"Schnattern" beim Einkuppeln unter hoher Last
nur mal so zur Info, ein bekannter Fehler beim Tiguan mit Schaltgetriebe:
beim Einkuppeln unter Last (also z.B. am Berg) kommen merkwürdige Geräusche... ich würde es klappern/klackern nennen, VW nennt es offiziell schnattern.
hört sich echt böse an...
aber laut VW (die hatten das Geräusch sogar als Soundfile im Reparatur-System!) ist das nur ein Komfortproblem ohne technische Auswirkungen...
es liegt am 2-Massen-Schwungrad (ZMS)...
also zur Zeit Stand der Technik, an einer Lösung wird gearbeitet.
Beste Antwort im Thema
nur mal so zur Info, ein bekannter Fehler beim Tiguan mit Schaltgetriebe:
beim Einkuppeln unter Last (also z.B. am Berg) kommen merkwürdige Geräusche... ich würde es klappern/klackern nennen, VW nennt es offiziell schnattern.
hört sich echt böse an...
aber laut VW (die hatten das Geräusch sogar als Soundfile im Reparatur-System!) ist das nur ein Komfortproblem ohne technische Auswirkungen...
es liegt am 2-Massen-Schwungrad (ZMS)...
also zur Zeit Stand der Technik, an einer Lösung wird gearbeitet.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3 racer
So, nun wurde bei mir die Kupplung getauscht, weil diese "rupfte". Und siehe da, auch das Schnattern ist weg... also nix ZMS etc.
Kupplung tauschen ist aber keine "anerkannte" Lösung für das Problem laut VW. Hat bei mir aber geholfen.
moin racer,
ohne den berühmten an die wand malen zu wollen,
ist sicher nur vorübergehend. bei meinem touri
wurden bei 46tsd km ZMS und Kupplung getauscht,
wegen federbruchs durch vibrationen im ZMS in der Druckplatte,
danach war das "Schnattern" vorübergehend weg.
Ist echt eine frage der gasstellung, je weniger um so
weniger schnattern. hat lt. meister meines freundlichen
auch damit zu tun, das kupplung hydraulisch betätigt wird und
ab einen bestimmten druckpunkt einrückt, auch wenn pedal noch
nicht voll zurück und dann wieder justiert auf pedalstellung.
aber hoffen wir mal, dass du damit durch bist.
grüssle
willi
Hab das Problem auch seid dem ich den Tigi aus WOB abgeholt habe.
Komischerweise tritt das zwar häufig auf aber manchmal hab ich das gefühl als wenn es wieder normal ist. Kurz drauf tretten die Probleme in form von " vibrationen am Kupplungspedal" wieder auf. Man könnte meinen das Fahrzeug hätte kein ZMS . Hatte anfangs auch drauf getippt das das ZMS einen weg hat aber anscheinend ist das hier nicht so der fall.
Weisse der Kunde ist wieder der Beta-Tester wie immer.....echt zum kotzen hier
Zitat:
Original geschrieben von murat85
(Beta-Tester "Kupplung" ?). . .
Weisse der Kunde ist wieder der Beta-Tester wie immer.....echt zum kotzen hier
. . . na, na, na . . . keep cool.
Es ist doch allgemein bekannt, dass viele Defekte an technischen Geräten durch Ignorieren der Bedienungsanleitungen, durch unsachgemäßen Betrieb oder aus technischer Unkenntnis / "Intoleranz" heraus passieren. Darüber gibt es erstaunliche (und aussagekräftige) Statistiken 😉 .
Ich möchte hier niemandem (irgend-)etwas unterstellen - aber eine "auto-gene Analyse" dahingehend ist eigentlich jedem (von uns) anzuraten und man könnte (dem Thema dieses threads folgend) mal bei der "persönlichen Beziehung" zur "T"- eigenen Kupplung anfangen - ungeachtet dessen, dass diese üblicherweise gedrückt wird 😉 .
Ich behaupte einmal ganz frech: Wenn man weiß, wie eine Kupplung technisch funktioniert, funktioniert die auch - oft ein ganzes Autoleben - einwandfrei!
Grundsätzliche (z.B. Montage-) Fehler sind natürlich niemals ausgeschlossen - aber dennoch sehr selten.
Für diejenigen, die sich nicht dafür interessieren, gibt's eine andere Lösung: Automatik fahren 😛 . (Dies ist natürlich keine "dogmatisierende" Aussage über das Automatikfahren schlechthin!)
Aber dann würden sich die (dann eventuell komplexeren) Probleme unter Umständen lediglich nur verlagern 😁 .
Merke: "Technik ist auch nur ein Mensch"! . . . oder wie hier aktuell . . . eine Gans 😁 .
- Schnatterfreie Grüße -
- Klaus -
Vielen Dank an Klaus... wahre Worte, die mir aus der Seele sprechen.