[SV Highline 1.4TSI vs. 2.0TDI] Lohnt sich für mich ein Diesel?

Hallo zusammen,
ich weiß, dieses Thema wird sicherlich zum x-ten Mal durchgekaut, aber ich brauche wirklich eure Hilfe, weil mir gerade etwas der Durchblick fehlt.

Ich wollte heute eigtl. einen Jahreswagen kaufen und bin bis gestern fest davon ausgegangen, dass sich ein Diesel erst ab 25.000km lohnt (warum auch immer) und dass wir nur 15.000km im Jahr fahren. Jetzt habe ich mir aber mal unsere alten Rechnungen durchgesehen und festgestellt, dass wir in den letzten 4 Jahren im Schnitt 20.000km gefahren sind und nach etwas Recherche festgestellt, dass sich ein Diesel ja durchaus bei kleinerer Jahreskilometerleistung lohnen kann. Soweit, so gut...jetzt habe ich mal alle Parameter zusammengefasst, die für eine Berechnung wohl wichtig sind, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so stimmen kann.

Zu den Rahmenbedingungen:
Ursprünglicher Favorit: Golf 7 Sportsvan Highline 1.4TSI 110kW für ca. 23.000€ (UPE34.000€)
Alternative : Golf 7 Sportsvan Highline 2.0TDI 110kW für ca. 25.500€ (UPE38.800€)

Jährliche Fahrleistung ca. 20000km, davon 60% Kurzstrecke, 40% Langdistanzen...
Das Auto soll ca. 5 Jahre auf uns laufen.

Jetzt hab ich mal die Zahlen gegenübergestellt:
Steuer: TSI -> 92€ / Jahr, TDI -> 224€
Versicherungen (auf Basis check24-Vergleich): TSI -> 431€, TDI -> 477€ (exemplarisch mehrere Tarife verglichen, ähnliche Differenz)
Steuer & Versicherung / Jahr (Monat): TSI -> 523 (43,6); TDI -> 701 (58,4)
Verbrauch: TSI -> 5,4 (Hersteller) bzw. 7,3 (Spritmonitor); TDI -> 4,3 (Hersteller) bzw. 5,8 (Spritmonitor)
Mit Spritmonitor-Werten errechnete Spritkosten / Jahr (Monat): TSI -> 1869 (155,8) bei 1,28€/L; TDI -> 1264 (105,3) bei 1,09€/L
angenommene Wartungspauschale / Jahr (Monat): TSI -> 600 (50); TDI -> 600 (50)

Kosten soweit jährlich (monatlich):
TSI -> 2992 (249); TDI -> 2565 (214)

So, soweit ist die Differenz bei 427€ (35,6)...sind dabei aus eurer Sicht irgendwelche gravierenden Fehler enthalten (v.a. Wartungspauschale)?

Jetzt kommt noch der Wertverlust dazu...der Knackpunkt in meiner Rechnung. Wie ist der anzusetzen? Hab mal hier im Forum gelesen, dass man 1% pro Monat (von meinem Kaufpreis??) annehmen kann. Kommt das hin? Ist der Wertverlust für beide Modelle ähnlich oder der für den Diesel eher etwas geringer?

Was ich auch nicht so ganz verstehe: woher kommt die Aussage, dass sich ein Diesel erst bei XXX Kilometer Jahresleistung lohnt? Entscheidender ist doch eigtl., wie lange ich den Wagen behalte und wie lange es entsprechend dauert, bis die höheren Anschaffungskosten des Diesels durch die geringeren Unterhaltskosten ausgeglichen wurden. Oder nicht?

Bin für jede schnelle Hilfe dankbar. Muss morgen vormittag Bescheid geben, ob ich den TSI nehme oder nicht.

Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Der TSI ist es geworden 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Kurzstrecke ist hauptsächlich zur Arbeit und zurück 2x täglich (Arbeitstag) je 18km.
Die 7,3L sind der Durchnittswert bei Spritmonitor. Der Wagen, ders heute werden soll, hatte laut Verbrauchsanzeige über die letzten 3500km sogar 7,4L.

Ich fahre den 1,4l Tsi im neuen Touran nach Anzeige oft unter 7l. Im Golf mit Act komme ich in letzter Zeit auf nur knapp über 6l.

Zitat:

@styleminister schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:37:29 Uhr:


Kurzstrecke ist hauptsächlich zur Arbeit und zurück 2x täglich (Arbeitstag) je 18km.
Die 7,3L sind der Durchnittswert bei Spritmonitor. Der Wagen, ders heute werden soll, hatte laut Verbrauchsanzeige über die letzten 3500km sogar 7,4L.

Da würde ich wohl eher zum Benziner greifen.

Auf den Wert im Auto würde ich jetzt aktuell keinen großen Wert legen. Wer weiß, wie lange der schon beim Händler steht. Vielleicht wurde der Wagen ab und an mal umgeparkt; dann läuft er nur kurze Zeit und das im völlig kalten Zustand. Oder man hat ihn einige Mal für ein Verkaufsgespräch im Stand warm laufen lassen.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Oktober 2016 um 07:15:07 Uhr:


Partikelfilter, NOx-Speicherkat oder SCR-Kat sind Komponenten, die es beim Benziner nicht gibt
Noch nicht

gibt! Partikelfilter soll wohl ab 2017 Pflicht werden, weil Direkteinspritzer wie TSI auch viel Feinstaubpartikel produzieren.

Gehört zwar nicht direkt zum Thema, wollte das aber mit erwähnt haben, da auch der Benziner in der Diskussion steht und keineswegs auf der absolut sicheren Seite ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

für die Berechnung gibts es im inet den http://www.amortisationsrechner.de/.
Da kann man alle Daten eingeben.

Wenn ich mir deine Rechnung ansehe hast du 427€ Ersparniss im Jahr errechnet.
Deine Angaben zufolge ist der Diesel in der UPE aber auch 4800 € teurer.
Ob du diesen Mehrwert durch die jährliche Erpsarnis und den (höheren) Wiederverkaufwert heraus holst???

Zitat:

@torsten99 schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:10:32 Uhr:


Ob du diesen Mehrwert durch die jährliche Erpsarnis und den (höheren) Wiederverkaufwert heraus holst???

Höherer Wieverkaufswert für Diesel? Bei meinem erlebe ich gerade das Gegenteil. Und ich befürchte, dass man für einen Diesel bald so gut wie gar nichts mehr kriegt. Spätestens ab Einführung der blauen Plakette. 🙁

Der eventuell höhere Wiederverkaufswert wird ja durch den höheren Kaufpreis erkauft.
Ich finde das Thema sowieso schwierig, weil bei 6-7 Jahren (oder mehr) eh niemand verlässliche Aussagen treffen kann. Wer das tut, hat meist eigene wirtschaftliche Interessen an der Entscheidung.

Partikelfilter beim Benziner betrifft ja auch nur Benziner mit Direkteinspritzung. Da ist die Frage, ob die Vorteile der Direkteinspritzung dann immer noch viele Vorteile bringt oder ob nicht immer mehr Hersteller von der klassischen Direkteinspritzung abrücken.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:24:28 Uhr:


Partikelfilter beim Benziner betrifft ja auch nur Benziner mit Direkteinspritzung. Da ist die Frage, ob die Vorteile der Direkteinspritzung dann immer noch viele Vorteile bringt oder ob nicht immer mehr Hersteller von der klassischen Direkteinspritzung abrücken.

Zurück zum alten Sauger ohne Downsizing, ohne Turbolader und ohne Kennfeldeinspritzung? Schlecht vorstellbar. 😉

Zitat:

@torsten99 schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:10:32 Uhr:


Hallo,

für die Berechnung gibts es im inet den http://www.amortisationsrechner.de/.
Da kann man alle Daten eingeben.

Wenn ich mir deine Rechnung ansehe hast du 427€ Ersparniss im Jahr errechnet.
Deine Angaben zufolge ist der Diesel in der UPE aber auch 4800 € teurer.
Ob du diesen Mehrwert durch die jährliche Erpsarnis und den (höheren) Wiederverkaufwert heraus holst???

Danke für den Link! Aber die UPE ist für mich in diesem Fall insofern nicht interessant, weil sich damit nicht der für mich zu zahlenden Differenzbetrag ergibt. Relevant war ausschließlich die Differenz zwischen den Angebotspreisen und da war der Betrag ja deutlich geringer (2500€).

Ich würde mich für das Modell entscheiden, welches dir persönlich besser zusagt, und nicht primär auf den Kostenunterschied schauen.

Am Ende kannst du eh nicht alle Parameter sauber bestimmen (im Vorfeld). Der Wertverlust wird mit 1% pro Monat wohl zu niedrig angesetzt sein 🙂 (trifft aber für beide zu).

Der TSI ist es geworden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen