'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

354 weitere Antworten
354 Antworten

@ V50tigr

das Reinigen der Drosselklappe bringt nur kurzfristig Verbesserung. Danach gehen die Probleme wieder von vorn los.

Das Reinigen habe ich auch schon hinter mir. Nach ca. 1.000km fing es wieder an 🙁

Ciao,
Eric

115 EUR für die Reinigung sind mit Blick auf den vorübergehenden Erfolg schon eine Menge. Ich habe im Februar knapp 78 bezahlt. Dafür, daß es nur besser geworden, aber nicht völlig verschwunden ist, war das auch nicht billig. Wie Eric L. schreibt und ich auch in den letzten kalten Tagen wieder beobachten konnte, scheint das Problem bei niedrigen Außentemperaturen stärker aufzutreten.
Vielleicht findet Volvo ja in den nächsten Monaten eine akzeptable Lösung. Am besten, bevor die kühle Jahreszeit wieder beginnt...
Alexander

äh nur mal blöd gefragt!

Aber was sind den genau die "Probleme" die dadurch entstehen? Woran erkenne ich das den genau?

Anscheinent betrifft es alle 2,4 und 2,4T oder? Jedenfalls aus den Baujahren....

*hoffentlich hab ich jetzt keinen Fehlkauf gemacht 🙁 *

Jens

@ Jens

meinen Bericht darüber findest Du hier

Ciao,
Eric

Ähnliche Themen

Danke Eric

Das hatte ich "Damals" gelesen hatte aber bislang "Gott-Sei-Dank" nicht die Probleme....

Jetzt ist nur die Frage kann das bei meinem 2.4T auch kommen oder nicht oder gar nicht weil gaaanz anders....🙁

Ich hab nämlich grad das Glück das mein V70 genauso wie der V40 vorher das Motorlager defekt hat! Diesmal das Obere an der "Domstrebe" kostet ja nur 69 EURO + EInbau ..... bei meinem Glück bin ich bestimmt auch dabei 🙁 *Obwohl ich hoffe das es nicht so wird* 🙁 🙂

jens

Zitat:

Original geschrieben von JensHG


69 EURO + EInbau

Die Drosselklappe kostet das 10-15-fache 😉 🙁

ob dein Motor da mit dabei ist, kann ich nicht beurteilen, vielleicht sagt ja ein betroffener Turbofahrer was dazu.

Ciao,
Eric

Die ersten Zeichen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Die Drosselklappe kostet das 10-15-fache 😉 🙁

ob dein Motor da mit dabei ist, kann ich nicht beurteilen, vielleicht sagt ja ein betroffener Turbofahrer was dazu.

Ciao,
Eric

hallo,

die ersten Anzeichen machen sich wie folgt bemerkbar.
Wenn du zB. an einer Ampel wartest und du merkst wie die Drehzahl hin und wieder einbricht, dass heißt die Drehzahlnadel fängt ein wenig das Schwanken an er versucht immer wieder nachzuregeln. Oder du bekommst das Motorzeichen im BC Motorwartung erfoderlich .

So war es bei mir die 2 Stufe ist das das Fahrzeug komplett ausgeht während der Fahrt wenn du an einer Ampel fährst

Re: Die ersten Zeichen !!!

Zitat:

Original geschrieben von crimson


So war es bei mir die 2 Stufe ist das das Fahrzeug komplett ausgeht während der Fahrt wenn du an einer Ampel fährst

@ crimson

Hast Du Automatik? Wie ist der Stand jetzt bei Dir? Wurde die DK auf Garantie getauscht?

Ciao,
Eric

Echt merkwürdig...

Hm,
Volvo scheint hier echt "pi mal Daumen" vorzugehen.
Mir ging es ja auch so, bei knapp 100.000 TKM (ca. 90 TKM) das Problem mit der Drosselklappe. Die Werkstatt hat das brav mit den neuen Vorschriften von Volvo probiert - reinigen etc.. Dann nach einigen 100 km dasselbe. Darauf tausch. Kommentar von Volvo "Keine Kulanz". Daraufhin ich "bitte nochmal anrufen, die sollen mal in meiner Akte nachschauen". Ich war nämlich "Mitspieler" für mystery shopping - sprich verdeckte Qualitätskontrolle für die Werkstätten.
Darauf aufeinmal "nur" eine Rechnung <500 Euro. Leider habe ich die nicht mehr, sonst würde ich sie mal scannen....

