"Sparversion" im Bild
Für alle, die es interessiert.
So sieht eine Serienaustattung in schwarz (Code 040) aus.
Mehr Auto braucht man nicht.Sieht sogar etwas sportlicher aus als Elegance und mit ILS kaum ein Unterschied zum Avantgarde in der Front zu erkennen, finde ich.
Optisch für mich genau die richtige Entscheidung.Gediegen aber nicht zu spießig.
Aber das ist nur meine Meinung, was denkt IHR?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Nichts gegen sparen. finde ich nicht verkehrt, sich mal zu beschränken. Autos mit wenig Extras haben den besten wiederverkaufswert. Aber schwarz ohne chrom unten herum sieht für mich schon etwas nackt aus. Serienräder - warum nicht? aber du hast ja Aufpreis bezahlt für ebenso kleine räder. dann noch comand statt aps50, komfort-telefonie statt serien-bauzahn und die verkehrsschild-geschichte. das sind 2500€ aufpreis für wenig Mehrwert. das wiederspricht sich mit dem sparwillen.
Hallo,
schön, dass ich eine Disskussion angeregt habe, ich hatte damit gerechnet.lach
Ob das Auto ohne Chrom nackt ist oder von schlichter Eleganz ist sicher eine Geschmacksfrage.
Übrigens habe ich keinen Aufpreis für die Räder gezahlt.
Die Räder mit Code R75 sind ohne Aufpreis für die Serienaussattung lieferbar. Also dort ist mein Sparwille nicht Kontraproduktiv.
Was das Comand angeht, also bis auf die SMS funktion, bin ich total begeistert, besonders was das Music Register betrifft. Da wäre selbst das APS 50 mit CD-Wechsler nicht empfehlenswert.
Ich habe inzwischen weit über 40 CD´s auf diesem Register und benötige selbst für lange Fahrten keine klappernden CDs mehr im Auto. Auch ein ständiges Bestücken des Wechslers entfällt.
Die abgefahrene Linguatronic ist schon dabei, sodass sich der Mehrpreis des Comand zum APS 50 für mich deutlich relativiert.
Kompfortelefonie habe ich nur gekauft, weil ich schon den Bluetooth Adapter hatte und quasi als Autotelefon nutze. Außerdem ist ja immer noch nicht endgültig geklärt, ob die Handystrahlen schädlich sind.Diese werden im Auto durch das SAP-Profile Modul und der direkten Verbindung zur Außenantenne gemindert.
Über das ILS und die Durchlademöglichkeit muss man nicht diskutieren, die brauche ich eben einfach öfter mal, da so ein Auto, selbst von Mercedes, ein Nutzgegenstand ist.Die Parktronic finde ich auch notwendig.Die Sicht nach Hinten finde ich, im Vergleich zum Vorgänger, wirklich schlecht und gewöhnungsbedürftig, da ist man froh, wenn es piept.Die Verkehrsschildererkennung ist wirklich ein Gimmik für ein großes Kind und eigentlich überflüssig.
Rein rechnerisch sieht meine Bilanz nun so aus:
€ 1071,- Differenz zum APS 50 mit CD Wechsler und Linguatronic
€ 464,- Komfort-Telefonie
€ 351,05 Geschwindigkeitslimit-Assistent
gesamt € 1886,05
Das Elegance-Paket hätte für ein paar Chromteile
€ 1921,85 gekostet.
+ Metallic-Lack € 1011,50
zusammen : € 2933,35
Nun meine Frage, wer hat für sein Geld mehr bekommen?
28 Antworten
Es ist erstaunlich, wie so die Meinungen auseinander gehen.
Für mich steht fest, dass Elegance und Avantgarde für den Mehrpreis nichts wirklich wichtiges bringen außer etwas Chrom oder eine funzelige Innenzirkusbeleuchtung die, ich gebe es zu, nicht schlecht aussieht.Sicher macht man damit Eindruck bei seinen Fahrgästen.
Aber schon allein der Fakt, einen neuen Mercedes zu fahren, erzeugt mitunter Neid und Argwohn bei den Mitbürgern. Ich finde man sollte es auch nicht übertreiben mit dem Satussymbol Mercedes.
Außerdem wird nur ein großer Autospezie oder Mercedesfahrer oder Mercedesfan auf den ersten Blick einen Unterschied zwischen den Ausstattungslinien feststellen, da sie nun wirklich marginal sind.
Für mich ist der Komfort und die Sicherheitsausstattung wichtig gewesen, sicher auch die Marke.Eine Ambientebeleuchtung benötige ich nun wirklich nicht. Der finanzielle Aspekt spielt außerdem bei einem Listenpreis inklusive Überführung von knapp € 52.000 wohl keine Rolle mehr oder gibt es hier Leute, die sich so verausgaben für ein Auto, dass es dann nur für die Serienausstattung reicht, da wäre dann wohl ein Japaner doch die bessere Wahl gewesen.
Ja es gibt auch andere Fahrwerke und ja es gibt andere Meinungen und natürlich gibt es viele leute die Chrom schön finden und ja, ich akzeptiere auch andere Meinungen.Aber die Vernunft sagt eben zu Elegance und Co NEIN, da sie im Strassengeschehen nicht wirklich eleganter aussehen, dafür sorgt Mercedes schon.Also bleibt alle cool und macht es wie der alte Fritz :"Jeder nach seine Fasson".
Ich wollte einfach nur etwas provozieren und ein paar Bilder zeigen auf denen eine Serienausstattung mit Unilack zu sehen ist, da es davon im Internet kaum etwas an visuellen Eindrücken gibt.
Und mit diesem Faziit verabschiede ich mich aus dieser Disskusion.
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Und mit diesem Faziit verabschiede ich mich aus dieser Disskusion.
Was fühlst du dich hier so angegriffen?
Es hat hier eben JEDER seine Meinung und die darf er auch sagen.
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Es ist erstaunlich, wie so die Meinungen auseinander gehen.Für mich steht fest, dass Elegance und Avantgarde für den Mehrpreis nichts wirklich wichtiges bringen außer etwas Chrom oder eine funzelige Innenzirkusbeleuchtung die, ich gebe es zu, nicht schlecht aussieht.Sicher macht man damit Eindruck bei seinen Fahrgästen.
Aber schon allein der Fakt, einen neuen Mercedes zu fahren, erzeugt mitunter Neid und Argwohn bei den Mitbürgern. Ich finde man sollte es auch nicht übertreiben mit dem Satussymbol Mercedes.
Außerdem wird nur ein großer Autospezie oder Mercedesfahrer oder Mercedesfan auf den ersten Blick einen Unterschied zwischen den Ausstattungslinien feststellen, da sie nun wirklich marginal sind.
Für mich ist der Komfort und die Sicherheitsausstattung wichtig gewesen, sicher auch die Marke.Eine Ambientebeleuchtung benötige ich nun wirklich nicht. Der finanzielle Aspekt spielt außerdem bei einem Listenpreis inklusive Überführung von knapp € 52.000 wohl keine Rolle mehr oder gibt es hier Leute, die sich so verausgaben für ein Auto, dass es dann nur für die Serienausstattung reicht, da wäre dann wohl ein Japaner doch die bessere Wahl gewesen.
Ja es gibt auch andere Fahrwerke und ja es gibt andere Meinungen und natürlich gibt es viele leute die Chrom schön finden und ja, ich akzeptiere auch andere Meinungen.Aber die Vernunft sagt eben zu Elegance und Co NEIN, da sie im Strassengeschehen nicht wirklich eleganter aussehen, dafür sorgt Mercedes schon.Also bleibt alle cool und macht es wie der alte Fritz :"Jeder nach seine Fasson".
Ich wollte einfach nur etwas provozieren und ein paar Bilder zeigen auf denen eine Serienausstattung mit Unilack zu sehen ist, da es davon im Internet kaum etwas an visuellen Eindrücken gibt.
Und mit diesem Faziit verabschiede ich mich aus dieser Disskusion.
Ich sagte doch ,:"Jeder nach seiner Fasson" - dass hat doch nichts mit eingeschnappt zu tun.
Also nix für UNGUT und nicht böse sein, wenn sich eventuell ein Elegancler oder Avantgardler angefgriffen fühlt. Erfreut Euch an Eurem Chrom, hat ja schließlich ne Stange Geld gekostet.
Ich find der avantgarde ist schon sein geld wert. Die 17" er (differenzpreis 1070€), das fahrwerk tiefer (500€), und xenon (differenzpreis 1450€) haben laut preisliste einen nachvollziehbaren wert. dann hat er den automatisch abblendbaren Innenspiegel und ambiente licht sowie den rest an chrom, holz, schürzen und grill für 300€. das ist doch kein schlechter fang. ich fand nur schade, daß das schöne schwarze vogelaugenahorn und das blaue glas weg ist und man mit avantgarde innen einen schwarzen innnraum bekommt. deshalb habe ich drauf verzichtet. aber ich finds preislich nachvollziehbar avantgarde zu ordern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
aber ich finds preislich nachvollziehbar avantgarde zu ordern
Dieser Meinung schließe ich mich ganz und gar an. Ich habe allerdings aus einem anderen Grunde drauf verzichet. Mein letzter Avantg. W 210 lag so tief, dass ich dauernd beim Parken mit der Frontschürze über die Bordsteinkanten geschrabbt bin. Das wollte ich mir jetzt ersparen, habe aber den Eindruck, dass das jetzige Modell gar nicht so viel tiefer liegt. Wäre also doch ne Überlegung wert gewesen, aber jetzt bin ich out of order.
Hallo zusammen,
hat jemand eventuell Fotos vom Innenraum der Serienausstattung mit Aluminium-Zierteilen ?
Grüsse,
scit
Zitat:
Original geschrieben von peterW212
Dieser Meinung schließe ich mich ganz und gar an. Ich habe allerdings aus einem anderen Grunde drauf verzichet. Mein letzter Avantg. W 210 lag so tief, dass ich dauernd beim Parken mit der Frontschürze über die Bordsteinkanten geschrabbt bin. Das wollte ich mir jetzt ersparen, habe aber den Eindruck, dass das jetzige Modell gar nicht so viel tiefer liegt. Wäre also doch ne Überlegung wert gewesen, aber jetzt bin ich out of order.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
aber ich finds preislich nachvollziehbar avantgarde zu ordern
Also meines Wissens nach kann man den Avantgarde auch mit "Normal Fahrwerk" bekommen, also nix tiefer als Classic oder Elegance.
Schon mal an den Wiederverkauf gadacht? Verkauf das Teil mal in ein paar Jahren das wird schwer. Daher wäre das Geld für Avantgard gut angelegt gewesen.
Hallo,
ist natürlich je nach persönlicher Neigung... 🙂
Da ich ohnehin 17 Zoll, Xenon, Metallic und Sportfahrwerk genommen hätte halte ich den Aufpreis für Avantgarde für gerechtfertigt.
Gruss
Andi
Was mich gewaltig stört:
Das (heute in der Fzg-Klasse eigentlich selbsverständliche) Navi kostet - glaube ich - fast 3500 € extra !
In meinen Augen eine unglaublich unverschämte, brutale Abzocke (auch wenns andere auch machen).
Wo ist da auch nur entfernt der Gegenwert ?
Dafür bekommt man schließlich 3 große 50" Flachbildfernseher mit je 10x mehr Herstellungsaufwand
oder 20 "normale" Navis ...
Die obertolle Innenraumbeleuchtung gibts auch nur im Paket mit anderem "Firlefanz" - den ich niemals will.
Mir hat damals beim 211er Classic gereicht - auf die tollen Chromringe um die Intrumente konnte ich gut verzichten. Beim CLC ist das komfortpaket allerdings ein " Muß " . So unterscheiden sich halt die Baureihen, beim 212er hätte ich auch die " Serienausstattung " genommen. Die beiden anderen Linien haben außer opitschen Firlefanz keinen technischen Mehrwert. Und mehr Geld beim Wiederkauf gibt es auch nicht, so ist es nun mal.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was mich gewaltig stört:Das (heute in der Fzg-Klasse eigentlich selbsverständliche) Navi kostet - glaube ich - fast 3500 € extra !
In meinen Augen eine unglaublich unverschämte, brutale Abzocke (auch wenns andere auch machen).
Wo ist da auch nur entfernt der Gegenwert ?
Dafür bekommt man schließlich 3 große 50" Flachbildfernseher mit je 10x mehr Herstellungsaufwand
oder 20 "normale" Navis ...
Ja Rambo, oder 5-6 W124er 🙂
Aber Du sagst da schon was Wahres, denn wenn man sich generell die Sonderausstattungspreise rational anschaut, kriegt man doch einen Schock - denn sofern man ein paar Komfort/Technik Features mitbestellt erreicht man schnell die 15-20.000Euro Grenze an Extras - für den Gegenwert bekommt man schon einen netten Kleinwagen.
Mit den Extras wird halt das meiste Geld verdient, war immer schon so 😉 Aber Rambo soll man schön stille sein, die Aufpreisliste im 124er war noch um Ellen länger....😛
@ jazzmatz
Ich finde deine Auswahl echt gelungen. Schlicht und elegant. Ich hätte so ähnlich gewählt, vielleicht das tiefergelegte Fahrwerk anstatt des Commands, aber sonst auf das wesentliche beschränkt.
Eigentlich ist der Motor, das Fahrwerk und ein ledernes Lenkrad beim fahren wichtig, alles andere lenkt nur ab. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch ein Technikfreak, der von jeder technischen Neuerung begeistert ist, aber wirklich brauchen tut man es nicht.