== UMFALLER MIT VIEL SCHADEN (ERFAHRUNGSAUSTAUSCH) ==
Hallo,
„Verdammt“ war mein Gedanke, als ich meine ZZR 600 heute auf der rechten Seite liegen sah (Windböen bis Stärke 9). „Scheiße“ als ich die Schäden sah: Bild 1 bis 6 (Anklicken vergrößert)
Wie ist Eure Erfahrung zu der Schadensbeseitigung hinsichtlich
• Versicherung (Teilkasko)
• Teilereparatur oder –austausch
• Werkstatt (Raum Berlin)?
Worauf ist zu achten oder was ist zu empfehlen?
Herzlichen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Noch eine um- oder unfallfreie Saison 2014,
Silver
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mittlerweile habe ich das Motorrad instandgesetzt zurück. Ein knapper Monat ist für die Reparatur draufgegangen.
Unter dem Strich war die Abwicklung keine große Sache. Eingangs telefonierte ich mit der Versicherung. Diese verwies mich an eine Werkstatt meines Vertrauens zwecks Erstellung eines Schadennachweißes. Dieser wurde von der Werkstatt bei der Versicherung eingereicht und die Versicherung gab die Reparatur frei. Meine Selbstbeteiligung zahlte ich bei Abholung meiner ZZR der Werkstatt. Alles weitere rechnete die Werkstatt mit der Versicherung ab. Fertig.
Hinten über droht man zu fallen, wenn man sich die Kosten der Neuteile vor Augen hält. Die Kanzel kostet gut über 600 EUR, die rechte Seitenverkleidung darunter knappe 200 EUR, der Rückspiegel ca. 130 EUR und, und, und. Die Kosten der Teilkasko der letzten Jahre hat sich amortisiert.
Ich wünsche uns noch eine um- und unfallfreie Saison. Herzlichen Dank für Eure Antworten. =)
15 Antworten
haben die da dann neuteile mit neuen stickern angebaut ? hab von so versicherungssachen null schimmer.
ein bild von der reparierten maschine wäre doch noch schön.
mfg nord