[Piaggio Zip 2 4T] Startprobleme bei Regen / Feuchtigkeit

Piaggio Zip C25

Hallo liebe Leute,

soeben habe ich erst ein Problem mit meinem Licht gelöst, da kommt schon ein Neues. Und diesmal ist es vielleicht sogar noch schlimmer...

Eigentlich ist es nicht wirklich ein Neues, aber da es die letzten Tage hier in Berlin recht trocken und mild war, hatte ich keine Probleme.

Der Problemverlauf sieht so aus:

Vor ein paar Wochen habe ich problemlos eine Regenfahrt von ca. 15 Minuten durchgeführt. Angekommen und den Roller für ein paar Stunden (im Regen) stehenlassen.
Als ich ihn dann wieder starten wollte, ging er zwar an, aber sprach nur minimal auf den Gasgriff an. D.h. selbst wenn ich ihn maximal aufdrehte, ging die Drehzahl nicht genug hoch, um loszufahren. Auffällig war dabei auch der relativ starke Benzingeruch in der Luft bei den ganzen erfolglosen Startversuchen. Außerdem ging er dann nach einigen Startversuchen gar nicht mehr an, oder nur für eine Sekunde und dann wieder aus.

Mit einem Freund habe ich dann ein paar Tage später bei trockenem Wetter die Zündkerze ausgebaut, gereinigt, erfolgreich auf Funken getestet und wieder eingebaut. Und dann lief er wieder.

Ein paar Tage später hatte ich bei feuchtem Wetter wieder dasselbe Problem. Diesmal habe ich einfach auf gut Glück selbst Hand angelegt und eine neue Zündkerze von NGK eingebaut. Leider hatte das unmittelbar keinen Effekt, der Roller ging nicht an. Ich glaube bereits am nächsten Tag, es war wieder trocken, habe ich, ohne zuerst einen Startversuch durchzuführen, direkt wieder die neue Zündkerze ausgebaut, Benzin entfernt, wieder eingebaut und er sprang wieder ohne Probleme an.

Seitdem blieb es trocken und ich hatte, mit Ausnahme von dem separaten Problem mit dem Abblendlicht, keine vergleichbaren Ausfälle mehr.

Jetzt sind wir heute angekommen. Heute morgen regnete es nicht stark aber dauerhaft. Ich starte den Roller erfolgreich und fahre damit ca. einen Kilometer problemlos. Als ich an einer Ampel stehenbleibe und bei Grün losfahren möchte, merke ich, dass der Roller wieder nicht aufs Gas anspricht. Ich schiebe ihn also auf den Gehweg und habe wieder genau dieselben Symptome wie ganz oben beschrieben.

Nach einer ersten Recherche bin ich jetzt dazu geneigt einfach mal den Zündkerzenstecker auszutauschen, aber was sagt euch denn eure Erfahrung? Woran könnte es liegen? Freue mich wie immer über jeden Hinweis.

Beste Grüße!

18 Antworten

Fehler gemacht,
wenn nach einem Werkstattbesuch etwas nicht geht ,zurück und nachbessern lassen.
Was ist mit deinem Luftfilter,wann wurde er das letzte mal gesäubert oder erneuert?
Großer Fehler zum Beispiel ist auch das man vom Luftfilter das Gummi aus der Ansaugöffnung nimmt weil gemeint wird das er so mehr Luft bekommt (schon öfter erlebt),dann fehlt die Lippe und er zieht schnell Wasser.
Vergaser einstellen kannst du bei YouTube dir Filme anschauen (oft wird da eine Rex 450 dargestellt,ist aber das gleiche).
Wenn der Roller richtig läuft,eine Sprühflasche mit Wasser nehmen (Helmfach und vordere Abdeckung abnehmen) und stückweise mal einsprühen, schauen wann er anfängt zu stottern und da den Fehler suchen.

Leider keine Garantie von der Werkstatt weil der Roller getunt ist.

Der Schnorcheln am Luftfilter ist entfernt. Damit kein Wasser angesaugt wird habe ich ein ansaugrohr weit hoch unter den Sitz verlegt. Luftfilter ist komplett sauber und wurdeauch auf Wasser geprüft. Bisschen Benzin und Öl hab ich immer im Filter vom Sprayback.

Vergaser einstellen kann ich eigentlich auch selbst. Hab den Roller nach Umbau aber komplett abstimmen lassen.
Die zündkerze ist Rehbraun wie es sein soll.

Mein Verdacht geht schon in die Richtung Zündkabel. Vielleicht nochmal nen Schrumpfschlauch drüber ziehen.

Danke das werde ich testen mit der Sprühflasche! 🙂

Eigentlich schade,der Roller ist sehr robust und zuverlässig mit dem Motor wenn Wartung und original gegeben ist (auch offen). Nur schade das er ein wenig verbaut ist und an manchen Sachen schlecht dran kommt. ( Zündkerze ,CDI,oder Ventile einstellen den Deckel entfernen,sogar der Ölwechsel kann nicht einfach auf Ständer gemacht werden.) Aber jeder wie er will.

Ich hatte das selbe problem mal gehabt. Bei mir lag es einmal an der chinesischen Zündkerze. Nachdem ich die gegen NGK getauscht hatte, ging es ohne Probleme bei Regenfahrt.
Jahre später wieder das Problem. Dieses mal lag es an einer defekten Zündspule. Diese ist wohl undicht geworden und bei Feutigkeit gab es keinen Zündfunken oder mit Zündausetzer.
Die Zündspule ist das Teil, wo das Zündkabel dran geht. Gibt es günstig in der Bucht.

Roller die ein Vergaser mit Metalldeckel oben haben, haben keine Beschleunigerpumpe. Daher ist immer das Problem, dass diese bei kalten Wetter sehr schlecht anspreingen und die ersten Minuten gar nicht oder sehr schlecht auf das Gas reagieren.
Wenn man den Vergaser gegen einen mit Kunststoffdeckel tauscht, dann hat man diese Probleme nicht. Dieser hat eine Beschleunigerpumpe (bei jedem Gasgeben wird Sprit in den Vergaser gesrpitzt).

Gemeint ist der große runde Deckel oben auf den Vergaser. Da drunter seitzt die Membran mit der langen Feder.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen