"Radio save" NCDC 2015"
Mir ist etwas Seltsames passiert: Ich wollte auf einer holprigen Straße die "Tuner-Taste" drücken, da kam ein kleines Schlagloch und ich habe aus versehen die Taste 2x ganz kurz hintereinander gedrückt.
Seitdem habe ich das Problem, dass ständig nach einigen Sekunden ein Piepton kommt und im Display steht "Radio Save". Auch die Tasten am Lenkrad funktionieren nicht mehr. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. "52 EEPROM nicht programmiert" ist abgespeichert und erscheint nach dem Löschen direkt wieder.
Hat jemand eine Idee?
53 Antworten
Ist der Wechsler vom NCDC 2015 eigentlich auch mit verheiratet?
Kann man den Wechsler einfach gegen einen anden tauschen?
Habe hier noch 2 in Reserve und bei meinem hält das Wechslermagazin nicht mehr.
Ja ist er. Einfachster Weg ist, nur das Magazin bzw. das reine Laufwerk zu tauschen. Geht recht einfach. Laufwerk ist dasselbe wie im CDC3, also einfach tauschen und gut. Sofern du nen Chinakracher hast, kannst auch entheiraten, den kompletten Wechsler tauschen, und wieder verheiraten. Such dir was aus 😉
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Netzphantom
@ lagusanBeruhig Dich.
Ich lese sehr wohl mit. Aber Du antwortest meist an meinen Fragen vorbei. Das was ich wirklich wissen will, weiss ich dann nicht.
Natürlich geh ich zum FOH aber vorher möchte ich sicher sein, dass ich auch wirklich keinen Car-Pass habe und solange ich nicht weiss wie der aussieht, kann suchen wie ich will.Ich hab den Ommi erst seit 3 Wochen. Kenn mich da leider noch nicht so gut aus.
Hatte nie einen BC o.Ä und brauchte auch noch nie einen Car-Pass.Sorry
Hallöle,
die Codekarte ist bei den Wagen so selten dabei wie das der vollgetankt ist beim Kauf 😉 Darum der Verweis an den FOH, falls das Teil weg ist. Die Frage zum Navi hab ich dir aber kurz und präzise beantwortet 😉 Rausziehen macht beim NCDC20XX nix, da elektronisch codiert. War auch kein Vorwurf, hatte nur den Eindruck, das die Codekarte das Allheilmittel ist 😉 Wichtig ist fürs Navi max. der Securitycode, sofern du das ersetzen willst, oder den genannten Fehler hast. Im Normalfall (Radio rein/raus), ist es unerheblich, da der Code elektronisch in den Geräten hinterlegt ist. Kam vielleicht bissel unübersichtlich rüber... sorry
Gruß Lars
Hat denn irgendjemand schon einmal diesen Fehlercode gehabt? Kann da jemand etwas mit anfangen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
die Codekarte ist bei den Wagen so selten dabei wie das der vollgetankt ist beim Kauf ...
Hi,
Das ist auch eines der Dinge die ich nicht verstehen kann .
Der Radiopass gehört zwar nicht ins Auto , aber zum Auto wie der Fahrzeugschein .
Tzzzz....was sich manche dabei denken .
Ähnlich wie der letzte Tüv-Asu Bericht zum Auto gehört .
Man könnte meinen manche brauchen erst eine Liste , was bei einem Autoverkauf alles zum Auto dazugehört und dem Käufer überreicht werden muß .
Sowas ist für mich als Verkäufer genauso selbstverständlich , wie ich als Käufer erwarten will , daß das Paket Auto komplett ist .
So, nun aber weg von der Radio-Pass-Diskussion, zurück zu meinem Problem:
Habe das Radio für einige Zeit durch Ziehen der Sicherung stromfrei gehabt, keine Besserung. Die Frage ist nun, ob es ein "mechanische Fehler" ist, oder ob die Fehlermeldung mit ins Spiel kommt. Wie komme ich an die Schleifringe ran? Wo muss ich ansetzen?
Hallöle,
es gibt keine Schleifringe, nur ne Wickelfeder 😉 Sitzt zwischen Lenkrad und Spindel...Mach den Airbag lose (bitte aufpassen, Batterie abmachen vorher!) und guck dann darunter. Da siehst dann die LFB. Mach am besten Radio raus, dann kannst das blau/rote Kabel von der LFB durchmessen z.B.
Gruß Lars
PS: wenn möglich mach mal ne Screencopy vom Fehler, wenn du das ausliest.... Brauch mal den genauen Code, dann kann ich mal gucken, was der genau bedeutet
Kann es evtl sein, das der FC von der ECC kommt?????
Guck mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/heizung-fehlercode-t3778145.html
Hallo!
vielleicht hilft das etwas.
mfg
@ rosi
danke fürs Bild, bin grade dabei, mein EPC unter WIN 8 zum laufen zu bewegen.....
Den FC 53 mit dem EEprom.... das war doch Klimatronic oder??
Gruß Lars
Danke schon mal für eure Unterstützung. Hier ein Screenshot vom Fehlerspeicherauslesen. Die Fehler 0071 - 0074 sind "gewollt" und stehe schon lange an (Das thema hatten wir schonmal).
Was mich stört ist das "52 EEPROM nicht programmiert".
Hmmm.....
das ja seltsam. Das NCDC hat nen EEProm, aber da kommst wenn glaub nur mit dem Tech ran. Kann den Fehler auch noch nicht richtig ein-/zuordnen. Normale Funktion ist aber gegeben oder?
Gruß Lars
PS: Was war denn mit den LS? Bin grad nicht im Bilde..😉
Funktion - bis auf die Lenkradfernbedienung - ist gegeben.
Mit den Laustsprechern hat es folgende Bewandnis: Mir sind diese Fehlercodes aufgefallen, es lag wohl an einem Falschen Index, der gesetzt werden muss wenn man das Bose-System hat. Ich habe mir dann den richtigen Index mit dem Tech II bei Opel setzen lassen, die Fehlercodes waren weg. Allerdings auch der gute Klang. Ein paar Tage später habe ich wieder einen "falschen" Index programmieren lassen, weil der Klang einfach viel besser ist. Auch bei geringerer Lautstärke viel kräftiger.
Kann das mit dem EEProm denn mit der Lenkradfernbedienung zu tun haben? Anhand der Fehlercodeliste in dem anderen Thread ist der Fehler eher in Richtung Heizung zuzuordnen, oder? Bin durcheinander...
Ach die Bose-Nummer.... ich erinnere mich. Wenn Bose gesetzt ist, ist doch der Klang nicht weg. Aber dir war das Drehen am Rad zuviel 😉 Ich hab auch Bose drin, keinen FC, und wenn ich es richtig aufreisse, klappern auch die Scheiben.... Kann auch sein das du ein generelles Problem im 2015 hast. Da wäre dann aber Hardwarekiller erste Adresse.....
Gruß Lars
Habe noch etwas gefunden-
Vectra-C 2002...,Signum 2003... Alle,Alle NCDC 2013,NCDC 2015
Beanstandung: Gerät fällt sporadisch aus.
Ursache: Softwareabweichung.
Produktion:
Abhilfe:
Kurzfristige Abhilfe: Im Beanstandungsfall muss die "Clear"-Taste für ca. 6 Sekunden gedrückt werden, um einen internen Reset des Gerätes durchzuführen.
Langfristige Abhilfe: Es ist mindestens die Navigations-CD Version 2006/2007 zu verwenden, die die Abhilfesoftware von Siemens VDO beinhaltet und über Navteq wie gewohnt zu beziehen ist.
Die Knöpfe der Lenkradfernbedienung zur Bedienung des Navigationsmenüs sind ohne Funktion
Beanstandung: Bedienung des Navigationsystems über die Knöpfe der Lenkradfernbedienung ist nicht möglich. Bedienung ist nur über die Navigationsdrucktaste am Radio möglich.
Ursache: Programmierfehler in der Produktion.
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist eine Variantenkonfiguration des Displays unter Verwendung von mindestens Softwareversion 15.605 durchzuführen.
-> F0: Fahrzeugdiagnose, -MJ2007, -Vectra-C/Signum,
-> F5: Informationssystem, -DIS,
-> F5: Programmierung, -Progr. Varianten Konfiguration, -EHU, -Wähle CD 70 Navi, DVD 90 Navi, -Programmierung.
zwar kein Omi aber vielleicht!
mfg
Okay,
falls einer das Update braucht, per PN melden. Das 2010 hab ich da.
Gruß Lars
PS: geht die FLB gar nicht? Oder nur sporadisch? Ist das Licht an?