"Sportliches" Auto bis 15k

Hi Leute,

nach ein paar Jahren mit meinem Scenic konnte ich nun ein wenig Kohle ansparen und möchte mich so langsam auf die Suche nach einem neuen machen. Wenn das neue Auto nun ein wenig mehr Spaß und Komfort bringt hätte ich auch nichts dagegen einzuwänden 😉. Problem ist nur, dass ich knapp über 18Mm im Jahr fahre, das heißt die und Wertverlust steigen bei einem klassischen Spaßauto schnell in Höhen, die ich mir nicht mehr leisten möchte.

Die Eckdaten sind also:
Budget: Max 15k€, gern weniger
Jahresfahrleistung: 18.000 km
Fahrprofil: 90% Autobahn
Fahrzeugzustand: am liebsten 1. Hand, Verkauf durch Händler (bei solchen Summen möchte ich ungern einen Privatkauf eingehen), nicht älter als ca. 8 Jahre,
Fahrverhalten: sportlich abgestimmtes Fahrwerk, >150ps
Gewünschte Extras: Bluetooth audio (könnte ich auch nachrüsten), Tempomat.
Nice to have: Sitzheizung, Mittelarmlehne, Parkpiepser, Automatik, hochwertiges Lautsprechersystem (vielleicht auch nachrüstbar?)

Da ich ein Straßenparker bin und generell nicht so pingelig, was den äußeren Zustand meines Autos angeht können ruhig 1-2 Macken oder Brandflecken dran sein. Der technische Zustand ist mir da wichtiger. Unsicher bin ich noch bei der Frage Diesel oder Benziner. Mit einem Euro5 Diesel könnte man aktuell sicher ein gutes Schnäppchen machen. Ich wohne allerdings in NRW. Da ist es ja noch unklar ob Fahrverbote kommen oder nicht. Dann bin ich auch unsicher bis zu welcher Laufleistung ich suchen sollte. Auf der einen Seite ist bei Autos, die bereits eine hohe Laufleistung haben der Wertverlust durch meine Nutzung nicht mehr so hoch. Auf der anderen Seite möchte ich Ruhe haben was technische Schwierigkeiten angeht. Ihr dürft auch gern dreitürer oder coupes vorschlagen. Nutzwert ist bei dem Auto eigentlich egal.

Modelle von denen ich bisher angetan bin: Allen voran der Fiesta ST MK7. Der dürfte fürs Geld mit den meisten Spaß bringen. Ich bin den normalen MK7 Fiesta schon mal Probegefahren. Da gefiel mir die Abstimmung des Fahrwerks sehr gut. Der ST könnte bei meinen vielen Autobahnfahrten aber etwas unbequem sein und der Innenraum ist schon eher veraltet.

Dann gibt es noch den Seat Leon mit dem 184 PS diesel. Der gefällt mir optisch sehr gut. Ist aber auch langweiliger.

Oder aus dem Hause BMW käme der 120d in Frage, da der 2er zu teuer ist. Aber ich denke da reize ich mein Budget auch schon ziemlich aus.

Was sind euere Gedanken dazu? Was habt ihr für Vorschläge für mich? Welche Modelle würdet ihr mit welchen Parametern (laufleistung, motorisierung, Baujahr) kaufen?

Beste Antwort im Thema

Ich wollte mit meiner Aussage bezüglich dessen, dass ein heutiger Kleinwagen durchaus die Maße alter Kompaktwagen nicht nur erreicht sondern teilw. auch überschreitet, ausdrücken, dass es natürlich auch auf den Radstand ankommt. Und eine Fahrt von knapp 600 Km von Leipzig nach Aachen im Polo GTI von 2017 empfand ich nicht als Folter, ähnliche Strecken im Corsa D aber 1.2er im Übrigen auch nicht. Klar bequemer geht immer, aber da ist dann wirklich die Frage, bin ich Außendienstler mit 100 kkm p.a. und fahre täglich mehrere Stunden BAB, oder kommt das 1-2x im Monat für 100 km vor.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe mich einfach in den letzten Tagen, als ich bei der Arbeit über den Parkplatz gegangen bin, welche Autos mir gefallen. Da lande ich immer wieder bei BMW.

Ich bin zum Beispiel den Golf 7 schon längere Strecken mit dem 1.4er TFSI gefahren. Der fährt auf jeden Fall gut und man vermisst nichts. Aber richtiger spaß kommt da bei mir nicht auf. Der GTD ist richtig cool...

Ich würde mehr drehmoment auf jeden Fall jederzeit gegen den modernen look des neuen Focus tauschen.

Vielleicht tauche ich ja in ein paar Wochen für eine Kaufberatung im 1er Forum auf.

3er, Heckantrieb ist toll, keine Frage, das vergnügen hatte ich selbst schon einige Jahre (E91 320d mit 184 PS)

fahr den Focus mit dem großen EB mal Probe, wir haben den als Turnier, sprich Kombi.

Fährt sich super, immer schön Druck da, zieht sauber hoch, wirklich flott , super Fahrwerk (selbst in Serie mit 17"😉, knackig, aber sehr guter Restkomfort. Verbrauch liegt bei 7.5 Litern bei recht flottem Fahrstil, 50/50 Land-Stadt/Autobahn

Sportlich finde ich allerdings den falschen begriff......

Sportlich, richtig knackig, leicht empfinde ich meinen MX5........oder halt einen schönen 3er, 2er mit M-Paket und entsprechendem Fahrwerk/Bereifung.....

Zitat:

@Chrizz78 schrieb am 26. August 2019 um 18:35:28 Uhr:



fahr den Focus mit dem großen EB mal Probe, wir haben den als Turnier, sprich Kombi.

Werde ich tun, weil es mir hier so zahlreich empfohlen wurde. Hab jetzt schon ein paar Youtube Berichte zum Focus durch. Bisher kommt da so gar kein "haben-will" -Gefühl bei mir auf. Wenn ich den brandneuen Golf meiner Eltern Fahre bringt der mich auch komfortabel von A nach B aber das tut mein oller Scenic auch.

Zitat:

@Chrizz78 schrieb am 26. August 2019 um 18:35:28 Uhr:



Sportlich finde ich allerdings den falschen begriff......

Sportlich, richtig knackig, leicht empfinde ich meinen MX5........oder halt einen schönen 3er, 2er mit M-Paket und entsprechendem Fahrwerk/Bereifung.....

Deshalb ist sportlich auch in Anführungsstrichen. Da ich jeden Tag über eine Stunde im Auto verbringe suche ich etwas, dass mir diese Zeit deutlich spaßiger gestaltet und mir generell Freude bringt. Ein MX5 kommt nunmal leider für meinen Anwendungsbereich nicht in Frage.

Dann kaufe dir doch einfach einen 1er BMW, oder habe ich irgendwo was überlesen.
Der 118i F20 ist gut im Budget erhältlich mit etwas Ausstattung und solange man ein wenig flexibler ist was das Alter angeht. Ein 6-7 Jahre alter 1er braucht sich nicht zu verstecken und ist mit 40-100t km ein solides und spaßiges Alltagsgerät. Viel wichtiger ob ein Auto 4 oder 7 Jahre alt ist, ist der Pflegezustand.

Hier mal meine Suche dafür:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Das Auto an sich ist super, auch als Schalter sehr angenehm zu fahren (schon der 116i bietet leicht sportlichen Durchzug in allen Lagen dank Turbo!) und volle Hütte mit M-Paket meist nur unnötig teuer. Da kann man bei mittelmäßig ausgestatteten Modellen teilweise richtige Schnapper machen. Vor allem das M-Paket würde ich mir sparen, denn der Mehrpreis dafür ist meistens ziemlich heftig. Bei etwas knapperem Budget würde ich hier lieber verzichten und das gesparte Geld in Rücklagen/das nächste Auto stecken.

Einzig die Steuerkette sollte man mit Spanner, Laufschienen etc. mal ersetzen lassen, die altern hier und da ganz gerne und könnten (relativ unwahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich) für einen spontanen, sehr bitter teuren Motorschaden sorgen. Hier weiß aber eine halbwegs kundige Werkstatt sicherlich Rat bzw. den Zustand auch gut einzuschätzen. Kostenpunkt im schlimmsten Fall knapp 1000€ (Dafür hast du bei anderen Modellen mit dem Ford Ecoboost Motoren einen innenliegenden Zahnriemen, google mal die Problematik und Kosten hierzu, sind nicht gerade geringer, von den Folgen mit falschem Öl mal ganz zu schweigen).

Ähnliche Themen

Deswegen der MK4 focus.
Der hat Steuerkette. Aber auch einen Partikelfilter, neues Design, neue Motoren, etc.
Kostet aber auch 17000.

Was mich nur generell sowohl beim Focus EB, als auch beim 118i abschreckt ist das Drehmoment, was die 1.6 Benziner produzieren.

Focus 240 Nm
118i 250Nm

Das ist schon ein zielicher Unterschied zu den Dieseln, die ich in meinem ersten Post genannt habe.

120D 400 Nm
Golf GTD 380 Nm

Und? Drehmoment ist was? Eine Zahl, genaues wie die PS und die Drehzahl oder dein Alter?!

Bist du die Turbobenziner schon mal gefahren? Willst du unbedingt einen Diesel, wir können dich nicht davon abhalten einen zu kaufen, es ist dein Geld, wir können dir nur sagen was mehr Sinn macht.

