::: TOPSPEED :: US-VAN :::

Hallo Leute,

ich möchte mal gerne wissen, wie schnell eigentlich eure Vans* fahren können.

Typ: US Van
Marke: *
Model: *
Baujahr: *

Danke!

27 Antworten

Und die lange Achse wird dann nach jeder Autobahnetappe wieder gegen eine kurze für den Stadtverkehr getauscht? Und um das hohe Gewicht eines G20 dann auch noch zuverlässig zu verzögern kommen Bremsen einer 747 rein? Oder spielt das Bremsen keine Rolle? Nee, ich denk mal, man sollte da seine Fahrgewohnheiten dem Fahrzeug anpassen. Wer heizen will, kann sich ja in die Reihen der TDI Außendiensttreter einreihen........

Die lange Achse wird mit Leistung kompensiert.

Es gibt einen Unterschied zwischen zügig fahren (wozu ich 150-160 zähle) und ohne Rücksicht auf Verluste über die Bahn zu blasen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadmaster92


Also kann ich die schnellen Fahrten vergessen?
Aber wenn wenigstens 160km/h im Tacho steht, kann man doch auch 160 fahren, als nur "wohlfühlende 120", oder?

Was aufm Tacho steht mkann man aber doch auch nich zwangsläufig fahren.

Das Tacho ist doch immer so 10-20 kmh über vmax, je sportlicher das auto desto übertriebener das Tacho.

Und gesund is das für die meisten Autos auch nich, ausnahmen sind eingebremste (250 kmh) usw.

Ein Auto auf Tachoanschlag zu prügeln muss man schon ziemlich abgebrüht sein 😉

So ein Van is ja auch absolut nich auf solche Geschwindigkeiten ausgelegt, Außer in DE kannst ja nirgends deine angepeilten Geschwindigkeiten fahren, zumindest nich ohne einen Kredit fürs Bussgeld aufnehmen zu müssen.

Wer das riskieren will, soll auf nem Flugplatz mal testen, bei hoher Geschwindigkeit nen ordentliches Ausweichmanöver zu starten und da lebend rauskommen...
Der Van hat zuviel Masse um beim rasen auch noch sicher fahren zu können... Aber die heutigen Raser interressiert es nicht...

Ergänzend das hier:

http://port.inst.cl.uh.edu/HamiltonJ9376/crash.jpg

http://www.transportation.spps.org/.../NTSB_Crash_2.jpg.jpg

http://www.mshp.dps.missouri.gov/.../DSC00008.JPG

Die dinger sind nur unter normalen Geschwindigkeiten sehr stabil...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gresem


Bekannter fährt seinen G20 konstant mit 150-160.

Warum sollte man auch nicht? Man muss nur vorsorgen.
Großer Wasserkühler, Ölkühler, lange Achse...

Hat denn dein Bekannter bei der Geschwindigkeit schon große Probleme gehabt?

Was ist überhaupt mit den Bremsen? Können die bei der (hohen) Geschwindigkeit trotzdem die Masse wie jeder andere Van zum Stehen bringen?

Übrigens: interessante Bilder!

Spontane Ausweichmanöver? Quasi Elch-Test?
Da hat die Geschwindigkeit von 120 und 150 etwas gemeinsam: Es ist bei beiden Tempi Unmöglich!
Und wenn ich mir die oberen beiden Bilder von MCLIN ansehe glaube ich nicht das die bei Geschwindigkeiten oberhalb 100Km/h passierten. Die Bilder sollte man sich wieder in Erinnerung rufen wenn es mal wieder mit einem durch geht und den nötigen Abstand, die angepassten Geschwindigkeit einhält.

Zudem sollte man differzieren ob es sich um einen leeren G20 mit recht straffen Fahrwerk, einem Starcraft mit "Komfortfederung" oder sogar um ein voll beladenes Fahrzeug handelt. Der G20 müsste für eine Vollbremsung aus 150 ca dasselbe in Meter als Bremsweg haben.
Der voll beladene Starcraft der mit 4 Personen und Urlaubsgepäck (am besten noch mit Dachbox) hingegen wird locker von einem Flugzeugträger ausgebremst.

Habe damals als Sani selbst ducato, Sprinter etc von Leiplanke gekratzt und bin eigentlich auch für eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahrzeuge von über 3,5t.
War auch begeistert von der Trennung der Führerscheinklassen B+C1.

Mir geht es hier eher um die Technische Seite. Motormäßig geht das doch sehr gut.
Fahrwerksmäßig auch. (Wenn man trotzdem nicht mit einem neuen Fahrzeug ala neuer Sprinter mit ABS, ESP, ABC und XYZ vergleichen darf). Da sollten die Federn, Dämpfer usw aber auch immer ordentlich gewartet werden.

Man sollte halt nie vergessen das große Vans eher mit Lieferwagen/LKW verwand sind als mit Sportwagen!
Und die Trennung US/Asien/Europ gilt nicht für die Physik.

Jupp thx für den Beitrag, G20 = kein Raserfahrzeug eigentlich Ende der Diskussion, klar könnte man damit rasen aber es ist definitiv das flasche Fahrzeug...

die beiden Chavy Astros die wir früher hatten (beide 190PS Version). Liefen ca. 190-195 nach tacho.

Reisegeschwindigkeit war meist 120-150kmh. Der Verbrauch pendelte sich dabei bei ca. 15.5l ein.

Gruss

Danke für eure Berichte! - Diese sind mir sehr hilfreich!
🙂 😉 🙂

Moin,

auf Wunsch des Threaderstellers schließe ich den Beitrag.

Ähnliche Themen