dritter sich die Taschen vollstopfen will...

Gruß
Hafi

EDIT:
So, Hörr Dellenzöhler. Wenn Sie jetzt noch einen Tippfehler finden, dürfen Sie den behalten!

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Dafür gibt es aber genug, die sich für ein Wahnsinnsgeld von der Vermietung einen Wagen vor die Tür stellen lassen, um am Ende gerade mal 100 km in der Woche damit gefahren zu sein und gar nicht wissen, was das Auto kostet.
Das gibt vorprogrammierten Ärger...
 
Man sollte sich ganz genau überlegen, ob man einen Wagen wirklich braucht und den Vermieter fragen was er kostet.
Und dann zum Telefon greifen fragen, was er anderswo kostet.
 
Wenn man ihn nicht uinbedingt braucht, ist man mit dem Nutzungsausfall auf der sicheren und lohnenderen Seite. Das Geld hat man schließlich in der eigenen Tasche, während man sich beim Mietwagen den Ärger dafür einfängt, dass ein Dritter sich die Taschen vollstopfen will...
 
Gruß
Hafi

Sorry, das war die Mietwagen- Mafia. Die steht mit der Pistole hinter mir, ich kann nix dafür.............🙁

😁

Hallo Gemeinde, wird wieder Zeit für ein Update.

Welch Wunder war heute von der Allianz Post im Briefkasten, woraus hervorgeht, das sie die Schadenssumme nach Grünkittel Gutachten angewiesen haben.
Dies ergibt leider eine Minderdifferenz von 150€ zu meinem Gutachten.
Können die Aussuchen, nach was die Abrechnen ? Ich hatte ja immerhin ein eigenen GAter.
Von Aufwandspauschale etc wurde keine Silbe erwähnt, wird also auch nicht mit überwiesen...

Zitat:

Original geschrieben von gezzi


Hallo Gemeinde, wird wieder Zeit für ein Update.

Welch Wunder war heute von der Allianz Post im Briefkasten, woraus hervorgeht, das sie die Schadenssumme nach Grünkittel Gutachten angewiesen haben.
Dies ergibt leider eine Minderdifferenz von 150€ zu meinem Gutachten.
Können die Aussuchen, nach was die Abrechnen ? Ich hatte ja immerhin ein eigenen GAter.
Von Aufwandspauschale etc wurde keine Silbe erwähnt, wird also auch nicht mit überwiesen...

Na ja, dann ist das Thema ja weiterhin offen. Nachfragen warum sie zu wenig überwiesen haben.

Gruß
Frank

....

Die Allianz hat es geschafft, den Betrag zu regulieren..*applaus*
Werd trotzdem nachharken, sind ja immerhin 150€

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen