"Spritspar" - Reifen ( Hankook K715, Fulda Ecocontrol, ganz was anderes...? )
Hallo an alle!
Nach erfolgloser Suche in der Audi-Abteilung versuche ich es nun einmal hier, die SuFu hat leider nicht viel Brauchbares ausgespuckt ( Außer zum Michelin Energy Saver).
Ich bin auf der Suche nach langlebigen Reifen mit möglichst wenig Rollwiederstand, die bei Nässe noch ausreichend Sicherheit bieten und nicht unbedingt 80€ das Stück kosten.
Auf sportliche Fahreigenschaften oder ein optisch ansprechendes Profil lege ich weniger wert und fahre auch dementsprechend, jedoch will ich mich auch nicht beim Bremsen auf Nasser Fahrbahn querstellen 😉
Besonders interessiert bin ich an Erfahrungen zu den genannten Reifen von Hankook und Fulda, bin aber auch offen für ganz andere Tips!
Die gesuchte Größe wäre 195/65 R15
für einen Audi A4 B5 mit 101Ps
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Klar, kann hier ja bei Gelegenheit aktualisieren 🙂
Die ersten 80Km liefen reibungslos 😁
74 Antworten
@the Matt: Doch der Kinergy Eco hat im aktuelen ADAC-Test im Verbrauch und Verschleiß gut abgeschnitten...Warte doch einfach noch 2-3 andere Tests ab und dann kannst du deine Entscheidung treffen...
Bei der Auto Bild wurde nur eine Dimension getestet.
Der neue Hankook hat beim ausführlichen "Gute Fahrt" Reifentest als schlechtester beim Rollwiderstand abgeschnitten. Auch sonst hat er keine Empfehlung bekommen.
Ja, das Wunschkonzert der Reifentests geht weiter..............
Gibts zum Gute Fahrt Test vielleicht einen Link?
Das wäre schön!
Zitat:
Original geschrieben von gromi
@the Matt: Doch der Kinergy Eco hat im aktuelen ADAC-Test im Verbrauch und Verschleiß gut abgeschnitten...Warte doch einfach noch 2-3 andere Tests ab und dann kannst du deine Entscheidung treffen...
Aber nicht in meiner Größe, wenn ichs richtig sehe?
Man merkt ja hier, wie groß die Unterschiede beim selben Reifen in anderer Größe sind...
Ähnliche Themen
Doch, du darfst den 195/65 15 V fahren...V übertrifft H und somit ist das problemlos...
Komisch aber, dass ich den K425 Kinergy Eco nur als H-Reifen finde in etlichen Shops...
Habe den "Gute Fahrt" Reifentest in der Zeitschrift gelesen, daher habe ich leider keinen Link.
Ja, dieses Jahr ist es heftig mit den Reifentests. Gerade so manch ADAC-Ergebnis weicht relativ stark ab. Gründe kann es viele geben, ich denke mal, auch die Reifenfirmen haben erkannt, wie wichtig diese Testergebnisse sind und..........................
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
am kommenden Freitag ist der große Autobild-Sommerreifentest der Größe 205/55 16 abgeschlossen.
Würde da solange warten, es soll auch eine 10.000 km Verschleisstest gebeten.
Von 50 Kandidaten sind nur die 15 mit den kürzesten Bremswegen (trocken und nass) in die zweite Runde gekommen.
Ergebnis kommenden Freitag. Ich warte auch solange, dann werde die SR bestellt.
Ergebnis
http://www.autotopnews.de/de/134/no/-/out/detail27190.htmRichtig, der Auto-Bild-Test erscheint morgen.
Hört sich soweit gut an, werde ihn anschauen, wenn er gut ist, wird die Zeitung gekauft.
Hoffentlich nicht so ein gesponserter Test, wie man es von den anderen Tests dieses Jahr annehmen könnte.
Ich suche einen Spritsparreifen in 205/55/16 Dimension und da bin ich auf den Toyo gestossen.
Was haltet ihr von den hier? Vielleicht hilft es den TE auch ein wenig?
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Der Hankook ist billiger 3 Platz im Autobild Vergleich
Verschleiß ist angeblich zu hoch sonst überall Top-Werte.
Zitat:
Original geschrieben von Herm
Der Hankook ist billiger 3 Platz im Autobild Vergleich
Verschleiß ist angeblich zu hoch sonst überall Top-Werte.
Halbe Laufleistung im Vgl. zum Michelin....Leider nicht halber Preis 🙂
Michelin ist je höher die Laufleistung ist um so mehr empfehlenswert...
Bei geringer Laufleistung von ca. 12.000km pro Jahr, wovon ja noch ca. 6.000km im Winter gefahren werden, wäre meiner Meinung nach der Michelin keine Option (aus meiner persönlichen Sicht)...
Ich fahre mit meinem Smart 30.000km im Jahr und suche nen Spritsparreifen.
Die ganzen Reifentests verunsichern eher als dass sie einem weiterhelfen.
Ziemlich krass wird das am Beispiel des neuen Hankook Kinergy.
In einer Zeitung (ADAC) bekommt er super Noten bei Verschleiß und Verbrauch, wird aber wegen der Nässewerte abgewertet.
In der Autobild schneidet er super beim Trocken- und Nasshandling (!!!) ab, aber der hohe Verschleiß wird kritisiert.
Die "Gute Fahrt" wiederum attestiert dem Reifen den höchsten Rollwiderstand im Testfeld.
Jetzt mal ganz rational betrachtet: Kann es sein, dass keine Ingenieure, sondern eine Bande wildgewordener Paviane die Reifentests durchführt?!?! Ich meine, ja, gewisse Tests, z.B. die Lautstärke und Rollwiderstand sind objektiv mit einer geringen Messtoleranz durchführbar. Wie kommen dann bitte diese extremen Unterschiede zustande?! Das kann doch nur vier Gründe geben:
a) Die Reifen haben große Toleranzen in der Fertigung.
b) Die Testverfahren sind ungeeinget.
c) Die Tester sind nicht qualifiziert.
d) Die Tester wurden bestochen.
Sucht euch was passendes aus.
Hallo,
die Antwort ist viel primitiver.
Jedes Auto beansprucht den Reifen anders, d.h. das jeder Reifen auf einem anderen Wagen andere Ergebnisse erzielen.
D.h. ein Sparreifen muss nicht zwangsläufig auf allen Autos ein solcher sein.
Dazu kommt der Vergleich: Conti Eco Reifen weisen nur im Vergleich zu anderen Conti-Reifen das Sparpontential auf, jedoch nicht auf allen Marken bezogen.
Jedoch gibt es hierbei Ausnahmen:
So gilt der franz. Prevensys als extrem sparsam, egal auf welchen Wägen. Das liegt mE Vorallem an der Mischung (relativ hart) und der Profilgestaltung. Jedoch kenn ich hier nur noch keinen Wagen, wo der Reifen nicht den gewünschten Effekt bietet.
Ebenso ist interessant, wie der Vebraucht (Rollwiderstand ist wissenschaftlich, somit müsste der zumindest ähnlich sein, wenn korekt gemessen) im Verhältnis zum Reifen ermittelt wird. In Italien gibts eine Zeitung die bei 100km Autobahn (110km/h glaub ich), bei 100km Stop-and-Go und 100km 80km/h angiebt. (Leider nur einmal in der Hand gehabt und Titel nicht gemerkt). Hier konnte man schön sehen, dass der Conti Eco EP auf der Autobahn extrem und in der Stadt kaum sparsam war.
Wenn du einen Reifen suchst bitte folgende Infos:
- Welche Größe
- Welcher Smart
- Was darf er kosten
- Wie ist dein Fahrstil
- Wie ist dein Fahrprofil
- mit welchem Reifen (assymetrisches oder symetrisches Profil) wann welche Erfahrungen gesammlt?
- Was soll er alles besonders gut können und was ist verschmerzbar.
Gruß