(theoretische Frage) Baustellenampel außer Betrieb
Moin,
Ich hätte mal eine theoretische Frage.
Angenommen, uneinsichtige Baustelle ( Straße mit Kurve auf eine Spur verengt) und die Baustellenampel fällt warum auch immer aus. Wie verhält man sich da eigentlich richtig, wenn es z.B. am Arsch der Welt oder spät Nachts ist? Rennleitung rufen oder einfach mit Warnblinkanlage und Schrittgeschwindigkeit durch die Baustelle ?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Ampel ausser Betrieb ist gilt die ausgeschilderte Vorfahrtsregelung und die StVO.
Trotzdem würde ich die Polizei informieren ( die kann auch den Ampelbetreiber informieren ) damit es bei nicht einsehbarer Strassenführungen nicht zum Chaos kommt.
25 Antworten
Zitat:
@eddiotos schrieb am 29. April 2018 um 10:09:06 Uhr:
Und da ist die Ampel nachts aus?
Wieso ist da überhaupt eine Ampel und nicht eine baustellenbedingte Einbahnstraße angeordnet? Ist doch viel unkomplizierter und streßfreier.
Hier ist's aktuell nämlich so, daß bei einem ebenfalls gerade im Bau befindlichen Kreisverkehr, die eine Fahrtrichtung durch die Baustelle geleitet wird, die andere als Umweg ausgewiesen ist.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 29. April 2018 um 22:01:46 Uhr:
@ Bahnfrei - mit meinem aktuellen Fahrzeug wäre Rückwärtsfahren etwas schwierig.
Alternativ könnte ich aber VOR der Baustelle übernachten und warten bis die Ampel repariert ist ... :-)
Bin ja mit meinem Expeditionsfahrzeug bestens dafür ausgestattet.
Hallo Jojo.
Welches KFZ hat nun keinen Rückwärtsgang?
Verstehe zwar die Anfangsfrage jedoch nicht die daraus entstandene Diskussion. Ist es so schwierig bei unklarer Lage sein Gehirn ein zu schalten? Ist viel Verkehr macht es sicherlich keinen Sinn in die Engstelle ein zu fahren. Bei wenig Verkehr fahre ich ein und im Extremfall das ganze dann rückwärts wieder zurück. Das Leben muss doch auch vor der Baustelle weiter gehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@wpp07 schrieb am 30. April 2018 um 17:14:01 Uhr:
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 29. April 2018 um 22:01:46 Uhr:
@ Bahnfrei - mit meinem aktuellen Fahrzeug wäre Rückwärtsfahren etwas schwierig.
Alternativ könnte ich aber VOR der Baustelle übernachten und warten bis die Ampel repariert ist ... :-)
Bin ja mit meinem Expeditionsfahrzeug bestens dafür ausgestattet.Hallo Jojo.
Welches KFZ hat nun keinen Rückwärtsgang?
Verstehe zwar die Anfangsfrage jedoch nicht die daraus entstandene Diskussion. Ist es so schwierig bei unklarer Lage sein Gehirn ein zu schalten? Ist viel Verkehr macht es sicherlich keinen Sinn in die Engstelle ein zu fahren. Bei wenig Verkehr fahre ich ein und im Extremfall das ganze dann rückwärts wieder zurück. Das Leben muss doch auch vor der Baustelle weiter gehen.Gruß
Ist es so schwierig bei sein Gehirn ein zu schalten ?
Dein Tonfall gefällt mir ja so gar nicht ....
Zu Deiner Frage bzw völlig falscher Mutmassung aus der Du Deine Frage nach dem Einschalten des Gehirns ableitest.
Habe ich irgendwo geschrieben das mein Fahrzeug keinen Rückwärtsgang hat ? NEIN
Daher kann ich Deine Wahrnehmungsstörung nicht nachvollziehen.
Ich fahre lediglich ein Wohnmobil und es ist natürlich schwieriger damit über längere Strecken rückwärts zu fahren.
Welche Kraftfahrzeuge gewöhnlich keinen Rückwärtsgang haben ?
Hast Du schon einmal ein Motorrad gesehen ?
Zählt auch zu den Karftfahrzeugen und mit einer Harley hast Du auch bei 1,2 m Breite dann auch ein Problem wenn Dir jemand auf einer einspurigen Strasse entgegenkommt.
Ein Traktor mit 2 Gelenkdeichselanhängern kann nicht rückwärts fahren. Einen Gelenkdeichselanhänger schafft man mit etwas Training problemlos, bei 2 knickt einer immer ein. Aber selbst mit nur einer gelenkten Deichsel sind längere Rückwärtsfahrten anstrengend.
Beim LKW gibt es Varianten, wo man gesetzlich nicht ohne Einweiser rückwärts fahren darf ...
Dass sich solche Gefährte in einer solchen Situation gegenüberstehen... ist ziemlich unwahrscheinlich.
Aber nicht unlösbar.
Ich habe auch den Eindruck, dass manche mit solch einer Situation überfordert sind, und das Leben an der Stelle ein abruptes Ende zu finden scheint.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 30. April 2018 um 15:23:33 Uhr:
Wenn eine Ampel AUS ist ist da keine Ampel !
bezieht sich worauf?
Zitat:
@U.Korsch schrieb am 30. April 2018 um 18:48:03 Uhr:
bezieht sich worauf?Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 30. April 2018 um 15:23:33 Uhr:
Wenn eine Ampel AUS ist ist da keine Ampel !
Auf den Eingangspost:
Zitat:
Moin,
Ich hätte mal eine theoretische Frage.
Angenommen, uneinsichtige Baustelle ( Straße mit Kurve auf eine Spur verengt) und die Baustellenampel fällt warum auch immer aus. Wie verhält man sich da eigentlich richtig, .....
Hallo Jojo.
Mein Beitrag war nicht auf dich gemünzt sondern auf den Thread Ansicht. Einzig die Frage des Rückwärtsfahrens galt dir. Solltest du dich beleidigt fühlen so tut es mir leid und ich entschuldige mich hierfür.
Ich persönlich fahre lieber mit einem KOM oder LKW rückwärts als mit einem PKW. Die Aussenflächen sind meist gerade und das Heck ist besser ab zu schätzen als bei einem PKW. Zudem sind die Spiegel größer.
Hatte demletzt das Vergnügen beim Teeren einer BAB zu zu schauen. Dort sind die Teerlaster ( Sattelzugmaschine mit Kipper) über geschätzte 8 km rückwärts an die Teermaschine gefahren. Das geht schon!
Ich sträube mich einfach wenn hier (im Forum) jedesmal aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Gruß
Und schönen Feiertag.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 1. Mai 2018 um 07:30:36 Uhr:
[...] Hatte demletzt das Vergnügen beim Teeren einer BAB zu zu schauen. Dort sind die Teerlaster ( Sattelzugmaschine mit Kipper) über geschätzte 8 km rückwärts an die Teermaschine gefahren. [...]
Sofort Anzeige erstatten! Teer ist im Straßenbau seit 1984 (DDR 1990) wegen seiner Gesundheits- und Umweltgefahr verboten 😎