*Seufz* Frage zum Radio.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo. Ich bin der Oliver aus dem schönen BW. Und seit Samstag stolzer Besitzer eines C 200 T Kompressor Baujahr 2005. Schönes Auto und gut.
Nun zu meinem Anliegen: Das Radio ist das Original MF 2530. Das mag vor zwölf Jahren mal up to date gewesen sein, aber heute? UND, ich hab keine Bedienungsanleitung dafür und finde auch keine im Netz.

Meine fragen: Spielt das Gerät keine MP3 CD's ab? Normale Audio CD's gehen. Gibt es Radios moderner Bauart die in den Schacht passen ohne das es Scheisse aussieht? War schon beim Bosch Dienst aber der konnte mir auch nicht helfen. Bei Amazon werden Radios angeboten welche passen sollen. Hat da jemand Erfahrung? Oder hat gar jemand eine Bedienungsanleitung die er hochladen oder mir mailen könnte?

Im voraus besten Dank für eure Hilfe.

18 Antworten

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 30. August 2017 um 23:58:48 Uhr:



Zitat:

@terra_44 schrieb am 30. August 2017 um 18:05:47 Uhr:


Sorry! Aber es lohnt sich eigentlich vorher etwas mehr zu grübeln.

Wie mein Audio20 sich verabschieden hatte (Anzeige blieb dunkel) und ich war noch in der Gebrauchtwagengarantie, wurde von mir ein Becker Navi und ein Bluetooth Headset gekauft.

Da kamen die Fragen:
- Navi
- mp3 usw.
- Freisprechen
- ???

und ich hatte so gesehen schon Geld kaputt gemacht. Somit habe ich mich dann für die "Voll"-Lösung entschieden.
Letztlich muss Du wissen, was Du brauchst bzw. glücklich wirst. Ich selber hab gelernt die Wünsche werden komplexer :-)

Du hast vollkommen recht. Nur habe ich dasselbe Problem wie viele: Ich hätte gerne das beste. Nur Kosten darf / sollte es nichts. Aber ich weiß auch: Wer billig kauft kauft zweimal.

Jap, das Problem kenne ich auch. Deswegen meinte ich sich im klaren sein was man möchte. Navi muss ja nicht bei jedem sein. Die Sache mit den Lautsprechern - also ich find meine gut. Ok Rammstein höre ich seltener im Auto 😁 aber geile Band! Habe den Standard drin, zu basslastig sollte es sicher nicht sein😛

Ich habe ein Alpine cde-183bt . Bluetooth muss ein ! habe es selbst eingebaut, hat keine Lenkradbedienung, aber geht auch ohne. Der Radioempfang ist gut, aber nicht so gut wie das original Becker (Antennenswitcher ?) . Aber der Sound kann sich sehen lassen auch mit den eingebauten Speakern. Fehlt natürlich der Subwoofer, aber manchmal frage ich mich, wie diese kleinen Tröten(original) so einen Bass bringen. Es wabbert die luft im Fußraum. Allerdings habe ich die Möglichkeit bei dem Alpine die Frequenzen sehr speziell auszusteuern. Das führt bei lauten Sound aber zu Verzerrungen. Was ich sagen will ist: ich glaube die Speaker sind in Ordnung. Was fehlt ist ein Subwoofer, den könnte der Alpine sogar speziell ansteuern. Allerdings finde ich die Bedienung von Alpine ungeheuerlich gräßlich.. von intuitiv kann keine Rede sein. z.B. um leise zu stellen, darf man auf keinen Fall den Drehknof zu grob anfassen. Er versteh das als "gedrückt", dann geht erst mal gar nix, weil dann ist man in irg. einem Menü und machtlos das (in Eile) abzustellen. Im Auto braucht man sowas wie den Totmannknopf - unverwechselbar und deutlich.. der fehlt. Ich helfe mir mit der Entriegelung des Displays, dann ist augenblicklich Ruhe

Den Totmannknopf hab ich bei meinem Alpine IVA-W502R über die Lenkradintegration auf die "Telefon Auflegtaste" am Lenkrad per SD codieren lassen.

Eigentlich kann man so gut wie alles realisieren, die Frage ist wieviel Zeit und Geld man investieren will, deswegen ist ein persönliches Anforderungsprofil absolut wichtig, was muss sein, was kann, was darf, was nicht 🙂

Hallo.
Auch Ich habe wegen fehlenden USB Anschluß und einer Freisprecheinrichtung auf ein Doppel-Din Radio umgerüstet. Nach reiflicher Überlegung habe Ich Mich für das Alpine BT 530 entschieden, da relativ günstig (400Eu) und mit fast allem Aufrüstbar. Inkl. Can-Bus Adapter, Einbaurahmen und Kleinzeug waren es um die 600 Euro. Dank Subwoofer in der Hutablage (Vor Mopf) hört es sich unterhalb der Disco Laustärke auch vernünftig an.

Gruß Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen