...schon mal wer vergessen....

Eine Schraube richtig fest zu ziehen?

Also mal von Anfang an:
Seit ein paar Wochen habe ich ein doofes gefühl in der Hinterhand gehabt.
Ungefähr so, wie, wenn ich wegrutschen könnte.
Gut dachte ich mir die Temperatur war niedrig -
die Reifen nähern sich dem Ende- (Winterreifen mit groben Stollen)
Mein Kopf ist noch nicht ganz frei vom letzten Rutscher.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich prüfe das Hinterrad rund 3-4mm Spiel.
UPS- SChlüssel angesetzt und? 1 1/2 umdrehungen "leer" durch.

Das hat mich ziemlich getroffen!
ISt ein Roller Selbstsichernde Mutter, bei diesem Typ dreht sich die Mutter mit!

Also entweder ich habe die Mutter vergessen anzuziehen (was ich für äußerst unwahrscheinlich halte)
oder die Mutter ist nicht mehr selbstischernd gewesen.
ODER - (was ich für nicht realistisch halte🙂 jemand hat die Mutter gelöst!

Wie ihr sicherlich versteht: ich bin leicht beunruhigt!

so -und jetzt habe ich mir das mal von der Seele geschrieben und jeder darf mit Katzendreck auf mich werfen- von wegen wie doof ich bin!

Andererseits wäre es toll, wenn ich vielleicht etwas Zuspruch bekonmen könnte.

33 Antworten

ich glaube nicht an Verschwörungstheorien und denke, die Mutter wurde nicht richtig festgezogen.
Ist mir beim Golf und dem Wechsel auf Winterräder auch schon passiert. Vorne links war das Rad nicht fest. Ich bin mir bis heute sicher, dass ich es angezogen habe - ... Irrtum.

DAnke K2 - tut gut! - ich hatte schon fast schiss, dass der Erste Posting "böse" ist!!!

Also doch -Gehirnfehltritt...

ist mir auch schon passiert, an der K 75 RT, plötzlich schwammiges Gefühl, die Kleine hinten drauf.
Erster Halt: nix zu sehen, dran gewackelt, alles fest.
Zweiter Halt: Abdeckung ab, drei Schrauben locker.
Passiert........
Ja, Gehirnfehltritt, kommt mit dem Alter, Jungspund.

...hör mal ALTER Mann...

danke für die Ehrlichkeit

Ähnliche Themen

Warum auch nicht? Alles gut, selber schuld, nix passiert, Lehre draus gezogen.

Bei der Dose ist es mir auch schon passiert. Ich bin da zugegebenermaßen sehr nachlässig und ziehe die Radmuttern nicht immer gleich nach 100 gefahrenen km nach. Einmal ist es mir daher passiert, dass ich zwei lose Radmuttern hatte. Auch ich war mir sicher, dass ich alle Muttern mit dem Drehmo schlüssel angezogen hatte...

Schrauben vergessen anzuziehen ist leichter als gedacht. Mir hin und wieder passiert.
Darum mach ich für mich immer ein Schrauben Check. Alle Schrauben nach dem schrauben prüfen. Egal wie sicher ich mir bin.

Bei meiner letzten Schrauber Aktion habe ich eine vergessene Schraube beim Lenkrad entdeckt

So ähnlich, wenn auch nicht Schraube - wenn man nicht komplett bei der Sache ist 😁. Gerade erst vor ein paar Wochen.

Die Kilo-SV stand ein paar mehr Tage, da ich viel Knubbel und Gixxer fuhr. Dann mal doch wieder SV1000 - so ein labbriger Eimer. Das wackelt, das schaukelt - kein Vergleich zur Gixxer. Da ja aber bald Winter ansteht, muss auch noch Luftdruck kontrolliert werden. Hinten - 2, 25 statt 2,5 geht ja noch, geben wir halt ein bißchen drauf. dann Front - ach je - 2,5 😁. Da wusste ich auch, warum die Fuhre wie ein Containerschiff schunkelte.

Gerade beim Auto und bei Moppeds mit Radnabe (wie z.B. BMW und diverse Roller) lösen sich Radschrauben schonmal.
Der Grund ist, dass beim Radwechsel, bzw. beim Auto auch gern beim Bremsscheibenwechsel die Anlageflächen, also Radnabe bzw. Bremsscheibe oder -trommel und die Innenseite der Felge nicht sauber gemacht werden.

