"Ruck" im 1. Gang bei etwa 1500 Umdrehungen
Guten Abend,
ich habe vor kurzem ein Mercedes 220 CDI T-Modell (2006; 144.000 km) zugelegt und habe mehr oder weniger ein
Problem mit dem Automatikgetriebe (vll etwas übertrieben):
Und zwar dachte ich immer bis jetzt, dass dieser Ruck immer dann kommt, wenn das Getriebe
vom 1. in den 2. Gang schaltet..jedoch habe ich festgestellt, dass das nicht der Fall ist, sondern immer bei 1500/1600 Umdrehungen sich spürbar macht! Zudem passiert das nur dann, wenn der Motor kalt ist..das heißt sobald man sich der Betriebstemperatur nähert, taucht dieser Ruck nicht mehr auf.
Ich rätsel schon die ganze Zeit, was das sein könnte und habe dies über google gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Wär super, wenn ihr mir helfen könntet! Danke im Vorraus 🙂
MfG
41 Antworten
Das kommt vom Wandler und ist vollkommen normal 😉
wenn es so ist wie bei mir, dann nicht 😉 Gerade im unteren Drehzahlbereich faehrt die Automatik öfter im Wandler. Wenn du dann 1500 Umdrehung und mehr erreichst hat er vollen Druck und schliesst die Wandlerueberbrueckungs.
Bin kein Fachmann auf dem gebiet, aber mir wurde es so aehnlich erklaert da es mir so vor kam als ob der 1. Gang 2 Stufen hat. Vielleicht kann das hier einer genauer erlaeutern als ich 😉
Stell mal Dein Programm auf "C" um, dann fährst Du im zweiten Gang an. Vermutlich ist dann der Schaltruck weg.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Ölstände stimmen und der vorgeschriebene Ölwechsel im Getriebe gemacht wurde.
Ähnliche Themen
wenn bei 60 000 das Getriebeöl nicht gewechselt wurde dann wirds nun aber richtig Zeit dazu! Empfiehlt Mercedes und verlängert die Lebensdauer. Es ist eine deutliche Verbesserung des Schaltbildes spürbar.
normaler wechsel schätze ich bei einer Freien Werkstatt so um die 100€ max. ohne Spülung. Die Spülung braucht man auch nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 94
normaler wechsel schätze ich bei einer Freien Werkstatt so um die 100€ max. ohne Spülung. Die Spülung braucht man auch nicht unbedingt.
Aso und wie soll er oder die Werkstatt dann die 4 Liter Altöl im Wandler denn sonst rauskriegen wenn keine Ablassschraube am Wandler vorhanden ist? Und 100 € kommt auch eine freie Werkstatt niemals hin. 1 Liter ATF Getriebe kostet ca 20 €.
@ TE wenn bei 144.000 tkm kein Getriebeölwechsel gemacht worden ist dann sofort zur Werkstatt und einen Termin für die Getriebeölspülung machen.
Ja davon sollte man ausgehen das die Werkstatt weis wie das Altöl darauskommt 😉 es muss aber keine Spülung nach Tim Eckert sein. Reicht auch wenn sie mehrere Liter durchlaufen lassen und dann nochmal ablassen. Ich hab auch weniger gezahlt. 20€ scheint mir etwas zu hoch.
Hallo,
dies ist nur ein Beitrag falls jemand sich für TIM ECKART interessiert und sich
ansonsten den Wolf sucht.
Du hast mich nicht richtig verstanden. Wenn keine extra am Wandler vorhandene Ablassschraube vorhanden ist, kriegst du es mit der herkömmlichen Methode niemals raus. Bei einem Motorölwechsel willst du sicherlich auch möglichst das ganze Altöl raushaben um durch frisches zu ersetzen. 20 € für originales ATF Öl von Mercedes frage selbst beim Händler nach wenn du mir nicht glaubst.
Ich hab lange rumgefragt im Rhein Main Gebiet.
Die Preise bei meinem lagen von 200 Euro (Hinterhof Taxi Werkstatt) über rund 400 Euro (Tim Eckart mit Glykol Gehalt prüfen)in einer guten freien Werkstatt und rund 600 Euro bei MB.
Ich habs bei meinem alten 202 für 200 Euro machen lassen.
Ich war dabei und es wurde nach Tim Eckart gemacht.
Bei meinem 203 hab ich es in Wiesbaden Nordenstadt in der freien machen lassen.
Die haben sich auf Mercedes spezialisiert.
Hallo Imbfreak,
Mein Wagen hat das gleiche "Problem", allerdings nicht nur im 1. Gang sondern von 1-3. Und das seit Neukauf.
Das Rucken welches du spürst ist das Einkuppeln der Wandlerüberbrückung. Danach gibt es im Getriebe keinen Wandlerschlupf mehr.
Bei mir ist es ebenso nur ganz am Anfang wenn Motor/Getriebe kalt sind. Nach 2 Häuserblöcken ist das Thema erledigt.
Allerdings ist es bei mir nicht nur ein kleiner Ruck, sondern manchmal ein richtig starker "Knall". Ich muss aus der Garage fahren, das geht über eine etwa 50m lange Auffahrt, nicht sehr steil, leichte Steigung. In der Mitte dieser Auffahrt "klescht" das Getriebe plötzlich die Wandlerüberbrückung mit eine harten Ruck hinein...
Bei mir besteht das Problem seit Neukauf. Laut MB ist das leider normal. Laut MB ist ja fast alles normal... Bei mir wurden bereits die Hydraulikeinheit am Getriebe gewechselt, und plamässig alle 60tkm das Öl. Änderung gleich 0.
Wie stark ist der Ruck bei dir? Ist er nur im 1. Gang oder auch in den folgenden?
Grüße, Klefft
Wie sind bei bei euch allen (anderen) die Einkupplungsvorgänge der Wandlerüberbrückung (wirkt wie ein Schaltvorgang) im kalten Zustand ??? Wichtig hierbei: Getriebe nach MOPF, denn erst ab da gab es die WÜK in jedem Gang.
Wäre interessant zu wissen wie das bei anderen ist, vielleicht sind die härteren Einkupplungen ja normal?