"Spritspar" - Reifen ( Hankook K715, Fulda Ecocontrol, ganz was anderes...? )
Hallo an alle!
Nach erfolgloser Suche in der Audi-Abteilung versuche ich es nun einmal hier, die SuFu hat leider nicht viel Brauchbares ausgespuckt ( Außer zum Michelin Energy Saver).
Ich bin auf der Suche nach langlebigen Reifen mit möglichst wenig Rollwiederstand, die bei Nässe noch ausreichend Sicherheit bieten und nicht unbedingt 80€ das Stück kosten.
Auf sportliche Fahreigenschaften oder ein optisch ansprechendes Profil lege ich weniger wert und fahre auch dementsprechend, jedoch will ich mich auch nicht beim Bremsen auf Nasser Fahrbahn querstellen
Besonders interessiert bin ich an Erfahrungen zu den genannten Reifen von Hankook und Fulda, bin aber auch offen für ganz andere Tips!
Die gesuchte Größe wäre 195/65 R15
für einen Audi A4 B5 mit 101Ps
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Klar, kann hier ja bei Gelegenheit aktualisieren
Die ersten 80Km liefen reibungslos
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich kann zu meinen neuen Engery Savern bisher nur sagen, dass mein Verbrauch gleich mit der ersten Tankfüllung um ca 0,25L gesunken ist - werds langfristig aber natürlich im Auge behalten.
Der Wagen rollt wirklich besser, fährt schön ruhig und auch bei Nässe habe ich noch keine Schwächen bemerkt.
Einen direkten Vergleich zu anderen Super-Sport-Premium-sonstwas Reifen habe ich leider nicht - dazu fehlt mir auch der nötige Fahrstil, um Reifen so an ihre Grenzen zu bringen...
Gekostet habense im Übrigen 63€ das Stück in 195/65 15 - und nen Tankgutschein über 30€ von Michelin gabs auchnoch dazu.
Viel günstiger hätte ich keinen "vernünftigen" Reifen bekommen...
Falls es noch wen interessiert poste ich gerne mal einen Zwischenstand nach ein paar Tausend Kilometern!
@ the Matt:
Immer schön her mit den Zwischenberichten...
30€ Tankgutschein --> saubere Sache von Michelin
Klar, ein weiterer Zwischenbericht würde mich sehr interessieren.
Den Energy Saver kannst du durchaus mit 0,3 - 0,4 Bar mehr als angegeben fahren (vom Minimaldruck), macht der Reifen sehr gut mit. Er bleibt dadurch immer noch leise und komfortabel.
Muss ich ja beim meinem VW Touran Blue Motion auch machen, funktioniert 1a.
Ein weiterer Zwischenstand, nach ca 4000Km :
Mein Durchschnittsverbrauch hat sich bei ~6,8L eingependelt, Rekord bisher sind 6,46L über 600Km.
Die Reifen sind immernoch wunderbar ruhig und halten mich bei jedem Wetter auf der Fahrbahn.
Einziger Minuspunkt : Auf halbüberschwämmten Feldwegen lässt der Grip etwas nach
Die Erfahrung war allerdings auch eher Zufall als Absicht...
Hört sich gut an, besonders das mit den Feldwegen. Den Punkt hätte Michelin bei der Entwicklung ruhig mit berücksichtigen müssen.........
Aber deine Erfahrungen sind deckungsgleich mit meinen. Ich fahre den Energy (205/55/16) auf meinem neuen Touran. Der Touran ist recht empfindlich bei Reifen (einige rollen sehr laut und rauh ab). Aber mein Energy ist auch nach 7000 Km noch 1a leise und lässt sich prima fahren.
Naja, ich bin noch vom Fleck gekommen, mit ASR oder sonstigem Schnickschnack hätt mans sicher nichtmal gemerkt
Ich hab seit einigen Tagen einen Audi A4 TDI 90PS fühlen sich an wie 110PS. UNd jetzt suche ich einen Spritsparreifen der zum TDI passt, weil der doch ein wenig Drehmoment hat.
Welche Größe darfs sein mein österreichischer Freund?
Schon mal unter den A4-Fahrern deines Modells schlau gemacht welche Reifen die so bevorzugen? Gibt es Anfälligkeiten für Sägezahnausbildung etc.? Gibt es Reifen die sowieso schon recht laut abrollen (wie gelegentlich z.B. Bridgestone ER300)...
Ich fahre die Reifen(Michelin ES) ja ebenfalls auf nem Audi B5 in 195/65 R15 , also Seriengröße.
Habe zwar "nur" den kleinen 101Ps Benziner, aber das macht ja in Sachen Laufruhe etc. keinen Unterschied denke ich
Das Drehmoment wirst du damit sicher auf die Straße bringen, ohne dass der Reifen in 3 Monaten zum Slick wird
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Welche Größe darfs sein mein österreichischer Freund?
Schon mal unter den A4-Fahrern deines Modells schlau gemacht welche Reifen die so bevorzugen? Gibt es Anfälligkeiten für Sägezahnausbildung etc.? Gibt es Reifen die sowieso schon recht laut abrollen (wie gelegentlich z.B. Bridgestone ER300)...
Ich suche 205/55/16 die Reifen sind auf einer 7,5 Felge. ET35. Nein hab mich noch nirgends schlau gemacht ausser hier jetzt.

Ich hab mir vor 2 Tagen den Falken montiert, 512 heisst der. Der fährt sich im trockenen und im nassen gut, aber sobald mann wo weg fahren muss, Kreuzung oder so, drehen die Räder gleich durch, ich musste heute direkt das GAs wegnehmen.

Die Falken sind aber maximal 3 Jahre alt und haben 5mm Profil. Ich brauch einen Reifen mit Grip und Laufleistung. Wie alle von uns.

DANKE!!
Naja, der Diesel hat halt vielleicht recht früh das Drehmoment anliegen...solange der Falken 512 ja beim Handling auf nasser/feuchter Straße sich noch keine Ausrutscher erlaubt...
Ansonsten könnte ich dir einige andere Reifen hier mal nennen und ich sage nur nennen; nicht dass ich da genau wüsste, dass sie nicht auch irgendwo negativ auffallen:
1. Der brandneue FULDA SportControl
2. FULDA Carat Progresso von dem einige (Opelfahrer) behaupten er würde sich zu schnell abfahren
3. MALOYA Futura Primato, den ich selbst in 185/60 14 fahre und absolut überzeugt bin auch noch im inzwischen 6. Jahr; ich kann nichts von den angeblichen Schwächen auf trockener Fahrbahn feststellen; der Reifen ist sehr verschleißfest
4.1 HANKOOK Ventus Prime K105, den ich in 195/60 15 kenne und der sich als sehr komfortabel erwiesen hat; Nässe ist nicht seine Stärke zumindest beim Anfahren mit Hänger auf den Fronttriebler (ASR muss regeln)
4.2 Hankook Ventus Prime2 K115 als Nachfolger des K105
5. DULOP SP Sport 01 außer beim Verschleiß anscheinend echt TOP!!!
6. MALOYA Futura Sport muss bei Nässe regelrecht kleben, allerdings auch leicht höherer Verschleiß und Geräusch
7. PIRELLI P6000 war der Reifen den ich auf meinem stärksten Auto am längsten gefahren habe und der mich generell am meißten überzeugt hat, weil komplett unauffällig...
8. PNEUMANT Tritec Sport, den führ ich nur auf, weil du ja auf deinem BMW mal Pneumant gefahren bist ;-)
Okay, erster kleiner Erfahrungsbericht zum Hankook Kinergy. Dieser hat einen 6 Jahre alten 195er Bridgestone B340 auf der Hinterachse ersetzt. Der Verbrauch ist auf meiner "Teststrecke" um ca 0,15l gesunken. Allerdings muss klar sein, dass dieser Wert im Bereich der Messtoleranz bei solchen Eigenversuchen liegt.
Was mir aber definitiv aufgefallen ist: Der Komfort hat sich deutlich verbessert und das Abrollgeräusch ist leiser geworden.
Ob der jetzt im Regen besser oder schlechter ist, ehrlich, das kann ich nicht beurteilen. Dazu braucht man IMHO Messgeräte und idealerweise Laborbedingungen. Und selbst dann kommen unterschiedliche Tester, wie man beim Rollwiderstand hervorragend illustrieren kann, zu teilweise höchst unterschiedlichen Ergebnissen.
Denke mal der Nicht-Profirennfahrer wird bei neuwertigen Markenreifen keinen Unterschied mit seinem Popometer messer können.
Ich werde mich mal schlau machen, aber der weilen hab ich ja eh den Falken 512 an der VA und auf der HA einen Reifen aus China mit Elefantensymbol drauf, noch nie gehört. NAme weiss ich im Moment nicht, aber der hält auch wenn es regnet.
Werden aber sicher nächsten Sommer alle 4 Reifen ersetzt.
Ist aber auch das Mindeste, dass sie leiser sind, als 6 Jahre alte Bridgestone.
Toll 6 Jahre ein paar Reifen fahren, das wünschte ich mir auch. Wenn ich Glück habe muss ich jedes Jahr welche kaufen
Naja oder alle 2 Jahre.
Gruss