(Un)typisches Motorverhalten?
Hallo zusammen
Bin seit neustem Besitzer eines 2011er, 550i (F10). Es ist mein erstes (Bi)Turbofahrzeug und sogleich V8-FZ und ich kenne das (un)typische Verhalten eines solchen Motors nicht. Meine Fragen sind allgemeiner Natur:
- Was wären verdächtige Geräusche, Fahrverhalten,etc.?
- Worauf ist beim Fahren zu achten um den Motor so gut wie möglich zu schonen? (Warm fahren und auslaufen laßen ist mir bereits bekannt)
Ici weiß bereits das mein Anlaßer wahscheinlich ersetzt werden muß, da es teilweise beim Kaltstart krazt.
Weiter habe ich bemerkt, dass das FZ teilweise im Stand wackelt, als ob er für max. 2 Sek. Nicht auf allen Zylindern laufen würde.
Ich weiß nun nicht ob ich das FZ mal einem Check unterziehen soll oder ich mir umsonst Gedanken mache.
Danke für die Hilfe.
25 Antworten
Ich hoffe echt das alles gut kommt... Leide aktuell an ein einem Boreout und hab mich extrem über das FZ gefreut... Jetzt noch diese Probleme obendrauf ist das letzte was ich gebrauchen kann... 🙁
Schade drum. Ursprünglich war ich auch auf der Suche nach nem 550i, nach den ganzen Problemen die Ich erlesen konnte, habe ich mich für den 535i entschieden.
Für nächstes mal bist du schlauer & hoffentlich trägt BMW oder die Garantie die Kosten!
Alles gute!
Mach Dir mal nen Kaffee :-)
Das Fahrzeug hat seine (bekannten) Macken, dass du das nicht früher recherchiert hast - da musst du dir an der eigene Nase zupfen :-)
BMW baut weit "stabilere" & "flotte" Fahrzeuge.
Aber komm runter - bei dieser Laufleistung ( nicht Alter) gehe ich sehr stark davon aus , dass da so Einiges an Kulanz seitens BMW drin sein dürfte. Das solltest du vorher ausreizen bevor die Garantie (für den Rest) ins Spiel kommt.
Zwei Dinge musst du nur machen
a) Fahrzeug zum BMW Händler und Kostenvoranschlag mit Kulanzantrag bei BMW
b) Und wegen dem Rest dich mit der Garantie in Verbindung setzen.
Kostet dich also nur 2 Tage warten und ggf ein Telefonat
Echt der Hammer, hoffentlich geht die Sache einigermaßen gut für dich aus...
Nach der eigentlich geringen Laufleistung so ein kapitaler Motorschaden.
Also wenn BMW da dir nicht unter die Arme greift, wäre das Thema BMW für mich in Zukunft gestorben, hatte sowas in der Art mal bei einem Mercedes-Benz.
Fahrzeug war 6.Jahre alt, Kilometerleistung 72000km.(Keine Garantie mehr...)
Benz hat dies aber auf sehr kulanter kundenorientierter Weise gelöst...
Habe damals nur einen Kosteneigennteil von "1000,-DM" übernehmen müssen!
Für mich zur damaliger Zeit absolut in Ordnung...
Wünsche dir viel Glück und Erfolg bei der Abwicklung.
Berichte mal wie es ausgegangen ist...
Mfg.
Ähnliche Themen
Habe bereits beim Freundlichen nur wegen dem Anlaßer angefragt wie es mit Kulanz aussieht und da meinten die wird äußerst schwierig, da das FZ älter als 5 Jahre ist. Naja,mal schauen... Habe mich informiert und Chance war 50/50 das ich ein Problemmotor erwische... Halt pech... Leider muß ich bereits nach einem Monat BMW scho sagen, einmal und nie wieder BMW, auch wenn jetzt alles gut kommt. Für mich unverständlich eine solch schlechte Qualität. Mein 1999er Lexus war gerade mal 10 Min. bei der MFK im Dez 17 und ohne Beantstandungen durchgekomnen und das obwohl ich die letzten Jahre nur das nötigste gemacht hab... Da zeigen sich die Quali-Unterschiede deutlich...
Also der Wagen läuft zu 90% ohne Probleme,das muß erwähnt werden. Aber mir sind halt diese Sachen aufgefallen und lieber früh reagieren und wie es aussieht hatte ich das richtige empfinden das was nicht stimmt. Wie ich ja bereits im Eröffnungseintrag geschrieben habe, teilweise treten die genannten Probleme auf...
Danke euch! Halte euch auf dem laufenden. Wäre echt schade um das FZ... Bild im Anhang.
Deshalb habe ich auch oben explizit das Alter erwähnt.
Schon ein wenig ungewöhnlich , dass das Fahrzeug nach 7 Jahren erst 55k gefahren ist.
Hast du dir die Fahrzeughistorie geben lassen ?? Stimmt da alles lückenlos ?
Sind die Inspektionen alle gemacht worden , wenn ja von wem ?
All das ist ausschlaggebend für deine 50/50
Im Übrigen gelten diese Fragen für ALLE Fahrzeughersteller.
Das A & O an Fragen und Infos für heutige Fahrzeuge - auch ggf bei deinem "nicht-BMW"
Und so pauschal darfst du jetzt nicht auf BMW schimpfen , ich fahre seit über 25 Jahren immer BMW und nie Probleme gehabt.
Ich würde mir aber für den täglichen Gebrauch auch niemals so einen Kraftprotz kaufen, völlig sinnlos.
Alles überprüft. Alles gemacht lückelos bei Vertragswerkstätten. FZ war im Leasing bei einem Firmenvertreter und da hatte er eine Jährliche KM-Limite, was die geringe Laufleistung erklärt.
Na dann ruf nicht an , sondern stelle ihn auf den Hof und lass ihn checken .
Dann weist du mehr.
(Nimm die obigen Unterlagen mit)
Servus,
hast gute Karten. Berichte bitte weiter.
Wenn er dann wieder gerichtet ist (Anlasser war bei mir auch mit rd. 65.000 km) freu dich an diesem Auto. Ich gestehe, bei über 25 Autos zuvor hatte ich mit keinem soviel Spass und Freude. Die souveräne Kraftentfaltung, ein Familienauto und einen Sportwagen in Einem, Freude am Fahren jeden Tag, ich schwärme heute noch davon - manche sehen das als sinnlos - mir bereitete jede Fahrt Spass.
Ich habe mir dann einen 528i zugelegt. Das Auto kann alles was der 550i auch gekonnt hat - nur das Quäntchen mehr an Leistung, Souveränität und Emotion hatte eben nur der V8. Daher - irgendwann in naher oder ferner Zukunft werde ich mir wieder - nach dann genauer Information - so ein Teil gönnen.
Und wenn die sog. Weltverbesserer ab 1.1.2030 keine Verbrenner mehr zulassen wollen - ich werde, so Gott will, am 30.12.2029 noch einen V8 zulassen.
Spassmodus aus - aber so ist es.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 17. Januar 2018 um 11:26:45 Uhr:
Ich werde zukünftig nur noch Neuwagen leasen, 3 Jahre fahren und wech damit ...
Mit der aktuellen BMW Premiumquallität scheinbar so nötig geworden ... alternativ gebr. kleinmotorisierten brot & butter 5er kaufen dann tuts nicht gar so weh und teuer .