"Sommerreifenpflicht" in Italien?!

Gerade erfahren und sicher für Manchen nicht ganz unwichtig:

Rundschreiben Nummer 1049 des italienischen Transportministeriums mit BRV-VIP-Newsletter vom 22.05.2014 erläutert und wiederholen diesen an dieser Stelle gern noch einmal:

Im Zeitraum vom 15. Mai bis 14. Oktober, also im Sommer, ist in Italien die Sonderregelung, dass Winter- und Ganzjahresreifen (M+S-gekennzeichnete Reifen) mit niedrigerem Speedindex, als dem der durch die Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges erforderlichen, zulässig sind (wie in D generell mit Hinweis im Sichtfeld des Fahrers etc.), außer Kraft gesetzt!

Das bedeutet im Fazit, dass in diesem Zeitraum nur noch Winter- und Ganzjahresreifen (M+S-gekennzeichnete Reifen) in Italien zulässig sind, deren Geschwindigkeitsindex der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges (Zulassungsbescheinigung Teil I - Ziffer T) entspricht!

Bei Nichtbeachtung dieser Verordnung drohen empfindliche Strafen, bis zu 1.700,- Euro bzw. können die Kennzeichen und Kfz-Papiere eingezogen werden!

Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Beste Antwort im Thema

In einer Überschrift kann stehen was will, wenn es mich interessiert schaue ich es an, lese es und weiß dann worum es sich handelt. Entweder schreibe ich dann was dazu, oder ich lasse es.

Doch diese Erbsenzählerei halte ich für mehr als überflüssig, sorry. Überhaupt habe ich manchmal den Eindruck es geht mehr darum i-Tüpferl zu schei..... als um die Sache.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Deshalb bleib' ich lieber in D. 😉

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Ich schlage als Titel vor:
"Italien - Bestimmungen für Sommer und Winterreifen"

Leute worum geht`s denn eigentlich?
Ich habe hier eine Information eingestellt welche ich mit der selben Überschrift direkt von einem namhaften Autohersteller übermittelt bekam.

Geht es um i-Tüpferlscheißerei, um Rechthaberei, oder einfach darum die Info zu lesen und dann so zu handeln wie man will, bzw es für angebracht hält?

Warum muss immer alles von der Überschrift bis zu evtl fehlenden Satzzeichen zerfleddert und zerredet werden? Es ist eine Info über die man sich gern unterhalten kann, doch ist es völlig wurscht ob jetzt die Überschrift dem Einen gefällt und dem Anderen nicht diese Erbsenzählerei ist manchmal schon zum.......... äh Friede Freude Eierkuchen. ;-)

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 29. Juli 2016 um 13:44:40 Uhr:


Leute worum geht`s denn eigentlich?

Dass manche nicht verstehen, dass diese Überschrift falsch und irreführend ist und anstatt es nun einfach dabei zu belassen, immer wieder rechtfertigen und darauf zurück kommen.

Sonst wäre der Thread als Wiederauffrischung langer, alter Threads, die mühsam mit der Fehlinterpretation wegen dieser Überschrift aufräumen mussten, nach der ersten Seite erledigt. Auch viele "seriöse" Medien von Papierzeitung bis TV sind 2014 auf diese falsche Überschrift reingefallen.

Und natürlich auch daran, dass zum Inhalt in den vergangenen Jahren in allen Foren - auch hier - wirklich alles geschrieben wurde. ALLES!

Wenn das Wetter besser wäre, wäre der Thread auch kürzer :-).

PS: Eine richtige Überschrift hätte ich auch: "Italien: Ausnahmeregelung hinsichtlich Geschwindigkeitsindex von M&S-Reifen gilt nur im Winterhalbjahr".

"Sommerreifen" sollten gar nicht erwähnt werden, weil sie nicht Gegenstand sind. Logischerweise werden sie im "Rundschreiben" auch nicht erwähnt. Erst die zugefügte Überschrift macht daraus diesen Unsinn.

Ähnliche Themen

In einer Überschrift kann stehen was will, wenn es mich interessiert schaue ich es an, lese es und weiß dann worum es sich handelt. Entweder schreibe ich dann was dazu, oder ich lasse es.

Doch diese Erbsenzählerei halte ich für mehr als überflüssig, sorry. Überhaupt habe ich manchmal den Eindruck es geht mehr darum i-Tüpferl zu schei..... als um die Sache.