Ernsthaft, die heutigen Turbobenziner haben so viel Drehmoment, die bieten Kraft in allen Lagen und noch dazu oben raus ~2t Umdrehungen mehr nutzbares Drehzahlband. Dazu sind die deutlich vernünftiger (günstiger) in deinem Budget und bei deinen Jahreskilometern, zusätzlich auch leiser, laufen ruhiger und vom Verbrauch auch lange nicht mehr so trinkfreudig wie früher. Ob du 5-6 Liter in einem Diesel mit höherer Steuer oder 6-8 Liter Benzin mit niedriger Steuer durchpumpst ist doch wumpe?! Das Drehmoment fühlt sich im ersten Moment ein wenig stark an, aber viel übrig bleibt davon in der Realität nicht. Der 120d ist vielleicht marginalst "messbar" schneller als der 118i, dafür hast du bedeutend mehr Nachteile. Genau das gleiche gilt für den GTD, welcher dem GTI spürbar hinterherfährt. Wenn du mehr Leistung willst, dann schaue dir den 125i an, der geht richtig gut vorwärts, ein richtiges Spaßgerät, welches viele Kompaktsportler wie Golf GTI und auch andere min. stärkere 2.0 Turbo Aggregate ärgern kann.

Aber dann fahre auch mal den Ford Focus ST Probe, denn der ist mit seinen 250PS auch nochmal ne Hausnummer weiter oben und macht richtig doll Laune.

Ich verstehe immer nicht was alle mit diesen Dieseln wollen?!? Ich würde sowas nur als Firmenwagen fahren, mich ansonsten immer für nen Benziner entscheiden. Drehmoment, oh tolles Drehmoment, toll damit man am Stammtisch ne Größe hat wo man den Benzinern zeigen kann wo der Hammer hängt? Und was bringt es dann wenn man mal Gas gibt? Nüx, beschleunigt auch nicht schneller...

Focus 240 Nm 1600-5000 U/Min
1er 400 Nm 1750-2500 U/Min

Daraus erkennt man wie dünn das Band des vollen Drehmoments des 1ers im Vergleich zum Focus ist. Heute mag das bei Automatikgetrieben von 8 Gängen kaum noch eine Rolle spielen, da du immer im optimalen Drehzahlbereich bist, aber wenn ich da an frühe TDIs denke, wo unten nichts kam dann in der Mitte über gut 1000 Umdrehungen war Weltuntergang aber Obenrum auch wieder nichts mehr, musste man ganz schön in der Schaltbox rühren.

Ihr habt schon recht. Isoliert betrachtet sagt der Wert des maximalen Drehmoments nicht viel aus. Mein subjektives empfinden war dennoch, dass ein 2 Liter Diesel auf der Autobahn "kräftiger" fährt als ein kleinerer Turbobenziner. Gerade mit Automatik kam es mir so vor, dass hohe Geschwindigkeiten müheloser erreicht werden.

Die genannten Benziner bin ich allerdings noch nicht gefahren.

Die Finanzen für meine Jahresfahrleistung habe ich noch nicht durchgerechnet. Wahrscheinlich wird es relativ ähnlich aussehen egal ob 1.6er Benziner oder 2.0 Diesel

Zusätzlich hatte ich bisher den Eindruck, dass der Unterschied im Verbrauch bei Geschwindigkeiten oberhalb von 130 sich stärker unterscheidet als nur 3-4 Liter (Ich dachte Benziner werden oberhalb von 130 ziemlich durstig obwohl es sich beim Diesel im Rahmen hält.)

Moin,

Und wie oft und wieviel Strecke fährst du tatsächlich >130 km/h? Dürfen darfst du das vielleicht auf 30% der Autobahnen, wirklich möglich ist das durch den Verkehr vielleicht auf 5% der Fahrtstrecken die man macht. Sprich - in der Abrechnung am Ende des Jahres macht das kaum einen Unterschied. Wenn ich meinen Clio mal 3-5 km wirklich schnell fahren kann, dann zeigt der zwar 20-was weis ich was L an - aber auf meinen Durchschnittsverbrauch hat das quasi keinen Einfluss.

LG Kester

Ok hast recht. Wahrscheinlich ist der Benziner besonders in den aktuellen Zeiten eine bessere Wahl. Den 118i gibts ja tatsächlich zum Teil schon vergleichsweise günstig.

Wenn du es wirklich wissen willst, bitte um eine längere Probefahrt und richte dir eine Strecke ein mit gleichem Anteil AB/Lanstraße/Stadt wie deinem Arbeitsweg, dann fahre mal nen 118i und 120d auf der gleichen Strecke möglichst gleich schnell (gerne so wie du sonst fährst, ohne übermäßig zu heizen) und schau dir den Verbrauchsunterschied an. Dann kannst du wirklich auf Nummer sicher gehen, dass du mit den Angaben eine plausible Rechnung gegen die zusätzliche Diesel Steuer machen kannst.

Nachteil, es sollte wirklich die selbe Strecke mit beiden Autos sein für die Vergleichbarkeit.

Realistisch gesehen kannst du auch die Verbräuche eben durch die durchschnittlichen Angaben von spritmonitor.de ersetzen. Erfahrungsgemäß ist der eigene Fahrstil so konstant, dass die Abweichungen, die du vom Durchschnitt dort hast beim Diesel und Benziner identisch sein werden.

Zusätzlich solltest du schauen, dass du wirklich den Diesel günstiger oder max. gleichteuer kaufen kannst, denn erst wenn der Diesel wirklich günstiger in der Anschaffung ist, kannst du die Vorteile auch ummünzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen