? TSI Motoren Vergleich Europa/USA
Hallo,
im US Mietwagen, Jetta TSI, ist mir aufgefallen, dass der mit Automatik bei längeren Überlandfahrten rd 40 mpg, also knapp 7l, schluckt. Allerdings Normalbenzin.
Da frage ich mich, warum man für den europäischen Markt keine Motoren mehr anbietet, die auch mit Normal laufen, sondern mindestens nach Super, oft auch Superplus verlangen? Technisch ist es offenbar möglich.
In den USA kostet Normal auch nur rd $2,2 pro Gallone (knapp 4 Liter), während Superbenzin etwa $ 2,7 pro Gallone kostet.
Beste Antwort im Thema
Es liegt auch an den extrem keinen Hubräumen, die hier in Europa gebräuchlich sind.
20 Antworten
Ich würde behaupten das liegt an der Wandlerautomatik, die sanft schaltet. Subjektiv fühlt sich eine sanfte Automatik oder gar eine stufenlose immer langsamer an. Selbst wenn sie objektiv gemessen gar nicht langsamer ist.
Zitat:
@kev300 schrieb am 25. Juli 2016 um 15:58:52 Uhr:
Ich würde behaupten das liegt an der Wandlerautomatik, die sanft schaltet. Subjektiv fühlt sich eine sanfte Automatik oder gar eine stufenlose immer langsamer an. Selbst wenn sie objektiv gemessen gar nicht langsamer ist.
Das kann sein.
Wir hatten mal n Golf 5 1,6 FSI mit 115 PS als Schaltwagen Probe gefahren. Ging recht gut und flott.
Bestellt dann mit 6- Gang Automatik. Es war ne lahme Mühle.
Krass, dass die Autos mit DSG so viel besser gehen als mit Wandlerautomatik.
Warum verbaut man dann kein DSG in den USA?
Das 7-Gang DSG ist nicht für jedes Fahrprofil (z.B. sehr viel Stop&Go) geeignet. Es passt auch überhaupt nicht zum Fahrstil der meisten Amerikaner. Da verzichtet VW lieber auf die Effizienz eines DSG und verbaut einen alten zuverlässigen Wandler, der alles mitmacht.
Amerikanern ist das DSG zu ruckelig. Die sind ein sanftes Beschleunigen seit über einem halben Jahrhundert gewohnt. Deshalb ist ein DSG für die nicht komfortabel.
Bei uns sind die Leute Schaltgetriebe inklusive schlecht schaltender Fahrer gewohnt. Deshalb ist für die meisten Europäer auch ein DSG sehr komfortabel während es für Amis die reinsten Ruckelkisten sind. 😁
Wenn die Schaltruckler fehlen, beschweren sich die Leute hier sofort, dass die Karre lahm ist, obwohl das in den meisten Fällen nur ein subjektives Gefühl ist. Also alles nur Gewohnheit.
VW verbaut übrigens keinen alten Wandler in den USA, sondern etwas aktuelles und zuverlässiges von Aisin (japanischer Zuliferer).
Ähnliche Themen
Interessant. 😉
Eigentlich habe ich nicht den Eindruck, dass mein DSG ruckelt, allenfalls beim Anfahren etwas.
Wird der TSI Jetta gar nicht mit Schaltgetriebe in den USA ausgeliefert?
Den Jetta gibt's auch mit Schaltgetriebe. Der Hybrid hat ein 7-Gang DSG und die Sportversion GLI gibt es wahlweise mit 6-Gang DSG.