"Umprogrammieren"
Nachdem der_deppen_daemel letzten Beschrieben hat, dass der Händler die Einstellungen des Fahrzeugs ändern kann, dass die Fenster auch beim alten Vor-Facelift durch die Fernbedienung absenkbar sind, wollte ich mich mal erkundigen, welche kleinen Einstellungen und Tweaks ihr noch so kennt, die durch den Händler vorgenommen werden können?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du da hin fährst und dann nicht aussteigen magst, warum fährst Du dann erst dahin? =)
62 Antworten
Ich weiß nicht genau, ob es was mit dem Thema zu tun hat...
Da mir der Nachtmodus im Radiodisplay besser gefällt, habe ich mir das vom 🙂 als Dauerlösung einstellen lassen.
Dadurch sind die Instrumente (Tacho, Drehzahlmesser) jetzt auch am Tag beleuchtet, was mich aber nicht stört.
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Ich weiß nicht genau, ob es was mit dem Thema zu tun hat...Da mir der Nachtmodus im Radiodisplay besser gefällt, habe ich mir das vom 🙂 als Dauerlösung einstellen lassen.
Dadurch sind die Instrumente (Tacho, Drehzahlmesser) jetzt auch am Tag beleuchtet, was mich aber nicht stört.ciao, Maik
Tacho und Co sind immer beleuchtet 😁 Egal ob Tag oder Nacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Tacho und Co sind immer beleuchtet 😁 Egal ob Tag oder Nacht 😁Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Da mir der Nachtmodus im Radiodisplay besser gefällt, habe ich mir das vom 🙂 als Dauerlösung einstellen lassen.
Dadurch sind die Instrumente (Tacho, Drehzahlmesser) jetzt auch am Tag beleuchtet, was mich aber nicht stört.
Auch wenn das Fahrzeuglicht aus ist? 😮
BTW: Ich fahre immer mit Licht!
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Auch wenn das Fahrzeuglicht aus ist? 😮Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Tacho und Co sind immer beleuchtet 😁 Egal ob Tag oder Nacht 😁
BTW: Ich fahre immer mit Licht!ciao, Maik
Auch wenn das Licht aus ist... M.E. ist das ab glaube 2005 oder so Pflicht geworden. Volvo ist da sowieso schon im Voraus - unser S80 von 2002 hat auch das immer mitleuchtende Instrumentenlicht...
Ähnliche Themen
Mein Fahrzeug hat stets Abblendlicht AN (Scandinavien-Beschaltung), ich kann nie ohne Licht fahren, es seiden ich schalte auf Standlich(Schlangenauge).
Dies kann man wohl vom Freundlichen ändern lassen.
Genau so ist es...
Also es geht wohl noch mehr "einzustellen", aber mit mit dem VIDA und nicht vom 🙂. In den Programmen auf dem Zentralsteuergerät scheint wohl einiges einstellbar zu sein, so z.B. den Komfortblinker auf eine andere Blinkzahl einzustellen, die komplette Beleuchtung umzuprogrammieren (also auch das immer heiß diskutierte Motor aus – Standlicht an) usw.
Allerdings sind alle Einstellungen wieder auf die im VIDA standartisierten Einstellungen zurückgesetzt, wenn ein Update aufgespielt wird. Dann ist also wieder alles wie vorher + die Möglichkeiten des 🙂.
Mit einem befreundeten Fahrzeugprogrammierer habe ich das mal durchprobiert, geht alles, aber es ist eine wahnsinns Arbeit. Vor alles wenn man es jedes Mal machen muss. 🙁
Hey,
das klingt aber mal gut mit der Motorabschaltung und dann Standlicht an.
Was natürlich super genial wäre, der Volvo besitzt ja schon einen Lichtsensor. Wenn dieser beim Öffnen das Licht steuern würde. Also gerade in dieser dunklen Jahreszeit gleich von selbst Abends das Licht dazu schaltet.
Auch das klappt. Nur hätte ich keinen Spaß daran mich jedes Mal 8 Stunden durch die Programmebenen und Unterprogramme zu wühlen. 😉
Nur ist es auch nicht ganz offiziell und ich bin mir nicht sicher, ob es noch legal ist, so durch die Gegend zu fahren. 😉
Tut mir leid... Das klappt nicht... Das habe ich sogar in Schweden angefragt...
Zitat:
Original geschrieben von crankv50
Hey,das klingt aber mal gut mit der Motorabschaltung und dann Standlicht an.
Was natürlich super genial wäre, der Volvo besitzt ja schon einen Lichtsensor. Wenn dieser beim Öffnen das Licht steuern würde. Also gerade in dieser dunklen Jahreszeit gleich von selbst Abends das Licht dazu schaltet.