Wenn sich da Rost gebildet hat, kann man die Schrauben noch so sorgfältig mit dem vorgesehenen Drehmoment anziehen. Beim fahren zerbröselt die Rostschicht dann und die Spannung der Schrauben lässt nach. Im Anschluss können sich die Schrauben weiter losrappeln.
Das ist auch der Grund, warum man nach 50km nachziehen soll. Wenn die Gammelschicht nachgegeben hat, kann man die dadurch verlorene Spannung durch Nachziehen der Schrauben wieder aufbauen.

Darum rate ich immer wieder gern zum exzessiven Einsatz der Drahtbürste an allen Anlageflächen. Dann gehts in aller Regel auch ohne Nachziehen.

Also ehrlich gesagt habe ich noch nie bei meinen Fahrzeugen jemals die Radmuttern nachgezogen oder wenn diese beim Reifenhändler montiert wurden nachziehen lassen. Da hat sich noch nie was gelockert.

Viel mehr bin ich der Meinung daß sich die Reifenhändler den Hinweis auf das Nachziehen nur deswegen unterschreiben lassen um einen Haftungsausschluß zu erreichen wenn irgendwelche Radmuttern zum festziehen vergessen wurden.
Denn dann ist ja der Kunde schuld weil er nicht nachziehen lies.

Ist mir auch schon passiert - allerdings war es keine Radmutter😁

Oelwechsel an der Vmax stand an, also schön warm gefahren. Dann in die Garage, Oelauffangwanne drunter und Oelschraube lösen und das alte Zeug abgelassen.

Bis hierhin war alles ok, aber jetzt rief Frauchen von oben das Mittagessen sei fertig. Nach 5 min. nochmal etwas energischer.

Also gut, Oel war raus - dann eben noch schnell die Oelablassschraube in die Wanne eindrehen damit nix verloren geht.

Nach dem Mittagtisch und 2 Telefonaten weiter in der Garage, wo war ich denn gleich? Achja, Oelfilter wechseln und Oel muss auch wieder rein. Alles klar, nach getaner Arbeit natürlich ne Probefahrt.

Kurz vor einer S-Kurve angesetzt einen Bus zu überholen. Die Oelablassschraube muss sich genau in der Kurve gelöst haben weil sonst wäre es nicht gut gegangen. Am Ausgang der letzten Kurve hatte ich bei relativ viel Gas das Gefühl die Kupplung rutscht (dachte erst scheiß Oel), aber es war eine volle Ladung Oel auf dem Hinterreifen die zum Durchdrehen des Rades führte.

Ging alles gut weil es jetzt nur noch gerade aus ging und ich auf dem rechten Seitenstreifen anhalten und mit der Vorderradbremse noch alles retten konnte. Sonst ist nix passiert, auch kein Motorschaden. Da ich kein Handy bei hatte musste ich die Fuhre verdientermaßen nach Hause schieben.

Fazit: nie wieder bei irgendwelchen Arbeiten ablenken lassen..😁

Zitat:

@Wolverine68 schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:03:56 Uhr:



Also entweder ich habe die Mutter vergessen anzuziehen (was ich für äußerst unwahrscheinlich halte)
oder die Mutter ist nicht mehr selbstischernd gewesen.
ODER - (was ich für nicht realistisch halte🙂 jemand hat die Mutter gelöst!

Warum prüft man erst nach Wochen, ob was locker ist?

Zieh die Mutter fest, eventuell neue selbstsichernde Mutter verwenden.

Nach dem Öleinfüllen die Verschluss-Schraube zu vergessen ist auch gern genommen 😁. Sauerei 😁

Zitat:

@twindance schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:31:03 Uhr:


So ähnlich, wenn auch nicht Schraube - wenn man nicht komplett bei der Sache ist 😁. Gerade erst vor ein paar Wochen.

Die Kilo-SV stand ein paar mehr Tage, da ich viel Knubbel und Gixxer fuhr. Dann mal doch wieder SV1000 - so ein labbriger Eimer. Das wackelt, das schaukelt - kein Vergleich zur Gixxer. Da ja aber bald Winter ansteht, muss auch noch Luftdruck kontrolliert werden. Hinten - 2, 25 statt 2,5 geht ja noch, geben wir halt ein bißchen drauf. dann Front - ach je - 2,5 😁. Da wusste ich auch, warum die Fuhre wie ein Containerschiff schunkelte.

Ich suche den Fehler ?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen