Suche Hauptsteurleitung der ZV Pumpe!
DRINGEND: Suche Hauptsteurleitung der ZV Pumpe!
HAllo, bin grad beim Einbau meiner Alarmanlage und muss an die Hauptsteuerleitung meiner ZV Pumpe ran. Sprich an die LEitung, die ständig 12V aht, egal ob aufgeschlossen zugeschlossen oder nichts gemacht wird, es muss IMMER 12V vorhanden sein.
ICh weiß das klingt komisch aber das ist so, bin zur Zeit an die Öffner und Schließer LEitung dran aber das funktioniert nicht
Also grün und grau ist es nicht. Es muss eine der 3 anderen Leitungen sein, die unten an der Tür ankommen
Wer weiß welche das ist. Ist dringend also bitte helft mir
Danke!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tau
nehme mal an er will sich ne extra sicherung sparen.
"irgendein" dauerplus bräuchte vermutlich eine und das von rot/weiße hängt schon an sicherung 21 (15A).
Ich denke eher, dass in seiner Anleitung steht, dass er 12V bei der ZV abgreifen soll, um die ZV damit zum Auf/Zu anzusteuern. (Ist bei meiner Defender auch so, die braucht +12V auf nem Eingang, damit sie das per FFB auf die ZV weiterschalten kann und die Türen auf/zu gehen)
auch ne möglichkeit.
bei den alarmen, die ich bisher hatte, waren das graue und grüne bisher immer ausreichend zur steuerung der zv.
Zitat:
Original geschrieben von Tau
bei den alarmen, die ich bisher hatte, waren das graue und grüne bisher immer ausreichend zur steuerung der zv.
Ich glaube da hast du jetzt nen Denkfehler drin, oder ich habe es falsch beschrieben.
Das grauen udn das grüne sind ja zum öffnen und schließen. Aber auf diese Kabel muss ja noch ein Impuls gelegt werden. Und für diesen Impuls brauche ich bei meiner nen "sep. +12V Eingang" den die Alarma dann auf gn oder gr legt (wie ein relais was den strom dann durchschaltet auf das entsprechende kabel). Denn die normale +12V Zuleitung zur Alarma ist nur fürs Steuergerät und nicht auch noch fürs durchschalten bei mir gedacht. *hoffe du verstehst jetzt was ich meine*
habe dich schon richtig verstanden gehabt. war bisher bei meinen wie gesagt nicht nötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tau
habe dich schon richtig verstanden gehabt. war bisher bei meinen wie gesagt nicht nötig.
Ach so, dann gehe ic hmal davon aus, dass du bisher noch keine CarGuard Defender oder Pentagon hattest, oder? 😉 Denn bei meiner muss ich erst noch ne extra Leitung mit zur ZV ans Steuergerät der Alarma anschließen.
OT Modus ein:
du hattest Recht, wir gehen Ahnungslos zu Bett... 🙁
Vielleicht haben wir morgen mehr Glück.
OT Modus aus!
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Ach so, dann gehe ic hmal davon aus, dass du bisher noch keine CarGuard Defender oder Pentagon hattest, oder? 😉 Denn bei meiner muss ich erst noch ne extra Leitung mit zur ZV ans Steuergerät der Alarma anschließen.
genau so ist es. hatte noch nie eine der beiden.
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
OT Modus ein:
du hattest Recht, wir gehen Ahnungslos zu Bett... 🙁
Vielleicht haben wir morgen mehr Glück.
OT Modus aus!
wird, nehme ich an, auch so bleiben. sieht man leider oft hier, dass irgendwelche feadback's ausbleiben. was er wissen wollte, haben wir ihm gesagt und wir werden 🙁 bleiben.
Ich hoffe wir haben ronny jetzt nicht vergrault, denn bisher sind wir mit dem ungelösten Problem noch nicht weiter.
Hoffe er hat vielleicht schon eine Lösung für sich finden können...
In den univeresellen Anlagen hat man das Common-Kabel, welches an das zu schaltende Signal ran muß, also beim Golf 3 Dauerplus. Das steht auch so in den Anleitungen, man soll die drei Kabel der ZV (Common, Auf, Zu), und dann die drei passenden Kabel dert Alarmanlage dranhängen.
Beim Golf 3 kann man aber beruhigt das Common-Kabel einfach an Dauerplus hängen, dass man ja meist sowieso braucht an der Anlage.
Hallo, also bin zur zeit im urlaub und deshalb wenig im netz. hab das problem gelöst, bin an das rot/schwarze ran, das bei jedem signal 12V hat. Brauchte dies von der ZV pumpe, wie red-bull es schon gesagt hat. sprich mußte die common line der zv unterbrechen, dann an der einen seite ne leitung der alarmanlage ran und an der anderen seite auch eine ran, sodass der stromkreis über die alarmanlage geschlossen ist.
Vielen dank für eure hilfe
Das hört sich für mich sehr fragwürdig an... es kursieren diverse falsche Anleitungen und zum Ansteuern der ZV muss/darf man eigentlich nichts unterbrechen oder einschleifen. Die zwei Steuerkabel werden einfach nur Parallel angeschlossen
naja hat sich für mich auch komisch angehört, aber bin erst an das grüne und graue kabel rangegangen und da ging nur wenn de auf auf gedrückt hast, die türen zu und wenn de die beiden adern umgetauscht hast, ging gar nix. naja jedenfalls funktionierts jetzt, außer das wenn ich die tür auf mache, das die blinker dann ne weile gehen und nur eine seite, egal ob de verriegelst oder was anderes machst. auf der rechten seite fliegt immer die sicherung raus, sind jeweils von der alarmanlage extra abgesichert.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Das hört sich für mich sehr fragwürdig an... es kursieren diverse falsche Anleitungen und zum Ansteuern der ZV muss/darf man eigentlich nichts unterbrechen oder einschleifen. Die zwei Steuerkabel werden einfach nur Parallel angeschlossen
Na ja fast würde ich mal sagen.
Ich musste bei mir z.B. Pin12 der ZV druchtrennen (Zündungsplus), damit die Pins durch die Alarma runtergehen wenn ich fahre.
Zitat:
Original geschrieben von ronnystritzke
naja jedenfalls funktionierts jetzt, außer das wenn ich die tür auf mache, das die blinker dann ne weile gehen und nur eine seite, egal ob de verriegelst oder was anderes machst. auf der rechten seite fliegt immer die sicherung raus, sind jeweils von der alarmanlage extra abgesichert.
Ich will ja jetzt nichts sagen, aber für mich klingt das auf keinen Fall so, als wenn es funktioniert...!!!
Mal abgesehen von dem Blinken, wird das auf die Dauer doch recht teuer, wenn du immer ne neue Sicherung brauchst...
Zitat:
Original geschrieben von ronnystritzke
naja hat sich für mich auch komisch angehört, aber bin erst an das grüne und graue kabel rangegangen und da ging nur wenn de auf auf gedrückt hast, die türen zu und wenn de die beiden adern umgetauscht hast, ging gar nix. naja jedenfalls funktionierts jetzt, außer das wenn ich die tür auf mache, das die blinker dann ne weile gehen und nur eine seite, egal ob de verriegelst oder was anderes machst. auf der rechten seite fliegt immer die sicherung raus, sind jeweils von der alarmanlage extra abgesichert.
Welche Kabelfarben hast du angeschlossen für die Blinker? Für das Warnblinken muss du noch den Türkontakt anschließen (br/ws, unter der Einstiegsleiste auf der Fahrerseite oder direkt an irgendeinem Türkontakt).