"Substanz" im Ölkreislauf Golff II
Hi,
da mein Golf in den letzten Tagen nur sehr wiederwillig ansprang (und die Heizung fast gar nicht mehr funktionierte) habe ich gestern mal ein Blick unter die Motorhaube gewagt, und dabei festgestellt, das sich irgendeine "Substanz" im Ölkreislauf befindet, die da wohl nicht hingehört.
Ich habe einige Bilder als Anlage beigefügt. Das Zeugs hat eine "schmierig/klebrige" Konsistenz.
Ich habe ferner festgestellt, das ich ein Leck in meinem Kühlwassersystem habe. In dem gesamten System befanden sich gerade mal 2 Liter. Das Kühlmittelausgleichsgefäß war leer.
Im Normalfall würde ich auf eine Überhitzte Zylinderkopfdichtung Dichtung, und infolge dessen auf Wasser im Ölkreislauf schließen. Folgende Punkte würde ich dann aber in dem Zusammenhang nicht verstehen:
1. Die Motortemperatur war stets unterhalb des normalen Bereiches!
2. Die Warnlampe für den Kühlmittelstand/Temperatur in nicht angegangen obwohl Sie heil ist (Zündkontrolle)!
3. Der typische Geruch einer geschmolzenen Dichtung war nicht erkennbar (ich bin alleiniger Fahrer)!
4. Aus dem Auspuf kommt nach wie vor kein weißer Qualm!
Bevor ich jetzt die aufwendige Reparatur angehe, würde ich gern von euch wissen, was das denn sonst sein könnte. Wenn möglich auch unter Bezug auf 1.-4.!
Gibt es hier schon eine Anleitung für den Wechsel der Dichtung, ich wäre da für jeden Tipp dankbar
Freundliche Grüße
Christoph
www.picture-monster.de/image/view/4bk9yXrA82/4.JPG
www.picture-monster.de/image/view/vf3tcXR456/3.JPG
www.picture-monster.de/image/view/vgrfLfCa3c/2.JPG
13 Antworten
Jo... das is "Kurzstreckenschleim"... der bildet sich immer, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.
lg, Toby
@1: Die Temperaturanzeige im golf zeigt noch das an, was wirklich ist, und nicht so "optimiert" wie bei etlichen neuen fahrzeugen. wieviel drunter ist sie wirklich? ev. das einfach das thermostat öffen stehen geblieben ist. Kann aber auch durchs zu wenige kühlflüssigkeit verursacht worden sein. Wieviel hast denn nachgefüllt? im zweier gehen gesamt etwa 6l rein.
@2: Die Kühlmittelmangelanzeige haben nicht alle zweier. und die geht aber auch während dem fahren an.
Hi hi, "Kurzstreckenschleim" - wie geil! Dieses Zeugs ist Ölschaum der sich bildet, wenn das Öl nie richtig heiß wird und das Kondenswasser welches in der Warmlaufphase im Motor gebildet wir sich im Öl ablagert (bevorzugt schlägt es sich am Kunstoff des Deckels des Öleinfüllstutzens nieder). Bei viel Kurzstrecke sollte das Ölwechselintervall drastisch herabgesetzt werden, da sonst der hohe Wasseranteil zu Schmierfilmabriß führen kann!!
Ähnliche Themen
hi, danke für die zahlreichen antworten.
ich hab ca. 3 liter nachgefüllt und das öl in der ölwanne sieht gem meßstab auch normal aus.
ich fahr "werk"-täglich 70 km (35 hin und zurück); also eigentlich keine kurzstrecke.
ich nehm ganz normales 10/40 Öl; Marke weiß ich nicht.
gesetz dem fall es handelt sich wirklich um diesen schleim, reicht es dann wenn ich einfach nen ölwechsel mach? und welches öl sollt ich dann am besten nehmen?
besten gruß
christoph
Zitat:
Original geschrieben von hoosy
hi, danke für die zahlreichen antworten.
ich fahr "werk"-täglich 70 km (35 hin und zurück); also eigentlich keine kurzstrecke.
ich nehm ganz normales 10/40 Öl; Marke weiß ich nicht.
gesetz dem fall es handelt sich wirklich um diesen schleim, reicht es dann wenn ich einfach nen ölwechsel mach? und welches öl sollt ich dann am besten nehmen?
besten gruß
christoph
Hallo,
ich würde auf jeden Fall einen Öl Wechsel machen,und wenn möglich den mal einige hundert KM über die Landstrasse und Autobahn Fahren mit mäßiger Geschwindigkeit mal richtig Warm Fahren den Motor und bald einen erneuten Öl Wechsel machen damit der Dreck Raus kommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von hoosy
hi, danke für die zahlreichen antworten.
ich fahr "werk"-täglich 70 km (35 hin und zurück); also eigentlich keine kurzstrecke.
ich nehm ganz normales 10/40 Öl; Marke weiß ich nicht.
gesetz dem fall es handelt sich wirklich um diesen schleim, reicht es dann wenn ich einfach nen ölwechsel mach? und welches öl sollt ich dann am besten nehmen?
besten gruß
christoph
ich würde auf jeden Fall einen Öl Wechsel machen,und wenn möglich den mal einige hundert KM über die Landstrasse und Autobahn Fahren mit mäßiger Geschwindigkeit mal richtig Warm Fahren den Motor und bald einen erneuten Öl Wechsel machen damit der Dreck Raus kommt.
Gruß
Auch den Öl Filter mit Wechseln!
Gruß
o.k.
kann auch die stratproblematik mit diesem schleim zusammenhängen?
und kann ich ausschließen/testen das nicht doch die zylinderkopfdichtung hin ist?
gruß
christoph
ZKD prüfen kannst du mittels einer Kompressionsdruckmessung in jeder KFZ-Werkstatt... kost auch nich viel 🙂
lg, Toby
ich meinne ja auch du sollst es under die REIFEN duhen das HOLLTZ oder sa wo du anhebst und das auf RETZ und LINGS habe ich bei mein AUTO wo ich den MOTOR gewegselt habe auch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von hoosy
o.k.
kann auch die stratproblematik mit diesem schleim zusammenhängen?
und kann ich ausschließen/testen das nicht doch die zylinderkopfdichtung hin ist?
gruß
christoph
Nein, die Startprobleme würde ich eher nicht in Zusammenhang mit dem Ölschaum bringen - dafür gibt es ca. 20 andere mögliche Ursachen.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, laß dein Kühlsystem in der Werkstatt mal abdrücken. Ich denke nicht das die ZKD durch ist - ich tippe eher auf eine undichte Wasserpumpe oder einen undichten Wärmetauscher, wenn dir soviel Wasser abhanden kommt. Die Ursache solltest du aber schleunigst herausfinden, bevor die Motortemp.warnlampe doch noch angeht!
PS: Nur zur Info, deine ZKD kann alterbedingt auch kaputt gehen, ohne das dein Kühlwasser jemals zu heiß war!