:-( :-( Radlagerwechsel :-( :-(
😕 Bekomme die Radnabe nicht von der Antriebswelle runter! Habe schon einen Abzieher gesprengt. Was kann ich noch tun.Die Antriebswelle geht auch am Getriebe nicht raus. Wer weiß einen Rat?😕😕😕
Sage jetzt schon Danke.
Beste Antwort im Thema
Da nimmt man eine stumfen Gegenstand wie eine Welle oder ein Rohrstück und einen großen Hammer. Besser einen harten Schag setzen als wie son Bildhauer rumklopfen. Vorher die Verzahnung mit Caramba einsprühen. Wenn die Welle draußen ist, prüfen ob die Mutter sich aufschrauben lässt und falls nötig, die gestauchten Bereiche vom Gewinde wegschleifen.
14 Antworten
Die Nabenmutter hast du aber abgeschraubt?
Antriebswelle ausm Getriebe mit Kleiner Brechstange oder Kuhfuß und Hammer die ist nur gesteckt.
Tja viel mehr kann man mit normalen Mitteln auch nicht machen. Man könnte genau in die Mitte der Antriebswelle mit Hammer und spitzem Gegenstand schlagen (Körner)
Da nimmt man eine stumfen Gegenstand wie eine Welle oder ein Rohrstück und einen großen Hammer. Besser einen harten Schag setzen als wie son Bildhauer rumklopfen. Vorher die Verzahnung mit Caramba einsprühen. Wenn die Welle draußen ist, prüfen ob die Mutter sich aufschrauben lässt und falls nötig, die gestauchten Bereiche vom Gewinde wegschleifen.
😠😠Ich habe alles versucht es passiert nichts.Alles sch..... muss kapitullieren. Die andere Seite ging Problemlos , aber diese will einfach nicht.
Nochmals Danke für eure Vorschläge.😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
😉Zitat:
:-( :-( Radlagerwechsel :-( :-(
Jo, stimmt. Dann muß das Federbein ja eh raus und man kann das Gelenk mit der Presse rausdrücken.
Kann doch nicht sein, dass das so fest ist. Zumindest aus dem Getriebe müssten sie relativ leicht rausgehen.. Mein Essi hatte über 200.000 km runter als ich die Lager neu gemacht hab. Hatte keine Prrobleme damit. Auto wird auch im Winter nicht geschont (fährst du quer, siehst du mehr!!).
Der Abzieher kann nur kaputt gegangen sein, weil sich das Antriebswellengelenk im Lager verkeilt hat. Die Kraft ging also nicht dahin wo sie sollte.
Wenn du sie nicht aus der Nabe rausbekommst is das nich so das Problem. Wenn du die Stoßdämpfer noch abschraubst könntest du die Nabe und die Welle auf einem Werktisch besser voneinander trennen.
Im Buch von Etzold "So helfe ich mir selbst" steht man soll mit einem Hebel oder einer Brechstange an einer verstärkten Stelle der Welle (hinter der radseitigen Manschette) und dem Getriebehalter etwas hebeln....
Hoffe das hilft dir....
Zitat:
Original geschrieben von AndreB83
Kann doch nicht sein, dass das so fest ist. Zumindest aus dem Getriebe müssten sie relativ leicht rausgehen.. Mein Essi hatte über 200.000 km runter als ich die Lager neu gemacht hab. Hatte keine Prrobleme damit. Auto wird auch im Winter nicht geschont (fährst du quer, siehst du mehr!!).Der Abzieher kann nur kaputt gegangen sein, weil sich das Antriebswellengelenk im Lager verkeilt hat. Die Kraft ging also nicht dahin wo sie sollte.
Wenn du sie nicht aus der Nabe rausbekommst is das nich so das Problem. Wenn du die Stoßdämpfer noch abschraubst könntest du die Nabe und die Welle auf einem Werktisch besser voneinander trennen.
Im Buch von Etzold "So helfe ich mir selbst" steht man soll mit einem Hebel oder einer Brechstange an einer verstärkten Stelle der Welle (hinter der radseitigen Manschette) und dem Getriebehalter etwas hebeln....
Hoffe das hilft dir....
Danke ja. Aber ich habe mir einen neuen Abzieher bestellt und mache dann erst weiter. Dann melde ich mich wieder.Hoffenlich klappt das.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Was ist der Anlass dafür, dass die Gelenkwellen raus müssen?
🙁 Ich muß die Radlager wechseln 🙁
Hallo,
ich weiß nicht ob Dein Problem so zu meistern ist. Ich würde den Spurstangenendkopf, das untere Traggelenk an der Narbe und die Stoßdämpferschrauben am Federbein enfernen, so das das die Narbe und die Antriebsachse frei sind. Du solltest dann die Achse mit der Narbe rausziehen können.
Die Antriebsachse saß bei mir auch fest auf der Narbe.
Ich habe mir links und rechts einige Pflastersteine aufeinander gesetzt
und die Narbe auf diese gelegt. Ein Kumpel hielt die Narbe in Stellung.
Ein guter Bolzen ein richtig schwerer Hammer zwei drei gute Schläge und des Antriebsachse war raus.
Mfg Grauer Wolf
Zitat:
Original geschrieben von karatelady
Danke ja. Aber ich habe mir einen neuen Abzieher bestellt und mache dann erst weiter. Dann melde ich mich wieder.Hoffenlich klappt das.🙁Zitat:
Original geschrieben von AndreB83
Kann doch nicht sein, dass das so fest ist. Zumindest aus dem Getriebe müssten sie relativ leicht rausgehen.. Mein Essi hatte über 200.000 km runter als ich die Lager neu gemacht hab. Hatte keine Prrobleme damit. Auto wird auch im Winter nicht geschont (fährst du quer, siehst du mehr!!).Der Abzieher kann nur kaputt gegangen sein, weil sich das Antriebswellengelenk im Lager verkeilt hat. Die Kraft ging also nicht dahin wo sie sollte.
Wenn du sie nicht aus der Nabe rausbekommst is das nich so das Problem. Wenn du die Stoßdämpfer noch abschraubst könntest du die Nabe und die Welle auf einem Werktisch besser voneinander trennen.
Im Buch von Etzold "So helfe ich mir selbst" steht man soll mit einem Hebel oder einer Brechstange an einer verstärkten Stelle der Welle (hinter der radseitigen Manschette) und dem Getriebehalter etwas hebeln....
Hoffe das hilft dir....
🙂🙂 Habe es endlich geschafft!!!!!!!Mit dem neuen Abzieher ging es wunderbar.
MEIN AUTO LÄUFT WIEDER!!!!!!
Nochmals danke für die guten Ratschläge.🙂🙂