"Rasseln" bei Gasgeben (Kadett E)..
Tag und Hallo!
Ich hab einen Kadett und ein Problem (wie viele Kadettler *g*)...
Nachdem ich nu einiges hab machen lassen damit er suuper läuft (Bj 89, Kadett E, 1,4L), habe ich aber, ausser dem typischen Rost an den Radläufen, noch 1 Problem:
Beim Fahren im niedrigereren Drehzahlbereich und leicht erhötem Druck auf das Gas (u.a. Beschleunigen) hört man im Motor ein "Rasseln" oder "Klötern" und man merkt das der Motor nicht voll durchzieht...
Ein Werkstattmeister sagte, das wäre der Ansaugstutzen, die Mechanik wäre kaputt und das wär zu teuer das zu reparieren, solle höchstens ma zum Schrott u nach Ersatzteilen kucken...
Desweiteren geht immer die Motorleuchte unregelmässig an nach kurzer Zeit, für ca. 2-5 Sekunden...im Herbst war das ne Zeit lang weg, hab ihn seit Juni. Der Meister meinte, kann damit zusammen hängen aber soll zu Opel Den Fehlercode auslesen lassen...
Kann es das wirklich sein? Was kostet mich sowas wenn ichs kaufe? Kann ich das selber einbauen? Was soll ich tun?
Luftfilter is übr. neu, der isses nich...
Danke für Tips, Links und Hinweise!
Sebastian aus Hamburg
33 Antworten
Ich hab schon öfter erlebt das vor allem bei astra und kadett das ausrücklager ausgeschlagen war,das das mit der motorleuchte muss nicht unbedingt was mit dem rasseln zu tun haben. ich fahre nen astra 94` und ich habe auch das problem mit dem rasseln, aber ich weis ja nicht wie das bei dir ist... bist du dir denn sicher das das rasseln vom motor kommt und nicht vom getriebe? bis auf das problem mit der motorleistung stimme die merkmale fast überein. meistens wenn es im motoraum rasselt (bei opel zu mindest) liegt es entweder am motorvorwärmblech(siehe abgeaskrümmer) oder am ausrücklager(Kupplungsbetätigung). ich hoffe ich konnt dir helfen.....
noch viel spass mit deinen opel...
$erial oTTo :-)
heute war der klang ganz gemein. klang wie ein total geschrotteter hydrostößel. hab mal in den motorraum geschaut und siehe da: drei kleine löcher unten im auspuffkrümmer kurz vor der ölwanne. die machen den lärm. montag kommt erst mal n neuer krümmer rein.
hoffe ich komme heut nicht in ne poliziekontrolle, die denken noch, ich hab die löcher selbst gebohrt 🙂
gruß
Das Problem..
Hallo!
Morgen wird das Auto wg plattem Reifen (was für ein Zufall..Mist schon wieder Geld ausgeben)...u Benzinleitung repariert...
Der Meister hat mir gezeigt wo das Problem seiner Erkenntnis nach liegt. Die Ansaugklappe (am Rohr vor dem Luftfilter, die nach unten in den Motor führt) soll alt u ausgeleiert sein u somit klappern wenn er ansaugt...
Ich kann aber nicht ganz so glauben was er meint, denn das sieht nach einer Kunststoffklappe aus, u es klingt sehr metallisch und wenn es da ist (bei höherem Gasgeben mit niedrigen Drehzahlen bei vielleicht auch zu hohem Gang) beschleunigt der Motor nicht kräftig sondern nur langsam u mit Rasseln..
Da ich keine Zeit hatte zu Opel wg dem Fehlercode zu fahren warte ich ab was der Meister nach einer kurzen Testfahrt morgen sagt (die er machen will).
Er meint weiterhin wäre zu teuer u solle zum Schrott fahren u kucken ob man da eine Ansaugklappe mitnehmen kann...
Sollte die Lampe immer noch leuchten wenn er etwas gemacht hat oder ich die Lüfterklappe hab tauschen lassen, werd ich zu Opel fahren..vielleicht isses ja auch nur n defekter-Messsensor!?!!?
Ich schreibe Euch wies weitergeht..
Meine Lösung:
Also... ich habe nun meinen Astra beim Händler untersuchen lassen: Das Hitzeblech vor dem Motor (Krümmer) war verrostet und instabil, so dass bei ´ner bestimmten Drehzahl (1600 bis 2100) das Blech vibriert hat.
Noch rausgefunden wurde, dass der Keilriemen und die Lichtanlage ebenfalls Geräusche machen. Das fällt allerdings nicht so sehr auf.
Kosten bei mir (X16SZ-Motor): 42 € mit Einbau.
Hoffe ich konnte allen noch Geschädigten damit helfen!
Ähnliche Themen
yo,
das mit dem Hitzeleitblech ist eine leidige Sache. Hatte ich auch.Das rasselt eklig laut. Aber davon geht die Motorelektronik-Lampe nicht an. Und dass der Keilriemen ein bisschen "flirzt" ist eigentlich normal, je nach Alter des Riemens.
Am besten ist, auch wenns umständlich oder unpassend ist, direkt nach Aufleuchten der Kontrollampe zum Opelhändler und den Fehlercode auslesen lassen. Das ist die genaueste Diagnose, die es gibt und kostet (glaub ich) ca. 15 EUR.
