(PTS) Parktroniksystem nachrüsten
Hallo liebe Freunde,
ich habe vor kurzem einen orig. kompletten Parktronikset von EBAY ersteigert. Ich möchte über die Nachrüstung paar Informationen erfahren, wie z.B. worauf ich achten sollte, welche Schwierigkeiten vorhanden sind, was man bei einem Auto mit einem abnehmbarer Anhänger beachten muss etc.
Ich werde das Ganze dann mit Bildern gut dokumentieren und als PDF hier Hochladen.
Nebenbei noch eine kurze Frage, kann man den orig. Nachrüstsatz von einem Kombi in einem Limousine einbauen???
Auto:
Mercedes Benz W210 E220 CDI BJ 2001 (Mopf) mit abnehmbarer Anhänger
Auf die Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Bahadir
39 Antworten
Kann man sowas beim TÜV kontrollieren??? Naja ok werde erst mal schauen. Ich melde mich dann nochmal.
Gruß
Bahadir
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß in den letzten 20 Jahren jemals eine AHK-Steckdose an irgendeinem meiner Fahrzeuge bei der HU auf korrekte Funktion geprüft wurde. Was aber nicht heissen soll, daß es nicht eventuell doch mal gemacht würde. In dem Fall würde ich aber nicht davon ausgehen, daß es als gravierender Mangel eingestuft wird. Sicherheitshalber kann man ja mal bei einer anderen als der zum Besuch vorgesehenen Prüforganisation nachfragen (man muss den letztlich beauftragten Prüfer ja nicht gleich mit der Nase drauf stoßen), aber ich glaube, ich würd's einfach riskieren.
Gruß
Frank
Bei mir wurde die nachgerüstete AHK beim TÜV abgenommen und danach bei der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen.
Auch die Steckdose wurde einer Funktionsprüfung unterzogen.
Ich war vor zwei Wochen wieder zur HU/AU.
Da wurde auch eine Funtionsüberprüfung der Steckdose gemacht.
Der Prüfer verlangte auch die ABE der AHK.
Natürlich war bei mir alles OK, Plakette wurde ohne Mängel erteilt.
Man sollte sich nicht darauf verlassen das sowas nicht kontrolliert wird.
Alles sollte natürlich auch funktionieren.
Eine fehlende E- Steckdose wird der Prüfer auf jeden Fall bemängeln.
OK, meine Nachrüstkupplungen waren typgeprüft und brauchten nicht eingetragen werden.
Du schreibst was von fehlender AHK-Steckdose, ich ging nur von der fehlenden Abschaltung der PDC aus. Steckdose muss natürlich dran sein und funktionieren, aber wie gesagt, wurde das bei mit noch nie geprüft. Und wenn nur die PDC-Abschaltung nicht funktioniert, kann ich mir besagtes Szenario bezüglich Plakettenerteilung nicht vorstellen.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Es geht hier darum das das Parktronicsystem bei angekoppelten Anhänger abschaltet, und das ist dem Tüv sowas von Schnuppe.😉
Ja, ich hab so einiges nachgerüstet und bin immernoch dabei 😁
Wenn ich es nochmal machen würde würde ich mir min 2 Tage einplanen und nicht wie ich es gemacht hab an einem, dann hat man viel mehr Ruhe. 🙂
DasZitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Es geht hier darum das das Parktronicsystem bei angekoppelten Anhänger abschaltet, und das ist dem Tüv sowas von Schnuppe.😉
meinte ich!
Wobei ja eigentlich alle montierten Teile auch funktionieren müssten, so auch die PDC-Abschaltung, daher möglicherweise geringer Mangel, falls es überhaupt auffällt. Und inwiefern sich eventuelle PDC-Nachrüstlösungen (nicht original, also hier nicht Thema) überhaupt von einem Anhänger beeindrucken lassen, würde mich in dem Zusammenhang auch mal interessieren.
Gruß,
Frank
So Freunde ich werde mal versuchen alles original zu machen. . Mal gucken was sich ergibt. Ihr werdet von mir hören😉
Danke
Gruß
Bahadir
Hallo Freunde,
ich wollte noch was erfahren und zwar die Leisten sowie die Sensoren sind in schwarz lakiert worden. Ich muss die in Silber lackieren lassen. Die Frage ist, sollte ich die Sensoren erst lackieren und dann einbauen oder lieber alles einbauen und zum Schluss mit Leisten lackieren lassen???
Kann man bei dem Sensor einfach über die alte Farbe neue Farbe lackieren???
Gruß
Bahadir
Die Sensoren vorsichtig mit gaaanz feinen Nassschleifpapier anschleifen und getrennt von den Leisten Lackieren.
Hallo Freunde,
ich bin immer noch beim Arbeiten. Ich habe ein kleines Problem, ich brauche zwei Sachen, die erste ist, ein Stecker, was zum Sicherungskasten passt und die zweite ein Stecker für den Diagnosestecker. Kann mir jemand die Teilenummer geben, damit ich sie mir besorgen kann???
Gruß
Bahadir
Hallo,
ok wenn ihre auch keine Idee habt, kein problem ich werde das irgendwie hinkriegen. Ich habe ein anderes Problem. Hinten beim Display komme ich nicht weiter. Der Stecker (s.Bild) hat fünf Anschlüsse, davon sind drei belegt, und die letzten zwei (schwarz/gelb und braun) sind frei. Ich weiß nicht wo ich diese beiden Kabel hinstecken muss???
Eine Andere Frage, muss beim T-Modell die Sicherungen vorne und hinten belgen ??? Beim Limo ist das aber nicht der Fall oder???
Bitte die Fragen so schnell wie möglich beantworten ich bin kurz vom Ende
Gruß
Bahadir
Guten Morgen liebe Freunde,
ich wollte über meine Fortschritte einiges berichten. Kabelbaum Innenraum, vorne und Hinten wurden eingebaut. Die Anschlüsse sind alle miteinander verbunden. Instrument- und hintere Anzeige sind eingebaut. Ich habe alles eingebaut und schöne Bilder gemacht, und auf Funktion überprüft, bis auf die Sensoren, da diese beim Lackierer sind.
Noch eine Frage: Bei der 2. Stufe (Zündung) Leuchten alle Anzeigen für 20 Sekunden und schalten sich dann wieder aus. Die Taste für Parktronic leuchtet rot. Wenn ich die Taste wieder auf "On" schalte, schaltet sie sich wieder nach paar Sekunden auf "Off". Ich vermute, dass das normal ist, da die Sensoren nicht eingebaut sind (nicht erkannt wird). Könnt ihr mir bitte trotzdem darüber Information geben.
Gruß
Bahadir
Das System geht auf Störung weil der Selbstest nicht bestanden wurde, sobald die Sensoren dran sind sollte es gehen.
Warum sind die Sensoren beim Lackierer? Ich hab die einfach angeschliffen und mit der Dose lackiert, bei Mercedes lackieren sie die sogar mit einem Lackstift.
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort. Ich wusste nicht, dass man die Sensoren selber lackieren kann. Hätte ich das gewusst würde ich das selber machen. Naja.
Gruss
Bahadir