...und wieder die Hydropumpe ... die 2.

Mercedes SL R230

Hallo , mal wieder etwas neues für die Mängelliste...

Nach dem Türgriff, innen Fahrerseite, der einfach abbrach (Kommenta MB kann passieren...) und dem Fensterheberschalter ebenfalls Fahrreseite.. (MB .. das passiert öffters....) hat sich bei mir mal wieder die Hydropumpe vom ABC verabschiedet, nach weiteren 80 TKM , MB lehnt natürlich jegliche Kulanz ab... weiss jemand eine günstige Einkaufsquelle für das Teil (neu oder neuwertig, nicht aufgearbeitet).

vielen Dank schon mal

WB

19 Antworten

Gibts für die Pumpe ne A Nummer?

Hallo!

Ich habe auch die reparierte Tandempumpe für 700,00 Euro verbaut - die alte machte Geräusche (wie def. Lager) - sonst war alles ok.

Aber, seit diese verbaut wurde senkt sicht das Auto bereits nach einer Nacht auf allen 4 Federn gleichmäßig ab.

In der Früh dann die Meldung - Fahrzeug zu tief - in rot - manuell hochheben - alles wieder ok.

d.h. es kann nicht ein schwitzendes Federbei sein bzw. nicht die Steuergeräte f. vordere bzw. hintere Achse (würde ja dann nur vo. oder hinten sich senken)

Wo kann da der Fehler liegen?

LG Henry

Ach Henry,
dies ist jetzt der dritte Thread, in dem Du über Mängel an Deinem SL schreibst. Vielleicht ist's einfacher zu schreiben, was richtig funktioniert. 😰
Bzgl. der Pumpe kann ich nur Eines sagen: fallst Du eine recycelte Pumpe erworben hast, guck', dass der Verkäufer Dir diese tauscht. Es gibt Teile in den Pumpen, die der Recycler nicht erneuern kann, da DC noch immer die Rechte daran hat. So werden vorzugsweise Dichtungen pp. erneuert, das Ding auf "Hochglanz" gebracht und wieder verscherbelt. Die Haltbarkeit dieser Pumpen liegt, wie man hier schon öfter lesen konnte und durfte, bei nicht einmal der Hälfte der des Originals, eher noch deutlich weniger.
Sofern alle Schläuche dicht sind, die Steuer- bzw. Ventilblöcke i.O. sind, ist's zu 99,9 % die Pumpe, die Deinen SL immer wieder in die Knie gehen lässt.
Gruß
Achim H.

Zitat:

Original geschrieben von Brueggener


Ach Henry,
dies ist jetzt der dritte Thread, in dem Du über Mängel an Deinem SL schreibst. Vielleicht ist's einfacher zu schreiben, was richtig funktioniert. 😰
Bzgl. der Pumpe kann ich nur Eines sagen: fallst Du eine recycelte Pumpe erworben hast, guck', dass der Verkäufer Dir diese tauscht. Es gibt Teile in den Pumpen, die der Recycler nicht erneuern kann, da DC noch immer die Rechte daran hat. So werden vorzugsweise Dichtungen pp. erneuert, das Ding auf "Hochglanz" gebracht und wieder verscherbelt. Die Haltbarkeit dieser Pumpen liegt, wie man hier schon öfter lesen konnte und durfte, bei nicht einmal der Hälfte der des Originals, eher noch deutlich weniger.
Sofern alle Schläuche dicht sind, die Steuer- bzw. Ventilblöcke i.O. sind, ist's zu 99,9 % die Pumpe, die Deinen SL immer wieder in die Knie gehen lässt.
Gruß
Achim H.

Hallo Achim!

Danke für Deine Antwort!

Zuerst einmal möchte ich gerne nachholen, was Du anregst – also was funktioniert – das Positive:
Ich fahre dieses Auto seit April 2011 (bereits 9.000 km) und bin total begeistert und werde es sicher noch einige Zeit fahren.
Top Fahrwerk, Feeling, Sound….
Verbrauch Autobahn letzte Italienreise am Wochenende auf der Autobahn 9,7 lt./100 km (BC Anzeige) Durchschnitt 127 km/h.

Mir war beim Kauf klar (10 Jahre alt und 113.000 km) keinen Neuwagen zu erwerben und habe natürlich mit kleinen Wehwechen gerechnet.

Aber ich bin auch so ein bisschen Freak und möchte alles perfekt.

Aber nach meiner Erfahrung mit Foren (Touareg, ML 164, ..) sind diese auch dazu da, Probleme und Erfahrungen auszutauschen – natürlich nicht um sich auszukotzen.
Diesen Eindruck wollte ich keinesfalls erwecken.

Jetzt zum Problem: Du meinst die Pumpe ist es – kann diese den Druck verlieren?
Wenn ja – wie kann ich es feststellen bzw. Garantie einfordern.

LG Henry

Zitat:

Original geschrieben von henryenzo


Aber nach meiner Erfahrung mit Foren (Touareg, ML 164, ..) sind diese auch dazu da, Probleme und Erfahrungen auszutauschen – natürlich nicht um sich auszukotzen.
Diesen Eindruck wollte ich keinesfalls erwecken.

Jetzt zum Problem: Du meinst die Pumpe ist es – kann diese den Druck verlieren?
Wenn ja – wie kann ich es feststellen bzw. Garantie einfordern.

Hallo Henry,

natürlich ist auch diese Forum dazu da, eben die vorhandenen Probleme zu besprechen. Es war von mir auch vornehmlich aus Zeichen des Bedauern gedacht, nicht als Kritik.

Bzgl. der Pumpe müsste man zunächst wissen, ob es sich um ein von der Werkstatt gestelltes Ersatzteil handelt oder nicht. Sofern Du es beigestellt hast, kann es sein, dass Du die Ein- / Ausbaukosten nicht als Garantieleistung "abrechnen" kannst. In jedem Fall musst Du den Garantieanspruch beim Verkäufer anmelden.

Sofern Du die Reparatur im Gesamtpaket, also das Absinken des Fahrzeugs nach x Stunden, in Auftrag gegeben hast, kannst Du das Fahrzeug so wieder in die Werkstatt bringen und auf Vertragserfüllung bestehen. Das Problem stellt sich dann in der Art da, nachzuweisen, dass entweder

- die ausgetauschte Pumpe NICHT defekt war und ein anderes Bauteil für den Mangel verantwortlich ist

oder

- die neue Pumpe abermals defekt ist und kein weiteres Bauteil seine Mitarbeit versagt

Hast Du die Pumpe beigestellt, also ggfs. von einem Recycler erworben, musst Du in die AGB des Verkäufers gucken, welchen Umfang die Gewährleistung abdeckt. In jedem Fall muss im Streiffall nachgewiesen werden, dass die erworbene Pumpe nicht in Ordnung ist und somit ein Gewährleistungsanspruc besteht.

Je nach agierenden Vertragspartnern kann sich die Dir nun bevorstehende Aktion als gelinde geschrieben "schwierig" darstellen.

Berichte bzgl. der Pumpe doch 'mal nach, also von wem Du sie unter welchen Bedingungen erworben hast und was Du in der Werkstatt im Einzelnen in Auftrag gegegben hast bzw. wie sich eben diese zum abermaligen Defekt äußert.

Gruß

Achim H.

Deine Antwort