Falsch ist allerdings der Weg, dass ihr an VCG schreibt. Vielmehr muss sicher der Händler einsetzen, denn der ist euer Vertragspartner. Wenn man euch rät, einen Brief zu schreiben - das ist lächerlich.

Gruß

Re: Echt merkwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Falsch ist allerdings der Weg, dass ihr an VCG schreibt.

das ist lächerlich.

aber die Antwortschreiben sind doch soooooo interessant 😁 🙁

Re: Re: Die ersten Zeichen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


@ crimson

Hast Du Automatik? Wie ist der Stand jetzt bei Dir? Wurde die DK auf Garantie getauscht?

Ciao,
Eric

@ Eric L

Nein keine Kulanz ist ein Automatik wie geschrieben habe dafür 1080 € ink. Sämtliche Updates bezahlt der Wagen läuft wieder wie neu super ruhig auch im Stand .

Kosten

1. Drosselklappen erneuert Menge 18 E: Preis 6.25 G.Preis 112.50 €

2. Sw geladen Menge 1 E Preis 6.25 G. Preis 6.25€

3. Motorbelüftung gereinigt Menge 4 - G.Preis 25€

4.Sw upgrade Total geladen inc.Getriebe 18.75€

5. Klappengehäuse 685,59€

6. El drosselklapp neuladen 43.89€

7 Total Upgrade Can 0.14 €

Das macht zusammen
ink MwSt 1036 €

Dann noch 40 € für das Update was er vorab versucht hat damit hätte es wieder laufen können war die Aussage von meinen Freundlichen .
Nicht einmal das Geld wurde mir Gut geschrieben .

Re: Re: Re: Die ersten Zeichen !!!

Zitat:

Original geschrieben von crimson



Das macht zusammen
ink MwSt 1036 €

Das ist heftig. Da feilscht man mit dem Verkäufer über jedes Prozent und kaum ist die Garantie rum kommt der Schlag in Form von so einer Rechnung.

Bei Automatik geht ja dann auch der Motor aus, keine Bremswirkung, keine Servolenkung. Jetzt weiß ich auch, warum Volvo so viel Wert auf Fußgängerfreundliche Knautschzonen legt. Da bekommt mein Bummmm eine ganz neue Bedeutung 😉 🙁 😠

Ciao,
Eric,
in dieser Hinsicht echt enttäuscht von Volvo

Drosselklappenmodule

Für all die englisch können habe ich einen interesanten thread / Fred gefunden.
http://clarkhoward.com/.../showthreaded.pl?...

Demnach ist die eigentliche Ursache für das "Drosselklappenproblem" in der Abnützung / Beschädigung der Wiederstandsschicht des "Stellungsrückmeldepotentiometers" zu sehen.
Durch reinigen des Moduls ist demzufolge auch keine
Behebung des auftretenden Fehlverhaltens zu erwarten.
Gruss
Peter

Re: Drosselklappenmodule

Zitat:

Original geschrieben von SJP


Für all die englisch können habe ich einen interesanten thread / Fred gefunden.
http://clarkhoward.com/.../showthreaded.pl?...

Demnach ist die eigentliche Ursache für das "Drosselklappenproblem" in der Abnützung / Beschädigung der Wiederstandsschicht des "Stellungsrückmeldepotentiometers" zu sehen.
Durch reinigen des Moduls ist demzufolge auch keine
Behebung des auftretenden Fehlverhaltens zu erwarten.
Gruss
Peter

Offensichtlich gibt es auch eine "Vergleichskullanz" seitens Volvo, um aus einer Klage herauszukommen. Mal sehen, was Don für eine Antwort auf die gestellte Frage liefert!

Gruß JJ

Re: Re: Drosselklappenmodule

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Offensichtlich gibt es auch eine "Vergleichskullanz" seitens Volvo, um aus einer Klage herauszukommen. Mal sehen, was Don für eine Antwort auf die gestellte Frage liefert!

Gruß JJ

hallo

wer ist Don ?

kann evt einer denn Text mal ins Deutsche Posten

Deine Antwort
Ähnliche Themen