Der Lichtsensor ist aber NUR Verbunden mit dem Display des Radios. Heißt, es ist dort angeschlossen und kann somit nicht für andere Zwecke "mißbraucht" werden...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Der Lichtsensor ist aber NUR Verbunden mit dem Display des Radios. Heißt, es ist dort angeschlossen und kann somit nicht für andere Zwecke "mißbraucht" werden...
So ganz stimmt das nun wieder nicht - denn auch der Kurvenlichtmechanismus wird vom Lichtsensor aktiviert. Will heißen bei Tagfahrt, schwenken die Scheinwerfer nicht! 😁
Außerdem wird die Navi-Anzeige davon ebenfalls beeinflusst - Tag-/Nachtmodi. Bin mir nicht ganz sicher, gibt es nicht auch so eine "automatische Lichteinschaltung" bei Dunkelheit (evtl. Modellabhängig), die ebenfalls vom Lichtsensor abhängig wäre...wie vielleicht noch viele andere (unbekannte) Funktionen.
Wäre doch Schade, so etwas nicht in irgendeinem Steuergerät auszuwerten. 😛
Gruß
bibodo
Zitat:
Original geschrieben von bibodo
So ganz stimmt das nun wieder nicht - denn auch der Kurvenlichtmechanismus wird vom Lichtsensor aktiviert. Will heißen bei Tagfahrt, schwenken die Scheinwerfer nicht! 😁Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Der Lichtsensor ist aber NUR Verbunden mit dem Display des Radios. Heißt, es ist dort angeschlossen und kann somit nicht für andere Zwecke "mißbraucht" werden...Außerdem wird die Navi-Anzeige davon ebenfalls beeinflusst - Tag-/Nachtmodi. Bin mir nicht ganz sicher, gibt es nicht auch so eine "automatische Lichteinschaltung" bei Dunkelheit (evtl. Modellabhängig), die ebenfalls vom Lichtsensor abhängig wäre...wie vielleicht noch viele andere (unbekannte) Funktionen.
Wäre doch Schade, so etwas nicht in irgendeinem Steuergerät auszuwerten. 😛
Gruß
bibodo
Das glaube ich nicht... Also, dass der bei Tagfahrt das Licht ausschaltet, denn das erklärt nicht warum bei helligtem Sonnenlicht mir letztens ein C70 FL mit Kurvenlicht die Kurve "ausleuchtete" - wie gesagt, bei strahlendem Sonnenschein... 😉
Und das Navi ist - öhm - Teil des Radios 😉
Wie schon geschrieben, die Funktion kann man sich selbst programmieren. Durch ein paar professionelle Programme kann man (nach dem Ausbau der Steuergeräte, nicht über OBD) die Programme auf den Steuergeräten ändern. Ich selbst bin kein KFZ-Informatiker, deshalb würde ich nicht mal den Anfang erklären können, habe es mir aber über etwa 8 Stunden angeschaut. Man kann die Daten jedes einzelnen Sensors, seien es Radsensoren, Crashsensoren, Regensensor oder Lichtsensor nutzen und in den Programmen individuell ändern. So ist es möglich eine Lichtautomatik über den Lichtsensor zu steuern, oder beim Einschalten des Regensensors automatisch das Abblendlicht und den Heckscheibenwischer einzuschalten. Der Temperatursensor könnte auch die Heckscheibenheizung automatisch starten, wenn man es denn wollte. Es sind auch aberwitzige Funktionen möglich, wie Kurvenlicht nach rechts, obwohl man nach links lenkt. 😁
Das alles hat aber den Nachteil, dass es keine von Volvo vorgegebenen Änderungen sind. Das heißt, bei jedem Softwareupdate wird eine Standartversion mit den von Volvo verfügbaren Einstellungen drauf gebügelt und somit alle selbst programmierten Einstellungen wieder überschrieben. Trotzdem wäre die ein oder andere Einstellung mit Sicherheit eine Überlegung wert, da sie definitiv möglich sind. 😉
Das gleicht einer "Neuprogrammierung" und keine "Umprogrammierung" wie es bei VW möglich ist über das VAG Com Gerät...
Ich mein, ich könnte die ja auch komplett rausnehmen, mir mein eigenes "Betriebssystem" da raufknallen, mit Schminkspiegelbeleuchtung via Ferlichtschalter, Kofferraumbeleuchtung via Schiebedachschalter usw. beschaffen.
Benjamin, es ging hier um eine "Umprogrammierung ohne Steuergeräte auszubauen" und nicht um "Was alles möglich ist wenn ich das und das ausbaue und einen Profiprogammierer ranlasse".