„Risse“/Abschürfungen im Lederlenkrad

Audi SQ5 FY

Hallo Leute,

Ich fahre seit Januar den FY und bin wirklich begeistert.
Hab jetzt gut 2000km drauf und während den letzten 1000km Langstrecke fiel mir folgendes auf:
Das Lenkrad (MuFu, unten Abgeflacht) weist 5-6 kleine, Sicht- und fühlbare Risse/Ablederungen auf.
Als Außenstehender würde ich auf typische „Ringspuren“ tippen.
Da aber noch keiner außer mir das Lenkrad in der Hand hatte und ich keine Ringe trage und auch keine Hornhaut wie ein Bergbauer habe, kann ich mir das nicht erklären.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Im Besten Fall gibts dazu ne TPI... 🙂
Wenn ich damit zu unserem Unfreundlichen vor Ort gehe, weiß ich was der sagt... 🙁

Viele Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich die Position der Kratzer anschaut, alle unten links, muss man über die Entstehung nachdenken: Entweder der liebe Kurt packt das Lenkrad nur unten links an oder es sind Ergebnisse des Ein- und Aussteigens. Und dabei kann vieles, was sich an der Kleidung befindet, als Ursache herhalten.

Aber: Mittlerweile leider "Stand der Technik", da das Leder so dünn und empfindlich ist.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das stimmt so nicht. Gerade das edlere Leder ist empfindlicher anfälliger und Pflegeintensiver.

Dann dürfen wir uns ja glücklich schätzen, dass wir nicht Besitzer einen Lamborghini Urus sind. Da würde das Lenkrad ja beim bloßen Anblick reißen.

Die Leute kaufen sich dann halt einfach ein neues Lenkrad. Da spielt Geld keine Rolle mehr 🙂

Naja edel und Pflegeintensiv mag ja sein, aber ein 4 Wochen altes Auto...
ich Versuch mal Bilder davon zu machen. Ich lenke auch gerne mit dem Handbällen meiner linken Hand. Evtl unter den „Verdrehungen“ unterm Handbällen „aufgeribbelt“.
Aber ich hab so schon ziemlich viele km auf die Art gelenkt aber sowas ist mir noch nicht passiert...

Aber interessant, dass ich da wohl kein Einzelfall bin...

Es ist ärgerlich und meine sarkastische Bemerkung sollte nur den Unterschied zum Seat darstellen. Den Effekt, dass das Lenkradleder anfälliger geworden ist, kann man herstellerübergreifend seit einigen Jahren erkennen. Das liegt am Material und dessen Qualität - hier die Stärke des Leders. Es ist weich, edel und dünn und damit sehr anfällig für Beschädigungen. Das ist kein Fehler des Herstellers, weil das soll ja so sein und ist damit Teil der Kaufentscheidung. Ärgerlich bleibt es, wie immer, wenn es "Stand der Technik" ist. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. Februar 2018 um 13:03:11 Uhr:


Wenn man sich die Position der Kratzer anschaut, alle unten links, muss man über die Entstehung nachdenken: Entweder der liebe Kurt packt das Lenkrad nur unten links an oder es sind Ergebnisse des Ein- und Aussteigens. Und dabei kann vieles, was sich an der Kleidung befindet, als Ursache herhalten.

Aber: Mittlerweile leider "Stand der Technik", da das Leder so dünn und empfindlich ist.

Die Kratzer stammten tatsächlich von den Reißverschlüssen meiner Winterjacke und einer Gürtelschnalle .
Tja der Golf ist eben kein Q5 ( Platzmäßig ) 😛
Beim SQ5 bis Jetzt noch kein Kratzer ( Habe auch keine Ringe oder lange Fingernägel 😉 ).
Gruß Kurt

Hi, also ich hab mal versucht ein Bild zu machen. Hoffe man erkennt was.
Mein freundlicher, bei dem ich sowieso war hat kurz geguckt und sagte „Klaro, das waren äußere Einwirkungen...“
Ich Lenk doch aber schon seit Jahren so.... 😁

Asset.HEIC.jpg

Ein- und Ausstiegswunden

Würde mal mit einem Lederlenkrad eines 8R vergleichen.
Habe dort solche Risse nach über drei Jahren nicht.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 17. Februar 2018 um 22:26:55 Uhr:


Würde mal mit einem Lederlenkrad eines 8R vergleichen.
Habe dort solche Risse nach über drei Jahren nicht.

Fahre seit Jahren immer neue A4, der letzte war ein SQ5 8R. Niemals hatte ich dieses „Phänomen“.
Für mich sieht das auch aus wie „irgendwie drüber geschrappt“, aber das heißt, dass das Mateial mehr als empfindlich ist. Hab jetzt 3tkm. So sah das Lenkrad nie nach 20tkm aus...

Habe jetzt leider das gleiche Problem.
Mein S5 hat jetzt 8000 (nicht 80000) Kilometer drauf und heute habe ich diese Risse entdeckt.
EZ 11/2022
Hatte schon mehr als 6 Audi's und im Schnitt 3 Jahre und 90000 Kilometer gefahren.
Hatte diese Risse noch bei keinem Audi.
Der einzige Unterschied mit dem jetzigen S5 - Das Lenkrad ist Rund.
Die beiden vorherigen hatten das abgeflachte Lenkrad.
Leider gibt es das ja nicht mehr, wenn man bestimmte Ausstattung will.

War am Freitag in der Werkstatt, da wurden meine Sommerreifen draufgemacht.
Da mir das heute erst aufgefallen ist, bin ich mir nicht sicher, ob es vom Werkstattbesuch kommt.

So oder so. Nach 8000 Kilometer darf sowas doch nicht passieren.

Lenkrad

Hey Audiman, diese Abschürfungen hab ich bei mir selber mit einer Metallhalterung eines Werkzeuges in meiner Arbeitshose beim Aussteigen aus dem Auto verursacht! Es sieht genau wie bei dir aus ! Bei der unteren Hälfte des Lenkrads! Meiner Meinung ist das auf jeden Fall eine Fremdeinwirkung

Ja, das kommt garantiert von aggressiven Gegenstaenden an (z. Bsp. Reissverschluss) oder in (z. Bsp. herausstehender Zollstock) der Kleidung.

Oder von einem Ring.

Ich habe diese Abschürfungen auch immer wieder. Nach etwas rumprobieren habe ich festgestellt, das es diese kleinen Nieten sind, die an Jeanshosen zum stabilisieren der Taschen an den Ecken angebracht werden. Beim Ein und Aussteigen kommt es dann je nach Lenkradstellung zu Kratzern/Abschürfungen an unterschiedlichen Stellen.

Deine Antwort