Das Rasseln kann genausogut von einer defekten Vergaserflansch-Dichtung (Falschluft!), der Hauptdrosselklappe im Ansaugtrakt oder von irgendeinem anderen lockeren Teil kommen ... is ja bei Opel nix Neues.. 😉
Gruss cocker
Der Vergaserflansch
..Genau das mit dem Vergaserflansch u der Klappe meinte der Meister vonner Werkstatt..
Wenn die Tage die Lampe angeht fahr ich zu Opel, beim Omega kostete das nix auslesenzulassen, das hatte der so nebenbei gemacht..
Ansonsten werd ich ma zu Bosch fahren, da ja das Steuerteil bestimmt von Bosch ist u das Profis sind mit allen Messinstrumenten. Kenne da jemand. Vielleicht weiss der weiter..
Ansonsten schönes Weekend u ich poste sobald ich was weiss!!!
zitat aus "Jetzt helfe ich mir selbst - Opel Kadett E":
Bekannter, weil besser zu hören, ist das Beschleunigungsklingeln. Es macht sich bemerkbar, wenn Sie mit nicht genügend klopffestem Kraftstoff aus niedrigen Drehzahlen heraus voll beschleunigen. Diese Klingelerscheinungen schaden dem Motor kaum.
zusammenfassend unter beachtung der ausgangsfrage würde ich sagen, dass das ein zu beachtender punkt ist, außerdem ist die zündeinstellung ein wichtiger hinweis.
@elessar
Hi,
gut und schön, das mit dem Beschleunigungsklingeln... aber zieht das das von Seba beschriebene "Nicht-Durchziehen" nach sich? Also, dass der Motor nicht richtig zieht? Meiner Erfahrung nach nicht. Und ein 89er Kadett 1.4i braucht sicherlich kein Super plus, um zügig von der Stelle zu kommen. Wenn doch, stimmt irgendwas nicht 😉
Gruss cocker
das sollte nur ein hinweis sein, dass das auch im ganz normalen betrieb auftritt. das mit dem nicht durchziehen würde ich eher auf eine falsche zündeinstellung zurückführen, wie hier ja schon gesagt wurde.
Jo ist fast sicher das Beschleunigungsklingeln. Das schadet wie schon gesagt wurde dem motor nicht.
Zündzeitpunkt kannste auch mal prüfen lassen, sollten die Werkstätten eigentlich umsonst machen. Auf gar KEINEN Fall selbst rumspielen. Der Motor mag im Leerlauf scheinbar ruhiger laufen, dass ganze kann aber bei hohen Drehzahlen zum Motortod führen. DA dann der Zündzeitpunkt automatisch per Unterdruck bzw. Fliehkraftverstellung verstellt wird und dann passt das alles nicht mehr.
hi leute,
hatte dieses rasseln auch mal ne zeit lang.bei meinem kad.16v wars das auspuff hitzeblech.ist mit "4" schrauben befestig(man sieht nur 3).da ist n blechstck mit dem block verbunden. das war nicht ganz frisch.desweiteren koennen es auch die hydrostoessel sein.je nach verschleiss kommen die im unteren drehzahlbereich vor.je mehr verschlissen ueber den gesammten drehzahlbereich,wobei man es in den oberen bereichen wegen des fahrtwindes kaum wahrnimmt.das ganze rasseln hat mit den radlagern,wie einer meinte, nix zu tun. den unterschied hoert auch jemand der taub ist.😉
Also Hydros eher nicht. Wen die defekt sind, klackert der Motor schon im stand deutlich. Bei Beschleunigen wird das Klackern dann auch immer schneller. Das Rasseln, was beschrieben wurde ist ziemlich sicher Beschleunigungsklingeln.
Hallo!
Also den fehlercode kann man auch selber auslesen, nur man brauchst halt ne kleine anleitung, und nen ALDL-stecker am Steuergerät. komisch is nur das dieser ALDL stecker bei mir fehlt.
naja, das rasseln hab ich auch, aber mir wurde auch gesagt, das des kaum weiter schlimm ist, hauptsche die karre läuft nochn jahr*gg*
Kadett E cc 1,3L
hey! es gibt doch noch jemanden mit nem kadett e-cc 1.3!! an unserem steuergerät ist kein stecker, weil das ding keinen fehlerspeicher hat. hast ja auch keine motorkontrollleuchte 🙂.
übrigens: das mit der ansaugklape hab ich auch, denke ich. ist so ein schnorchelndes geräusch im leerlauf und niedrigen drehzahlen bei warmem motor. wollte ich mal eventuell austauschen.
ähm, Motorkontrollleuchte = gelb, und des ding sieht aus wien hubschrauber mit blitz? is doch ne motorkontrollleuchte, oder?
naja, jedenfalls blinkt die auch ab und zu mal auf während der fahrt, und so. mir wurde gesagt, solange diese lampe net dauerhaft leuchtet, macht des nix.
ja, e cc 1,3L, läuft super*gg* damit kann ich sogar mitm passat(90ps) von meinen eltern mithalten, ....... nur mal so am rande*g*