Naja, einigt Euch. 😉

Da kannste wohl lange warten, wenn man mal so in die anderen Threads guckt, wo es um rechtliche Rahmenbedingen früher, heute und in anderen Ländern geht. Laufen ja aktuell ein paar mehr davon in diesem Forum.....und fast immer die selben Beteiligten.😉

ich bin diesbezüglich auf @situ's Seite...
Mit der Überschrift wird nur erneut wieder eine Sau durchs Dorf getrieben.
Viellicht spielt man beim Bundesverband der Reifenindustrie mit dieser Desinformation ja mit der stillen Hoffnung, dass durch diese Überschrift ein paar Leute vor dem Italienurlaub Angst bekommen und deshalb ihre völlig korrekten GJR oder WR mit ausreichendem Speedindex gegen SR tauschen.

Schaut doch mal genau hin wer sich hier beschwert, es sind immer die Selben. ;-)

Wisst ihr so genau wie viele Leute das jetzt gelesen haben? Habt ihr mal nachgesehen wie viele hierzu geschrieben haben, ich meine von zig Tausend Möglichen?

Gibt das irgendjemanden etwas zu denken? ;-)

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 29. Juli 2016 um 15:16:59 Uhr:


Schaut doch mal genau hin wer sich hier beschwert, es sind immer die Selben. ;-)

die, die so etwas verbreiten sind leider auch oft immer die Selben...

Die Überschrift hatte Bildzeitungsniveau und das brauchen wir IMO nicht.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 29. Juli 2016 um 15:16:59 Uhr:


Schaut doch mal genau hin wer sich hier beschwert, es sind immer die Selben. ;-)

Dieses Lob berührt mich richtig. Tatsächlich versuche ich nach Kräften, Falschaussagen, irreführende Kommentare und dergleichen richtig zu stellen. Wenn immer möglich, mit einer Quellenangabe. Ich kenne ja meine eigene Unglaubwürdigkeit.

Ich weiß - so viel, wie da zu tun ist, kann ich allein unmöglich alles schaffen. Zum Glück bin ich ja nicht allein.

Falls ich dieses dicke Lob jetzt falsch auf mich bezogen habe - bitte ich um Entschuldigung.

PS1: Es regnet nicht mehr - ich denke, ich kann den Thread verlassen.
PS2: Wenn ich was schreibe, was nicht sachbezogen ist, ist das nicht immer ernsthaft gemeint. Das schreibe ich aber grundsätzlich nie dazu.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Juli 2016 um 13:36:50 Uhr:


https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Ich schlage als Titel vor:
"Italien - Bestimmungen für Sommer und Winterreifen"

Würde ich so nicht gezielt anklicken, weil das mir bis heute Morgen logisch gewesen wäre.

Winter.- Ganzjahresreifen im Sommer in Italien verboten.

Mehr Platz ist sowieso nicht gegeben.

Dann in 3 Sätzen den Sachverhalt erklärt mit den Bedingungen.

Fertig.

Und das Kaspertheater mit dem 10 m längeren Bremsweg kann man sich auch ersparen.

Wo fängt man an, wo hört man auf?

Oder die niveaulose Unterstellung das Mobilfahrer durch die Raten ihre Reifen nicht kaufen können!

😁

Zitat:

@navec schrieb am 29. Juli 2016 um 15:07:07 Uhr:


ich bin diesbezüglich auf @situ's Seite...
Mit der Überschrift wird nur erneut wieder eine Sau durchs Dorf getrieben.
Viellicht spielt man beim Bundesverband der Reifenindustrie mit dieser Desinformation ja mit der stillen Hoffnung, dass durch diese Überschrift ein paar Leute vor dem Italienurlaub Angst bekommen und deshalb ihre völlig korrekten GJR oder WR mit ausreichendem Speedindex gegen SR tauschen.

Sorry, aber die Überschrift des Artikels des Bundesverband.....( BRV) lautet:

„Sommerreifenpflicht" in Italien?! "

Und dann wird ausführlich und sachlich korrekt die Frage beantwortet:

http://www.brv-bonn.de/.../...09_NL_Sommerreifenpflicht_in_Italien.pdf

So ist es und aus dem Grund habe ich es auch 1:1 so übernommen da ist nichts verändert sondern so wurde es veröffentlicht was also gibt es zu meckern?

Im Grund läuft es ja auf eine „Sommerreifenpflicht” hinaus, wenn auch nicht uneingeschränkt für Alle

In jedem Fall aber schimpft und unterhaltet ihr euch teilweise mal wieder über „Nebenkriegsschauplätze” und Pipifax statt über Inhalte und Fakten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen