<<< Umfrage >>> MX-5 NA oder Barchetta bei 1,90m ??

Mazda

Hallo Leute !

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Roadster als Zweitwagen zulegen.
Dieser soll in einem Rahmen von max. 4000 EUR liegen.
Da kommen meines wissens nur der MX5 oder die Barchetta in Frage.

Mich würde interessieren in welchem Fahrzeug man etwas mehr Raumfreiheit hat. Bei meiner Körpergröße von 1,90m (schlank) ist das ein äußerst wichtiger und entscheidender Faktor.

Über sonstige pro und contras wäre ich auch dankbar, aber bitte keine Meinungen zum Design. Das ist immer Geschmackssache.

Ich hoffe, dass Ihr Euch rege beteiligt und mir weiterhelfen könnt !

Viele Grüße
Chris

23 Antworten

wenns um kopffreiheit und platz geht... kannste auch nach nem e30 cab gugge. bei dem ist die sitzkonsole niedriger als beim normalen e30... ich bin 184 groß... und hab noch mehr als 10cm platz!

gruß cabbiman, dessen name programm is 😉

achja... und er hat natürlich auch heckantrieb, wie sichs gehört 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


Das ist doch alles sehr subjektiv. Letztendlich kann man fast jedes Auto kaufen mit fast jeden km-Stand. Entscheidend ist doch ob der/die Vorbesitzer ein üble Materialschlampe oder ein Autoliebhaber war/en. Und das ist zu 90% ausschlaggebend für den Zustand. Ich kenn genug Leute die fahren Opel (das Rostpatent schlechthin) und deren Autos sind in einem weitaus besseren Zustand als die meisten Mazdas.

Na dann viel Spass mit der Einstellung, vor allem viel Glück...

Zitat:

Original geschrieben von cabbiman


wenns um kopffreiheit und platz geht... kannste auch nach nem e30 cab gugge. bei dem ist die sitzkonsole niedriger als beim normalen e30... ich bin 184 groß... und hab noch mehr als 10cm platz!

gruß cabbiman, dessen name programm is 😉

achja... und er hat natürlich auch heckantrieb, wie sichs gehört 🙂

Ja schon...aaaber, er fragte ja nach einem Roadster, dann scheidet das fraglos auch zeitlos schöne E30-Cabrio natürlich von vornherein aus.

Wenn er nach einem Cabrio gefragt hätte wäre das Auto aber auch in meiner engeren Wahl ;-)

Mich persönlich stört beim MX-5 das nicht einstellbare Lenkrad.

Ähnliche Themen

ist das bei der Barchetta höhenverstellbar ??

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


hatte den MX5 3 Tage als Werkstattersatzfahrzeug. So geil die Karre ist aber mit meinen 1,86 war mir die Kiste einfach zu klein.

Richtig ist auf jeden Fall eine Probefahrt. Die kann dir niemand hier abnehmen.

Ich gehe man davon aus, dass der Wagen ein NB (also neue Modell war). Dort ist deutlich weniger Platz. Wir haben beide (NA + NB). Im neuen sitze ich bestimmt 10cm weiter oben.

Daher ziehe ich meinen alten 1990er Miata (US-Version) dem 2002er Sportive vor ;-)

Olli

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


Das ist doch alles sehr subjektiv. Letztendlich kann man fast jedes Auto kaufen mit fast jeden km-Stand. Entscheidend ist doch ob der/die Vorbesitzer ein üble Materialschlampe oder ein Autoliebhaber war/en. Und das ist zu 90% ausschlaggebend für den Zustand. Ich kenn genug Leute die fahren Opel (das Rostpatent schlechthin) und deren Autos sind in einem weitaus besseren Zustand als die meisten Mazdas.

MX-5 Miata BJ 1990 -- null Rost

110 tmls -- keine Panne

Wenn doch nur alle Autos so gut wären.

Olli

@AndreasMX-5

hey... dankr fürs kompliment (zeitlos schön...) und das in nem forum einer anderen marke 🙂

ich hätte eher etwas negatives erwartet

gruß cabbiman, der sein e30 cab ned hergeben wird 🙂

Opel vs. Mazda

Wenn du hier Opel schreibst, dann meinst du sicher irgendwelche Modelle und nicht den Speedster, der sich hier zum Vergleich ja anbieten würde. Ist ein tolles Fahrzeug und einem MX in Aufmerksamkeitswert, Fahrleistung und Straßenlage sicher überlegen, doch wer als normal gewachsener Mitteleuropäer schon mal versucht hat, in diese Flunder einzusteigen (vom Hinausquälen will ich gar nicht erst reden), der erkennt schnell, dass dieses Fahrzeug nicht wirklich gebrauchstüchtig ist..

Zugegeben, ich bin mit 110 kg sicher ein wenig "überdurchschnittlich" gebaut, aber meine Frau ist nur 152 cm klein und auch sie hatte Probleme, bei geschlossenem Dach ein- und auszusteigen, da der Abstand zwischen dem enorm hohen Seitenschweller und der Dachkannte nur sehr gering ist.

Abgesehen davon hat Opel den Rost mittlerweile sehr gut im Griff. Kann das beurteilen, da wir in der Familie beide Marken haben.

Aber der MX sollte hier ja auch ursprünglich mit einer Barchetta verglichen werden, und dieser Vergleich muss einfach zugunsten der Japanerin ausfallen, denn in meinem Bekanntenkreis gibt es keinen Barchetta-Fahrer, der nicht Dauergast in der Werkstatt ist, selbst bei recht jungen Modellen. Schau einfach mal in die Pannenstatistik des ADAC rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen