"Prozente"
Hallo Freunde, ich habe einen brach liegenden 30% Vertrag und brauche ihn nicht mehr. Was tun, bevor er sich in Nichts auflöst?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das dauert bis der sich ins "Nichts" auflöst. Nach 7 Jahren des "Nichtstuens" wäre es dann soweit. Bist du sicher das du den Vertrag nicht mehr brauchst? Selbst wenn du diese Frage nun mit "Ja" beantwortest würde ich warten bist du mit dem Vertrag etwas machst, was du hinterher vielleicht bereust. Vielleicht brauchst du diesen in ein paar Jahren doch noch mal.
Sonst bleibt folgendes:
- Übertragung des Vertrages auf Verwandte in "gerader Linie" (Eltern, Kinder, zwischen Ehegatten).
- Die Übertagung betrifft nur die SF-Jahre (in deinem Fall wahrscheinlich rund 20 oder etwas mehr).
- Für die Übertragung muss derjenige der den Vertrag für sich in anspruch nimmt die Anzahl der Führerscheinjahre nachweisen können um diese SF-Jahre zu bekommen.
Das müßte somit eine Person sein (wie gesagt in gerader Linie) die rund 20 Jahre im Besitz des Führerscheins ist. Wenn nicht wird entsprechend weniger übertragen.
Der Rest ist kein Problem :-)
Meine Meinung: Lass den Vertrag liegen - und wenn die 7 Jahre drohen abzulaufen meldest du kurzzeitig was an....somit beginnt da ganze wieder von vorne.
Gruß
Tobias
23 Antworten
Hallo Freunde, vielen Dank für Eure Kommentare. Das mit der sieben-Jahresfrist ist richtig, und die ist bald rum. Deswegen denke ich an Verkauf, zu mal zwei weitere 30% aktiv sind. Im übrigen habe ich noch einen 30% als Reserve, welcher brach liegt seit 2011. Also kann ich mich ruhigen Gewissens von dem bald ablaufenden Vertrag trennen. :-)))
ein Übertrag an eine andere Person ist nur innerhalb eines Jahres möglich.
Dass es länger her ist stand nicht in der ersten Frage. Oder hab ich da was überlesen?
@TE versuch dein Glück - kannst aber auch zeitgleich Lotto spielen, mit mehr realen Gewinnchancen
30% bedeutet wohl SF 25 bis SF 22.
Ich frage mich gerade:
wie kann jemand der 1977 geboren ist, so viele schadenfreie Jahre erfahren?
Ähnliche Themen
Lustig. Wer sagt denn, daß ich 1977 geboren wurde? Ich bin schon gefahren, als Du noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gewetzt bist. :--))) SF 30 dürfte Insidern so einiges sagen............
Sorry ich entschuldige mich in aller Form. Tut mir echt leid. In meinem Profil stimmt das Baujahr nicht. Sorry.
Kann man auch ändern, bzw. ganz weglassen um solchen Irritationen vorzubeugen.
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
@TE versuch dein Glück - kannst aber auch zeitgleich Lotto spielen, mit mehr realen Gewinnchancen
Naja ganz so schwarz würd ich das nicht sehen. Man nehme einen Versicherer, dem es egal ist, ob ein Verwandschaftsverhältnis bestand oder nicht und sollte nach Übertrag wirklich ein Versicherer prüfen, ob der Rabatt von seinem VN erfahren wurde, muss der Versicherer erst mal nachweisen, dass dem nicht so ist bzw. war... Stelle ich mir in der Praxis schwierig bis unmöglich vor! Sollte jedoch der Nachweis gelingen, hat der Käufer unter Umständen wirklich einen "monitären Rückschlag" zu verbuchen!
Edit:
Im Übrigen wäre die gleiche Situation, wenn ein Verwandter ersten Grades einen SFR übernimmt, ohne das Auto gefahren zu sein, was quasi täglich vorkommt: Da übernimmt die Tochter vom verstorbenen Vater SF 25 und bestätigt, regelmässig mit seinem Fahrzeug gefahren zu sein, obwohl sie 600km weit weg wohnt... Eine Prüfung der tatsächlichen Gegebenheit habe ich noch nie gesehen 😰!
Es kommt wohl darauf an, welche Arbeitsanweisung der Sachbearbeiter hat und welche Antworten plausibel sind.